Aragonés

Der Anonymus bietet Mitgliedern die Möglichkeit, ein Werk sowohl anonym einzustellen, als auch anonym (auf die Rückmeldungen) zu antworten. Bitte lest euch die FAQs gut durch, bevor ihr etwas in diese Rubrik einstellt.)
Anonymus
Beiträge: 434
Registriert: 28.09.2007

Beitragvon Anonymus » 14.06.2008, 16:08

Zerplatzt ein Tropfen
Zunge Saccharin
und Frontregen aus der Ferne
dein großer Zeh war Rotsünde
fenomén atmosferico
Taupunkte geschminkt
immer bloß geschminkt!
Zerplatzt ein Tropfen
bleibt nur das Lied
voll gesogen mit all dem
Zunge Saccharin
über die Spitzen streichen
und Frontregen aus der Ferne
hundert Euro Gleitbewegung
fenomén atmosferico

Benutzeravatar
Sethe
Beiträge: 648
Registriert: 20.07.2007
Geschlecht:

Beitragvon Sethe » 28.06.2008, 15:56

Sacharin ist ein künstlicher Süßstoff, der einem im gewissen Sinne etwas vorgaukelt.
Es schmeckt wie Zucker ist aber kein Zucker.

Ich lese in dem Text etwas erotisches, oder/und eine Beziehung, in der etwas vorgaukelt wird.
Es schmeckt wie "echte" Liebe, wie "echte" Leidenschaft, ist es aber nicht. Wie beim Süßstoff.
Dazu paßt auch das geschminkt. Ebenfalls wird bei all zu starken Schminken etwas verborgen und etwas vorgaukelt. Das "Echte" ist durch die Schminke verdeckt. Und das soll auch sein.

Kurz da hatte jemand eine leidenschaftliche Nacht, Beziehung oder Erlebnis, wohl wissend, daß es wie beim Saccharin ist. Eben nicht echt. Fühlt sich nur an wie echt.
Was ich tu, das tu ich, was ich tat, das wollte ich tun.
(aus: "Ich schließe mich selbst ein" von Joyce Carol Oates)

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 28.06.2008, 17:41

Hi Sethe,

jou, das passt! Ich schrieb ja weiter vorne, dass ich immer über dieses "Saccarin" stolperte. Was du schreibst, klingt für mich logisch, zumal Süßstoff nicht nur keinesfalls wie Zucker schmeckt, sondern auch noch extrem süß ist, zu süß.
Ebenfalls passt zu deiner Interpretation der Titel. "Aragonés", eine fremde Sprache/Dialekt, auch hierin liegt das "Nicht-Echte" verborgen. LI könnte sozusagen eingelullt worden sein in einer erotischen Nacht von Klang der ihm fremden Sprache, der Atmospäre dieses Momentes, der schließlich zerplatzt wie ein Tropfen.
Saludos
Mucki

Benutzeravatar
Sethe
Beiträge: 648
Registriert: 20.07.2007
Geschlecht:

Beitragvon Sethe » 28.06.2008, 18:14

Hmm, zu süß, ja. Zu stark geschminkt, Rotsünde scheint zu passen.

Was ich aber nicht so richtig zuordnen kann ist dieser Frontregen. Ich kann mir unter Frontregen nicht viel vorstellen. Was ist ein Frontregen???

Ich habe vesucht herauszubekommen, was für eine Art Wein mit dieser Rebsorte Aragones herauskommt. Ein extrem süßer, ein herber, ein trockener?. Keine Ahnung. Denn zu Zeit einer Fußball EM in google mit dem Stichwort aragones zu suchen führt auf den ersten Seiten nur zu Fußballlinks. ;- )))
Was ich tu, das tu ich, was ich tat, das wollte ich tun.

(aus: "Ich schließe mich selbst ein" von Joyce Carol Oates)

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 28.06.2008, 18:50

Zum Frontregen kann ich auch nichts sagen, aber zur Rebsorte fand ich dies hier bei Wiki:

Aragonés ist auch eine Alternativbezeichnung für die Rebsorte Tempranillo

Tempranillo ist die bedeutendste rote Rebsorte in Spanien.

Der Name der Rebsorte leitet sich vom spanischen Wort temprano = „früh“ ab, genau übersetzt heißt tempranillo „kleine Frühe“, weil die Tempranillo-Beeren kleiner sind und etwas früher reif werden als Garnacha-Trauben.

Sie wird häufig mit der Rebsorte Garnacha verschnitten, zum Beispiel beim Rioja-Wein, ein Verschnitt mit Garnacha und Mazuelo, der typischerweise aus 60–90 % Tempranillo-Trauben besteht und tiefrot, würzig und lange lagerfähig ist.
Tempranillo ist die bedeutendste rote Rebsorte in Spanien.

Der Name der Rebsorte leitet sich vom spanischen Wort temprano = „früh“ ab, genau übersetzt heißt tempranillo „kleine Frühe“, weil die Tempranillo-Beeren kleiner sind und etwas früher reif werden als Garnacha-Trauben.

Sie wird häufig mit der Rebsorte Garnacha verschnitten, zum Beispiel beim Rioja-Wein, ein Verschnitt mit Garnacha und Mazuelo, der typischerweise aus 60–90 % Tempranillo-Trauben besteht und tiefrot, würzig und lange lagerfähig ist.
Je nach Region und Land gibt es jedoch auch ganz andere Namen für diese Rebsorte:
im Alentejo (östlich von Lissabon): Aragonês

Saludos
Mucki

Benutzeravatar
Sethe
Beiträge: 648
Registriert: 20.07.2007
Geschlecht:

Beitragvon Sethe » 28.06.2008, 22:41

Danke Mucki. Ich denke, es paßt doch besser die Sache mit der fremden Sprache.

Zum Frontregen habe ich was gefunden:

"Frontregen
Entstehung von FrontregenFrontregen ist eine nach ihrer Entstehung an einer Front benannte Regenart.

Frontregen tritt auf, wenn warme, feuchte Luftmassen aus tropischen Gebieten auf kalte polare Luftmassen treffen. Die leichtere Warmluft schiebt sich über die schwere Kaltluft. Beim Aufsteigen kühlt sich die warme Luft ab, der gespeicherte Wasserdampf kondensiert und Wolken bilden sich; es regnet. Diese Art von Regen ist in Europa häufig, nur von kurzer Dauer und auch örtlich begrenzt."

Das paßt auch gut, wie ich finde.

Ich habe das Gefühl, ich verstehe den Text, nur beschreiben kann ich es nicht.
Was ich tu, das tu ich, was ich tat, das wollte ich tun.

(aus: "Ich schließe mich selbst ein" von Joyce Carol Oates)

Benutzeravatar
Elsa
Beiträge: 5286
Registriert: 25.02.2007
Geschlecht:

Beitragvon Elsa » 30.06.2008, 14:30

ALso ich meine, der Text befasst sich mit der EM und den aktuellen Gewinnern, denn es gibt einen Aragonés in der Mannschaft.

Es geht um Fußball, die geschminkten Fans, das Schei ... wetter, das zuckersüße Lied E Viva Espagna oder Olé olé olé

Ums Zeigen der rote Karte und 100 Euro für den Flug zu einem der Austragungsorte.

:-)
ELsa
Schreiben ist atmen

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 30.06.2008, 14:36

Au Mann, wir zergrübeln uns hier die Köpfe, suchen nach etwas Tiefsinnigem und dann kommst du, Elsie, und klärst uns auf, dass es um Fußball geht. :eek: Klar! Du hast Recht, da passt nun wirklich alles. :antwort:
deprimierte Mucki,
die niieeeeee wieder Fußball guckt! :blink2:

Benutzeravatar
Elsa
Beiträge: 5286
Registriert: 25.02.2007
Geschlecht:

Beitragvon Elsa » 30.06.2008, 14:44

*lach*

Mucki, ich schaue NIE Fußball, weißt, aber ich habe den Namen des Besagten in den Nachrichten dieser Tage wahrgenommen.

Zusammengereimte Grüße
ELsie
Schreiben ist atmen

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 30.06.2008, 15:07

wir waren ja schon mal auf dem Fußballtrip, was diesen Text betrifft wg. des Namens, kamen dann aber wieder davon weg, weil der Rest nicht passte. Aber der Rest passt eben doch, wie du uns gerade sehr gut schilderst.
Saludos
Mucki *grmpf*

jondoy
Beiträge: 1582
Registriert: 28.02.2008

Beitragvon jondoy » 30.06.2008, 22:03

Hallo liebe Rätselfreunde :smile: ,

da muck ick jetzt widersprechen : -)),

weil ich erfreut sehe, in einem Punkt sind wir uns ja einig *grins*,
uns allen kommt der Text spanisch vor :mrgreen: , obwohl er in Frankreich spielt *g*,

doch wie Elsa jetzt ein Vußballlegendejunges (...gerade erst einen Tag alt, ist das *süß*)
an seinen rot-gelb-roten Löffeln aus dem Hut zaubert, das find ich ja witzig, und macht sie in meinen Augen - simsalabim -
zur Erklärungs-Zauberin :stern: (...ich find ihre Theorie ganz schön abenteuerlich.. :daumen: )

Ich kann mich erinnern, als ich vor ein paar Tagen erstmals nach dem Wort „Aragonès“ gegoogelt habe, wurden mir als erste Treffer „Rebsorte“ und "spanische Regionalsprache“ angezeigt, einige Tage später, als ich deren Bedeutung nochmals nachlesen wollte, waren sie wie vom Erdboden verschluckt, die Bedeutung des Wortes war auf einen einzigen Begriff zusammengeschmolzen (...wie Saccarin, dem ein Tropfen Frontregen auf die Nase fällt :-) ), möglicherweise haben sich in den Tagen „Millionen“ von Menschen auf die Suche nach "Luis Aragonès“ gemacht...

Doch der Text hier erblickte bereits am 14. Juni 2008 (im Blauen Salon!) die Welt, da war alles um ihn herum noch still und friedlich :smile: ,
dass war einige Tage, bevor die wilde L- EMmlingsinvasion den Fluß heraufstürzte (!)....

Als weiteres Argument führe ich ins Feld :spin2: den Klang der Worte des "Anonymen Geistes", den ich bei einer „ganzheitlichen Betrachtungsweise“ nicht ganz außer Acht lassen möchte, dieser Klang sagt mir intuitiv, eine vußballerische Intension lag in diesen Textzeilen nicht....

Ick rätsel schon die ganze Zeit darüber, was mit Taupunkten gemeint sein könnte, an Taupunkten macht man ja was fest,
hat da jemand vielleicht ne Idee, ups, ja ich (...eben jetzt im Moment des Schreibens :smile:),
kann mit Taupunkt vielleicht der Mund gemeint sein, an dem man „fest macht“ ?,
das wäre ja eine ungewöhnliche Betrachtungsweise...

...mehr weiss ich jetzt nicht mehr zum Text zu sagen.

Gruß,
Stefan

Benutzeravatar
leonie
Beiträge: 8896
Registriert: 18.04.2006
Geschlecht:

Beitragvon leonie » 30.06.2008, 22:38

Taupunkt ist meines Wissens der Punkt, an dem das in der Luft "gelöste" Wasser kondensiert. Das hängt von der Luftfeuchtigkeit und der Temperatur ab. Ich kann das nicht genauer erklären, am besten mal selbst googeln, dann findest Du es genauer.

leonie

Benutzeravatar
Zefira
Beiträge: 5722
Registriert: 24.08.2006

Beitragvon Zefira » 30.06.2008, 23:17

"Dein großer Zeh war Rotsünde" klingt allerdings sehr nach Fußball.

:lachen0023:
Vor der Erleuchtung: Holz hacken, Wasser holen.
Nach der Erleuchtung: Holz hacken, Wasser holen.

(Ikkyu Sojun)

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 30.06.2008, 23:36

Ach, wer weiß Stefan,
vielleicht hat der anonyme Autor genau solche prophetischen Gaben wie der vermaledeite, depperte Kommentator des Spiels, der dammische der. Himmel, was hab ich mich über den aufgeregt! :mad:

Jedenfalls, jetzt im Nachhinein passt sogar der große Zeh mit der Rotsünde.
Man erinnere sich an den Fuß (war es der von Klose?), der blutete und genäht werden musste ...
Saludos
Mucki

jondoy
Beiträge: 1582
Registriert: 28.02.2008

Beitragvon jondoy » 01.07.2008, 13:25

Hallo Elsa :smile: ,

der Kommentar von mir gestern war nicht bös gemeint, über die Spanier hab ich mich gefreut, ich bin überhaupt nicht patriotisch eingestellt.

Ich hab vorhin was lustiges gelesen, das passt hier irgendwie rein, find ich (...weil wir alle so unsre Ideen zum Text haben, doch keiner weiss, was rauskommt *g*).

Zitat:
"Man muss sich schon alle Spiele anschauen, um zu verstehen, warum man beim EM-Tippspiel
unter Kollegen regelmäßig daneben liegt."

Einen schönen Tag,
Stefan

PS: Hi, Leonie, danke für den Tipp!


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste