Immerhin
In die Ablagerungen der Augenblicke
habe ich Vergessen gestreut
auch in die Gedanken anderer
Im Satz wird gelesen gedeutet
aus Kaffee oder aus Worten
wo ist der Unterschied
Ein Gerüst deutet auf Bearbeitung hin
an Gebäuden oder in Sätzen
Subjekt Prädikat Objekt
so tarnt man sich heute
Aber ich setze kein Zeichen
lasse Kommata weg
vermeide Ausrufung und Frage
und erst recht einen Punkt
Anderer Gedanken die
ins Vergessen gestreut werden
sind nur Augenblicke in den Ablagerungen
immerhin
Immerhin
Anonymus hat geschrieben:Immerhin
In die Ablagerungen der Augenblicke
habe ich Vergessen gestreut
auch in die Gedanken anderer
Dieser Anfang gefällt mir sehr gut, wenn auch "auch in die Gedanken anderer" schon sehr programmatisch klingt. Etwa im Stil: euch werd ichs wohl zeigen ...
Anonymus hat geschrieben:Im Satz wird gelesen, gedeutet
aus Kaffee oder aus Worten
wo ist der Unterschied
So ein Fehler hätte mir auch passieren können. Nein, aus dem >Kaffee wird nicht gelesen, nur aus dem Kaffeesatz.
Anonymus hat geschrieben:Ein Gerüst deutet auf Bearbeitung hin
an Gebäuden oder in Sätzen
Subjekt Prädikat Objekt
so tarnt man sich heute
Bei dieser Strophe musste ich dann seufzen: so sieht ein literarischer "procédé" aus, eine Masche (mir fällt der richtige Ausdruck nicht ein) - das passt dann irgendwann nicht so gut wie am Anfang. Dann verwandelt sich die spannende "Formel" in ein ungeschicktes, zusammengeflicktes Stückwerk. AUch hier möchte ich nicht behaupten, dass mir das nie passiert sei.
Anonymus hat geschrieben:Aber ich setze kein Zeichen
lasse Kommata weg
vermeide Ausrufung und Frage
und erst recht einen Punkt
Warum "eiinen Punkt" --- das scheint im Zusammenhang nicht gerechtfertigt ...
Anonymus hat geschrieben:Anderer Gedanken die
ins Vergessen gestreut werden
sind nur Augenblicke in den Ablagerungen
immerhin
Insgesamt betrachtet finde ich das Vorgehen zwar interessant, aber unvollständig und ungenau. Anhand solcher Übungen merkt man, wie schwer es ist, eine Aussage in einen Kontext von dichterischer Ausdrucksform zu bringen. Bei diesem Kommentar, von dem ich hoffe, dass die Spezialisten ihn gegen-kommentieren- habe ich viel gelernt!!!
liebe Grüße
Renée
Anonymus hat geschrieben:Im Satz wird gelesen, gedeutet
aus Kaffee oder aus Worten
wo ist der Unterschied
Darin kann ich keinen Fehler entdecken, Renée - Satz aus Kaffee oder aus Worten. Ich meine, das stimmt so.
Ansonsten gebe ich Dir recht, es klingt stellenweise wirklich ein wenig "gewollt", wobei ich Anfang und Ende des Textes nicht besonders gut in Einklang kriege mit den Doppelsinnigkeiten. Das sind für mich - jedenfalls bis jetzt noch - zwei Paar Schuhe.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast