Nach Jahren

Benutzeravatar
leonie
Beiträge: 8896
Registriert: 18.04.2006
Geschlecht:

Beitragvon leonie » 20.10.2006, 14:30

So gern
hätte ich Deine Stimme
noch gehört und
(ich gebe es zu)
ein Dankeschön,
ein Abschiedswort.

Du schliefst
als ich
zum letzten Mal
Dein Zimmer betrat.

Dich zu berühren
wagte ich nicht,
Du hattest es mir
zu selten gestattet
und meine Haut

brannte noch.

Nur die Geschichte
ließ ich da
-Du hattest mich ja darum gebeten-
von dem Engel,
der die Müden stärkt
und der
(wie vermessen)
ich wohl gerne
gewesen wäre.

Als ich wiederkam,
warst Du schon fort.
Hattest Dich davon gemacht,
ganz leise,
als solle keiner merken,
dass Du den Kampf
trotz des Allmächtigen
an Deiner Seite
verloren hattest.


Erstfassung:

So gern
hätte ich Deine Stimme
noch gehört und
(ich gebe es zu)
ein Dankeschön,
ein Abschiedswort.

Du schliefst
als ich
zum letzten Mal
Dein Zimmer betrat.

Dich zu berühren
wagte ich nicht,
Du hattest es mir
zu selten gestattet

und meine Haut
brannte noch.

Nur die Geschichte
ließ ich da
-Du hattest mich ja darum gebeten-
von dem Engel,
der die Müden stärkt
und der –wie vermessen –
ich wohl gerne
gewesen wäre.

Als ich wiederkam,
warst Du schon fort.
Hattest Dich davon gemacht,
ganz leise,
als solle keiner merken,
dass Du den Kampf
trotz des Allmächtigen
an Deiner Seite
verloren hattest.
Zuletzt geändert von leonie am 22.10.2006, 21:05, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Lisa
Beiträge: 13944
Registriert: 29.06.2005
Geschlecht:

Beitragvon Lisa » 31.10.2006, 14:51

Liebe leonie,
wir haben hier ja "heimlich" ;-) etwas hin und her geschrieben und ich wollte mich noch mal zum Schluss melden, der dir nicht ganz rund erschien - für mich ist er es aber! Es ist eben ein Erzählgedicht...

- ich finde das Gedicht gehört so, wie es jetzt ist.

Liebe Grüße,
Lisa
Vermag man eine Geschichte zu erzählen, die noch nicht geschehen ist?
Es verhält sich damit wohl wie mit unserer Angst. Fürchten wir uns doch gerade vor dem mit aller Macht, was gar nicht mehr geschehen kann, eben weil es schon längst geschehen ist.

Benutzeravatar
leonie
Beiträge: 8896
Registriert: 18.04.2006
Geschlecht:

Beitragvon leonie » 31.10.2006, 21:14

Ja, liebe Lisa,
ich denke auch, es bleibt erst mal so. Über die Setzung mache ich mich mit etwas mehr Abstand noch mal her.
Dir noch mal vielen Dank für die intensive Beschäftigung damit!
Liebe Grüße
leonie

Max

Beitragvon Max » 01.11.2006, 21:07

Liebe Leonie,

da ich selten, zu selten in den Erzählgedichten wandele (wer erzählen will, muss ja keine Lyrik schreiben, denkt es falsch in mir), ahbe ich dieses Gedicht von Dir erst jetzt entdeckt. Spät, aber nicht zu spät.
Du weißt, dass ich Deine Gedichte in der Regel sehr mag, Dein Tonfall gefällt mir. Dieses aber finde ich ganz besonders, es erzählt so ehrlich offen von einer eindringlichen Begebenheit, dass sie mir vor Augen steht. Ich finde es sehr bemerkenswert wie schlicht und zugleich intensiv Deine bilder daher kommen.
Solche Gedichte gehören gedurckt, denn sie haben etwas zu erzählen (vielleicht sind es ja auch deshlab Erzählgedichte :-) )
Ganz Klasse


Liebe Grüße
max

Klara
Beiträge: 4508
Registriert: 23.10.2006

Beitragvon Klara » 02.11.2006, 12:47

Hallo,

ich finde es tief berührend.
Die Ursprungsfassung gefällt mir besser (und berührt direkter) als die danach: fließt mehr.

Nur die letzte Strophe empfinde ich als ungeschickt im Zeitengebrauch (da soll, glaube ich, zuviel auf einmal rüberkommen) und inhaltlich unlogisch, denn natürlich merkt es dann jemand, wenn man tot ist. Ein Lebendiger. Als Noch-Lebender sollte es keiner merken, oder? Dass er verlieren WÜRDE. Oder? Verstehe ich das richtig?

Als ich wiederkam
warst du schon fort.
Hattest Dich davon gemacht,
ganz leise,
als solle keiner merken
dass Du den Kampf

Bis dahin ist es klasse.
Den Allmächtigen würde ich rausnehmen, er ist eh da. Braucht nicht erwähnt zu werden, finde ich.
Und schließen:
Verlorst.

Mit den Zeiten bin ich ir nicht sicher: Müsste es "sollte keiner merken" heißen im Konjunktiv Plusquamperfekt? Ich glaube, der von mir vorgeschlagene einfache Imperfekt am Ende wäre inhaltlich und grammatisch möglich. Was sagen die Linguisten/Grammatisten?

LG
Klara

Benutzeravatar
leonie
Beiträge: 8896
Registriert: 18.04.2006
Geschlecht:

Beitragvon leonie » 02.11.2006, 18:31

Lieber Max,
danke, darüber freue ich mich sehr.

Liebe Klara,
auch vielen Dank. Ich freue mich, dass Du Dich so damit auseinander setzt! Ich kann aber den Vorschlägen in diesem Fall nicht folgen. Das hängt damit zusammen, dass es etwas wirklich Erlebtes ist, und für diesen Menschen damals hat „der Allmächtige“ eine große Rolle gespielt, weil er der festen Überzeugung war, er werde ihn wieder gesund machen. Der Text impliziert für mich eine Auseinandersetzung mit Gottesbildern.
Und der Kampf war so langwierig und schwierig, dass „verlorst“ an dieser Stelle für mich zu schwach erscheint. Es war ein Prozess, kein Moment.
Deshalb möchte ich es so lassen, wie es ist, um es in die endgültige Form zu bringen, brauche ich ein wenig Abstand.

Liebe Grüße
leonie

pandora

Beitragvon pandora » 06.11.2006, 08:31

liebe leonie,

ich schleiche nun schon eine ganze weile um dein gedicht herum.
eigentlich wollte ich nur schreiben, dass es mich berührt, tief berührt, aber eigentlich muss ich noch anfügen, dass es auch ein wenig zu mahnen scheint. zum einen dazu, verbleibende zeit zu nutzen. zum anderen, und da spielen zumindest bei mir momentan ganz persönliche erfahrungen eine rolle, scheint es auch daran zu erinnern, dass mensch zum vergeben in der lage sein sollte.

lg
p.

Benutzeravatar
leonie
Beiträge: 8896
Registriert: 18.04.2006
Geschlecht:

Beitragvon leonie » 06.11.2006, 17:25

Liebe pandora,

danke für Deine Rückmeldung. Ich freue mich sehr, dass das Gedicht Dich berührt. Ich hatte es nicht mahnend gemeint, ich denke, dass hängt mit dem Thema Tod zusammen. Wenn man sich darauf einlässt, kommt man ins Nachdenken über das eigene Leben.

Liebe Grüße
leonie

Max

Beitragvon Max » 07.11.2006, 18:49

Liebe Leonie,

gerade fällt mir auf, dass Du das Gedicht vielleicht mal beim Monatsthema spiegeln solltest - es würde so gut dorthin passen.

Liebe Grüße
max

Benutzeravatar
leonie
Beiträge: 8896
Registriert: 18.04.2006
Geschlecht:

Beitragvon leonie » 07.11.2006, 21:22

Lieber Max,

dieses Gedicht und „Stille“ habe ich schon im Oktober eingestellt, deshalb sind sie hier gelandet. Ich habe aber nichts dagegen, wenn sie verschoben werden ins Monatsthema.

Liebe Grüße

leonie

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 07.11.2006, 23:29

Liebe leonie,

ja, die zweite Fassung ist perfekt, so wie sie ist. Großes Kompliment an dich. Wieder einmal berührst du mein Inneres.
Und ja --> Monatsthema November.
Anerkennende Grüße
Gabriella

Benutzeravatar
leonie
Beiträge: 8896
Registriert: 18.04.2006
Geschlecht:

Beitragvon leonie » 08.11.2006, 15:27

Liebe Gabriella,

danke noch mal, ich freue mich sehr über Dein Lob. Ich werde Lisa bitten, den Text zu verschieben!

Liebe Grüße

leonie

Max

Beitragvon Max » 08.11.2006, 19:15

Liebe Leonie,

na, ich wollte es gar nicht verschieben, sondern nur spiegeln, das es an zwei Orten gleichzeitig sein kann - es soll ja nicht nach Ende des Monatsthemas in Vergessenheit geraten ... Es scheint mir eh ein rechtes Wandergedicht zu sein ;-)

Liebe Grüße
Max

Benutzeravatar
leonie
Beiträge: 8896
Registriert: 18.04.2006
Geschlecht:

Beitragvon leonie » 09.11.2006, 12:02

Lieber Max,

Lisa hat das freundlicherweise für mich gemacht und ich galube, genau so, wie Du es gemeinst hast. (Ehrlich gesagt, war mir nicht klar, dass das überhaupt geht, frau lernt nie aus....)

Liebe Grüße

leonie


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste