planLos
Hallo Gerda,
das ist grundsätzlich erst mal eins von der Sorte, die ich sehr gern mag: wenige Worte, aber viel Inhalt. Erst mal ein paar Fragen: Ist es Absicht, dass ein allein steht und augen blick auseinandergeschrieben ist? Wenn ja, warum? Außerdem nehme ich an, dass es
steilküste heißen soll.
Aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass es ein bisschen "zu viel" Inhalt ist (vielleicht liegt das auch an mir): es lässt sehr viel Raum für eigene Füllung, so dass ich für meinen Geschmack ein wenig zu frei dahinschwebe ... ich meine, ich habe zu viele und zu vage Bilder im Kopf dabei und kann mich nicht so recht entscheiden, wie beispielsweise der Absturz aussehen mag oder die Steilküste ...
Verstehst du, was ich meine?
Liebe Grüße,
Rala
das ist grundsätzlich erst mal eins von der Sorte, die ich sehr gern mag: wenige Worte, aber viel Inhalt. Erst mal ein paar Fragen: Ist es Absicht, dass ein allein steht und augen blick auseinandergeschrieben ist? Wenn ja, warum? Außerdem nehme ich an, dass es
steilküste heißen soll.
Aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass es ein bisschen "zu viel" Inhalt ist (vielleicht liegt das auch an mir): es lässt sehr viel Raum für eigene Füllung, so dass ich für meinen Geschmack ein wenig zu frei dahinschwebe ... ich meine, ich habe zu viele und zu vage Bilder im Kopf dabei und kann mich nicht so recht entscheiden, wie beispielsweise der Absturz aussehen mag oder die Steilküste ...
Verstehst du, was ich meine?
Liebe Grüße,
Rala
Hallo Rala, erst einmal vielen Dank für Lesen und Auseinandersetzen mit diesem ziemlichen Textgerippe. .gif)
Ja, es ist Absicht, das ein steht dort allein, damit man die Verhältnismäßigkeit herauslesen kann, ein soll sehr betont sein, auch die Zäsur bei augen-blick soll darauf hinleiten dies wörtlich und sprichwörtlich zu lesen, wie überhaupt das kleine Gedicht im Ganzen so glesen werden kann.
Zwei völlig unterschiedliche Ebenen.
Steilküste - klar - das "l" war verloren.gif)
Stell dir die Steilküste einmal physisch vor... eine Möglichkeit
eine andere wäre, die Steilküste und den Absturz als Metapher für XXX zu betrachten. (Da liegt mir mehr dran)
Ist gewollt so frei gehalten...
Mal schauen ob sich andere hier noch äußern.
Liebe Grüße
Gerda
.gif)
Ja, es ist Absicht, das ein steht dort allein, damit man die Verhältnismäßigkeit herauslesen kann, ein soll sehr betont sein, auch die Zäsur bei augen-blick soll darauf hinleiten dies wörtlich und sprichwörtlich zu lesen, wie überhaupt das kleine Gedicht im Ganzen so glesen werden kann.
Zwei völlig unterschiedliche Ebenen.
Steilküste - klar - das "l" war verloren
.gif)
Stell dir die Steilküste einmal physisch vor... eine Möglichkeit
eine andere wäre, die Steilküste und den Absturz als Metapher für XXX zu betrachten. (Da liegt mir mehr dran)
Ist gewollt so frei gehalten...
Mal schauen ob sich andere hier noch äußern.
Liebe Grüße
Gerda
Gerda Jäger hat geschrieben:ein
augen blick
schlug die brücke
zwischen uns
rahmenbedingungen
blieben ungeklärt
ufer unbefestigt
absturz
an der steilküste
eingeplant?
©GJ 20060902
Hi Gerda,
ich wühle mich als Neuling gerade wie eine Wühlmaus durch die postings *g*
Dein Gedicht lässt in mir einige Bilder entstehen, das finde ich sehr gut! Es erzählt (so lese ich es jedenfalls) in drei kurzen Absätzen eine tragische Beziehung. Ich interpretiere es als einen dramatischen Schicksalschlag, Schicksal angedeutet durch dein Wort "eingeplant?"
Der erste Absatz bedeutet für mich: Liebe auf den ersten Blick,
dann findet eine Entwicklung statt, bzw. eben keine, nämlich die, dass die zwei keine Chance/Gelegenheit hatten, sich näher kennenzulernen.
Und dann kommt der Schlag, der Absturz, das jähe Ende der gerade erst begonnenen Beziehung, wobei du offen lässt, ob es ein Absturz im wahrsten Sinne des Wortes ist (z.B. Unfall etc.) oder warum das jähe Ende kam.
Fazit: Es gefällt mir sehr gut!
LG
Magic
Liebe Gerda,
Ich lese auch wie Magic dein Gedicht unter einer tragischen Beziehung. Habe es mehrmals gelesen und betrachte die knappe Sprache als sehr gelungen. Die Bilder können an meinen Augen dahin gleiten und der Inhalt bleibt übersichtlich, dies gefällt mir sehr gut.
Diese Liebe konnte sich nicht entwickeln, weil eventuell schon Absichten(Selbstmord...?) im Spiele mit waren.
Gruß Maija
Ich lese auch wie Magic dein Gedicht unter einer tragischen Beziehung. Habe es mehrmals gelesen und betrachte die knappe Sprache als sehr gelungen. Die Bilder können an meinen Augen dahin gleiten und der Inhalt bleibt übersichtlich, dies gefällt mir sehr gut.
Diese Liebe konnte sich nicht entwickeln, weil eventuell schon Absichten(Selbstmord...?) im Spiele mit waren.
Gruß Maija
Hi Gerda,
noch ein Nachtrag. Auch dein Titel und die Formatierung desselben finde ich gelungen.
"planLos".
Hier kann man Vieles hineininterpretieren. Einmal hast du das Los mit großem L geschrieben, was für mich auch wieder ein Hinweis auf Schicksal ist, im Sinne von: es ist ihr (oder sein) Los, dass er (oder sie) den Partner so schnell verliert.
Zum anderen, betrachtet man das Wort als Ganzes, kann "planLos" auch für das Entsetzen, die Verzweiflung stehen, die quasi das emotionale Element darstellt. Das wiederum erklärt auch, warum du am Ende kein emotinales Schlusswort geschrieben hast, da der Titel es bereits aussagt.
LG
Magic
noch ein Nachtrag. Auch dein Titel und die Formatierung desselben finde ich gelungen.
"planLos".
Hier kann man Vieles hineininterpretieren. Einmal hast du das Los mit großem L geschrieben, was für mich auch wieder ein Hinweis auf Schicksal ist, im Sinne von: es ist ihr (oder sein) Los, dass er (oder sie) den Partner so schnell verliert.
Zum anderen, betrachtet man das Wort als Ganzes, kann "planLos" auch für das Entsetzen, die Verzweiflung stehen, die quasi das emotionale Element darstellt. Das wiederum erklärt auch, warum du am Ende kein emotinales Schlusswort geschrieben hast, da der Titel es bereits aussagt.
LG
Magic
Hallo Magic,
zunächst möchte ich dir zurufen:
im Literaturform des Blauen Salons
und vielen Dank für die umfassende Besprechung meines Gedichts.
Dabrauche ich nichts hinzufügen, du hast facettenreich beschrieben.
Du lebst im Taunus - weit von mir
Guten Abend Maija,
dir auch lieben Dank.
Es muss so schlimm nicht enden, aber es kann inbegriffen sein, bei einer gücklösen - oder unglücklichen Verbindung.
Euch beiden liebe Grüße und eine gute Nacht
Gerda
zunächst möchte ich dir zurufen:

im Literaturform des Blauen Salons
und vielen Dank für die umfassende Besprechung meines Gedichts.
Dabrauche ich nichts hinzufügen, du hast facettenreich beschrieben.
Du lebst im Taunus - weit von mir


Guten Abend Maija,
dir auch lieben Dank.
Es muss so schlimm nicht enden, aber es kann inbegriffen sein, bei einer gücklösen - oder unglücklichen Verbindung.
Euch beiden liebe Grüße und eine gute Nacht
Gerda
Gerda Jäger hat geschrieben:Hallo Magic,
Hi Gerda,
zunächst möchte ich dir zurufen:![]()
im Literaturform des Blauen Salons
Danke dir:-)
und vielen Dank für die umfassende Besprechung meines Gedichts.
Dabrauche ich nichts hinzufügen, du hast facettenreich beschrieben.
Gern geschehenIch setze mich gerne mit den Werken anderer auseinander.
Du lebst im Taunus - weit von mir![]()
![]()
Jep, genau 20 km *ggg*
Euch beiden liebe Grüße und eine gute Nacht
Gerda
Das wünsche ich dir auch!
LG
Magic
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste