als eine regenperle

Benutzeravatar
Elsa
Beiträge: 5286
Registriert: 25.02.2007
Geschlecht:

Beitragvon Elsa » 17.09.2007, 08:43

2. Fassung (durch smiles, Gerdas und Annettes Anregungen enstanden)

/– als eine regenperle
über dein augenlid gleitet
– sara dusanic/


erkenne ich
wie tief die herzabschürfung
durch die gesamtheit
deiner worte geht – du sie dir
alle tage wund und heillos schreibst

gut ist das
für jene zu sehen
die hoffnungen verloren

(peitscht weiter
hält wach)

ich sehe
nicht die regenperle nässte dein augenlid
es ist der sturm von innen
überschwappend – mörderisch




1. Fassung

/– als eine regenperle
über dein augenlid gleitet
– sara dusanic/


erkenne ich
wie tief deine herzabschürfung *
geht durch die gesamtheit
aller worte und du schreibst sie dir
jeden tag wund damit sie blutend bleibt

gut ist das für jene zu sehen
die hoffnungen verloren
es peitscht weiter und wach

ich sehe nicht die regenperle
nässte dein augenlid
es ist der sturm von innen
überschwappend - mörderisch


* (c) Klara

ich erkenne gedreht: erkenne ich (danke lisa!)
letzte zeile: und mit gedankenstrich ersetzt (danke smile!)


(c) Elsa Rieger
Zuletzt geändert von Elsa am 18.09.2007, 10:03, insgesamt 4-mal geändert.
Schreiben ist atmen

Benutzeravatar
Lisa
Beiträge: 13944
Registriert: 29.06.2005
Geschlecht:

Beitragvon Lisa » 17.09.2007, 12:56

Liebe Elsa,

weil ich bei deinem anderen Text quantitaiv etwas ausgerastet bin, hier nur ein erster kleiner Gedanke im Vorbeischauen: Wäre das Zitat nicht - sonst gestaltest du das auch oft so - stärker eingebunden, wenn du am Anfang umstelltest:


/– als eine regenperle
über dein augenlid gleitet – sara dusanic/

erkenne ich
wie tief deine herzabschürfung *
geht durch die gesamtheit


?

Liebe Grüße,
Lisa
Vermag man eine Geschichte zu erzählen, die noch nicht geschehen ist?
Es verhält sich damit wohl wie mit unserer Angst. Fürchten wir uns doch gerade vor dem mit aller Macht, was gar nicht mehr geschehen kann, eben weil es schon längst geschehen ist.

Benutzeravatar
Elsa
Beiträge: 5286
Registriert: 25.02.2007
Geschlecht:

Beitragvon Elsa » 17.09.2007, 18:08

Liebe Lisa,

das mache ich! Ich hatte es so, dachte dann, blöd, wenn ich das immer gleich mache :-)

Ich bessere nach und vielen Dank!
ELsa
Schreiben ist atmen

Benutzeravatar
Ylvi
Beiträge: 9470
Registriert: 04.03.2006

Beitragvon Ylvi » 17.09.2007, 20:28

Hallo Elsa,

ich mag dieses Weiterführen von Zitaten gerne, auch hier gefällt es mir gut. Trotzdem habe ich ein paar Anregungen oder Fragen.

jeden tag wund damit sie blutend bleibt

hier stolpere ich etwas und hätte spontan gedacht, warum nicht "weiter blutet", doch dann würde sich das weiter wiederholen.
vielleicht könnte man das zweite "weiter" ja ersetzten?
es peitscht vorwärts und wach z.B.

und müsste es nicht heißen
es war der sturm...

Für mich könnte das "und" in der letzten Zeile klanglich entfallen und durch ein Komma ersetzt werden.

Beim "mörderisch" bin ich mir nicht sicher, ob es mir nicht eine Spur zu groß und zu laut ist. Aber ich vermute dieses Wort ist dir von seiner Zerstörungskraft her wichtig. Vielleicht wäre eines, das den Sturmgedanken aufgreift eine Möglichkeit.

Vielleicht kannst du ja etwas davon gebrauchen.

liebe Grüße smile

Benutzeravatar
Elsa
Beiträge: 5286
Registriert: 25.02.2007
Geschlecht:

Beitragvon Elsa » 17.09.2007, 21:38

Hallo smile

ich mag dieses Weiterführen von Zitaten gerne, auch hier gefällt es mir gut.
Das freut mich! Scheint derzeit leicht manisch zu werden bei mir ...

Deine Vorschläge haben was, ich werde darüber nachdenken. Am liebsten hätte ich an der blutenden Stelle ganz was anderes. Vielleicht fällt es mir ein.

und müsste es nicht heißen
es war der sturm...
nein, smile, es war nicht die regenperle (vorhin), es ist (für alle zeiten) der sturm in dir. Ich denke, das ist richtig so.

Für mich könnte das "und" in der letzten Zeile klanglich entfallen und durch ein Komma ersetzt werden.
Das werde ich machen, ja, du hast recht!

"Mörderisch" muss auf jeden Fall bleiben, ich bin doch ein recht dramatischer Mensch, und der Sturm ist einfach mörderisch, wenn er mal überschwappt.

Herzlichen Dank, ich kann viel damit anfangen!

Lieben Gruß
ELsa
Schreiben ist atmen

Benutzeravatar
annette
Beiträge: 465
Registriert: 24.11.2006
Geschlecht:

Beitragvon annette » 17.09.2007, 22:15

Hallo Elsa,
Elsa hat geschrieben:Am liebsten hätte ich an der blutenden Stelle ganz was anderes. Vielleicht fällt es mir ein.


Ich dachte spontan an
"jeden tag wund damit sie sich nicht schließt"

Eine Abschürfung stelle ich mir gar nicht blutend vor, sondern wie eine offene, brennende Stelle.
Vielleicht geht das?

Für meinen Geschmack ist der Text an manchen Stellen etwas zu dramatisch (blutend, peitscht, mörderisch), aber ich habe verstanden, dass das so sein muss. Davon abgesehen, gefällt er mir sehr.

Ein bisschen irritiert mich noch das "überschwappend". Ich beziehe es zunächst auf den Sturm, aber es ist doch eher die Perle/Träne gemeint. Von einer einzelnen Träne würde ich jedoch nicht sagen, dass sie überschwappt, weil das doch eine viel kleinere, zartere Bewegung ist. Aber insgesamt geht es dann doch wieder eher um das Überschwappen der Gefühle, oder? - und stimmt somit wieder.

Grüße - annette

Gast

Beitragvon Gast » 17.09.2007, 22:43

Liebe Elsa,

das gefällt mir sehr, fein gearbeitet trotz Dramatik. :daumen:
Was mir nicht behagt ist, dass in Vers 1 der Bezug, bedingt durch zwei Inversionen nicht stimmt. Denn das
Elsa hat geschrieben:und du schreibst sie dir jeden tag wund

bezieht sich auf "die Worte", die aber wohl nicht gemeint sein können, denn es soll wohl die "Herzabschürfung" sein , die wund geschrieben wird.
Infolge der weiteren Überlegung frage ich mich: Warum überhaupt die Inversionen?

Warum nicht:

Elsa hat geschrieben:erkenne ich
wie tief deine herzabschürfung *
durch die gesamtheit
aller worte geht und du sie dir
jeden tag wund schreibst damit sie blutend bleibt


Liebe Grüße
Gerda

Benutzeravatar
Elsa
Beiträge: 5286
Registriert: 25.02.2007
Geschlecht:

Beitragvon Elsa » 18.09.2007, 09:22

Liebe Annette,

"jeden tag wund damit sie sich nicht schließt"

Eine Abschürfung stelle ich mir gar nicht blutend vor, sondern wie eine offene, brennende Stelle.
Vielleicht geht das?

Du hast mich auf eine Idee gebracht, denn es stimmt, Abschürfungen bluten nicht wirklich, ja. Ich habe was anderes dafür überlegt, du findest es oben.

zu dramatisch (blutend, peitscht, mörderisch), aber ich habe verstanden, dass das so sein muss.
Ja, annette, das muss sein, wobei ich das peitscht nun anders setzte. Viellecht streiche ich diese zeile ganz.

Davon abgesehen, gefällt er mir sehr.
*strahl*

Aber insgesamt geht es dann doch wieder eher um das Überschwappen der Gefühle, oder? - und stimmt somit wieder.
Ja darum soll es gehen, sie sollen ja zu guten Texten werden.

Danke schön und lieben Gruß
ELsa
Schreiben ist atmen

Benutzeravatar
Elsa
Beiträge: 5286
Registriert: 25.02.2007
Geschlecht:

Beitragvon Elsa » 18.09.2007, 09:26

Liebe Gerda,

du warst gestern fleissig mit meinen Texten!

Dass es dir gefällt trotz der Dramatik, finde ich schön. Ich habe die Str. 1 von dir einfach übernommen, klar, das ist ja viel besser! Warum man das nur selbst nicht sieht, wundere ich mich oft.

Neue Fassung oben. Wobei ich nicht weiß, ob ich den Klammersatz nicht ganz streichen sollte.

Vielen Dank dafür und liebe Grüße,
ELsa
Schreiben ist atmen

Benutzeravatar
annette
Beiträge: 465
Registriert: 24.11.2006
Geschlecht:

Beitragvon annette » 18.09.2007, 09:39

Hallo ELsa,

ja, "heillos" ist ein gute Idee. Auch sonst finde ich die etwas komprimiertere zweite Fassung noch besser. Nur mit der ersten Strophe hadere ich noch ein bisschen.

- "deine" würde ich statt vor herzabschürfung vor worte stellen. Denn Worte spricht jeder, da ist eine Zuordnung sinnvoll, aber die herzabschürfung ist im Text DIE herzabschürfung, oder?
- gesamtheit aller worte: Ist die Dopplung beabsichtigt?
- ich würde die Syntax etwas verdichten:

"erkenne ich
wie tief die herzabschürfung
durch die gesamtheit
deiner worte geht und du sie dir
jeden tag heillos wund schreibst"

Da wird jetzt die Absicht, die Heilung zu verhindern, nicht mehr ausgesprochen, aber ich finde, sie ist implizit verständlich.

Vielleicht ist noch was für Dich dabei, ansonsten bleibe ich dabei: gern gelesen!

Gruß - annette

Benutzeravatar
Ylvi
Beiträge: 9470
Registriert: 04.03.2006

Beitragvon Ylvi » 18.09.2007, 09:48

Hallo Elsa,

ich finde Strophe 1 verliert durch die Umstellung. Bei der ersten Fassung waren mehrere Ebenen, Bezüge lesbar. Gerade das fand ich spannend.

erkenne ich
wie tief deine herzabschürfung *
geht durch die gesamtheit
aller worte und du schreibst sie dir
jeden tag wund damit sie blutend bleibt - erhältst ihr brennen

(Das kam mir noch in den Sinn.)

Die Klammern könnten denke ich entfallen, da ich hier nicht leiser lese, aber der Inhalt sollte bleiben. ;-)

liebe Grüße smile

Gast

Beitragvon Gast » 18.09.2007, 09:58

Liebe Elsa,

ich glaube das annettes Vorschlag genau passt, ich wusste bei meinem Komm. gestern noch nicht, dass aus dem "blutend" ein "heillos" würde, was mir in der Setzung und Umgwichtung wie sie annette vorschlägt, sehr gut gefällt. Das "deiner" ist viel besser, da konkreter als das "alle".


Liebe Grüße
Gerda

Benutzeravatar
Elsa
Beiträge: 5286
Registriert: 25.02.2007
Geschlecht:

Beitragvon Elsa » 18.09.2007, 10:02

Liebe annette, liebe Gerda,

Genau! So mache ich es. Vielen Dank, das ist es. Mehr verändere ich dann nicht mehr, ich finde es nun fertich :-)

Frohe Grüße,
ELsa
Schreiben ist atmen

Benutzeravatar
annette
Beiträge: 465
Registriert: 24.11.2006
Geschlecht:

Beitragvon annette » 18.09.2007, 10:20

Ja, wunderbar - da hab ich nichts mehr zu bemäkeln. "alle tage" ist sehr schön und "wund und heillos" ist gut gelöst.

Viele Grüße - annette


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste