Aragonés

Der Anonymus bietet Mitgliedern die Möglichkeit, ein Werk sowohl anonym einzustellen, als auch anonym (auf die Rückmeldungen) zu antworten. Bitte lest euch die FAQs gut durch, bevor ihr etwas in diese Rubrik einstellt.)
Anonymus
Beiträge: 434
Registriert: 28.09.2007

Beitragvon Anonymus » 14.06.2008, 16:08

Zerplatzt ein Tropfen
Zunge Saccharin
und Frontregen aus der Ferne
dein großer Zeh war Rotsünde
fenomén atmosferico
Taupunkte geschminkt
immer bloß geschminkt!
Zerplatzt ein Tropfen
bleibt nur das Lied
voll gesogen mit all dem
Zunge Saccharin
über die Spitzen streichen
und Frontregen aus der Ferne
hundert Euro Gleitbewegung
fenomén atmosferico

jondoy
Beiträge: 1582
Registriert: 28.02.2008

Beitragvon jondoy » 20.06.2008, 22:47

der Text liegt vor mir, träge wie ein Steinfeld, in dem mittendrin einzelne Steine, allzu aufdringlich in eine Richtung weisend, angemalt sind, das lässt der Phantasie wenig Raum, find ich, schade,
die Beschreibung einer `Lufterscheinung` hätte in meinen Augen Potential für wesentlich mehr Facetten gehabt,
von der Struktur her wirkt der Text auf mich ein wenig rekapitulierend, die ´Wiederholung´ des Textes liest sich fast wie der Text selbst, es wird nur kaschiert durch leichte Zeilenumstellungen.

Allein die ´Personenbeschreibung´ find ich witzig, sie sticht ein wenig heraus: Zunge, großer Zeh, die Taupunkte geschminkt. Das wär ein tolles Fahnungsbild in der Zeitung!
Wie der Titel in Beziehung zum Text steht, darüber kann ich nur wage Vermutungen anzustellen, er könnte im Sinne von örtlich stehen, aber auch etwas im übertragenen Sinne ausdrücken.

jondoy
Beiträge: 1582
Registriert: 28.02.2008

Beitragvon jondoy » 26.06.2008, 23:54

..Luis Aragonès,

....weil mir dieser Name heut abend zufällig in personifizierter Gestalt am Rande einer kahlgeschorenen Wiese über den Weg gelaufen ist,
das wär so ziemlich die entfernteste Möglichkeit, damit den Titel zu erklären.

ups, wenn ich die vorige Zeile jetzt so les, *kopfkratz*, stell ich erstaunt fest, dass er durchaus Potential für Doppeldeutigigkeit in sich birgt.

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 27.06.2008, 16:46

Ich glaube nicht, dass hier Luis Aragonés gemeint ist. Ich denke da eher an die Rebsorte. Trotzdem verschließt sich mir der Text gänzlich. Hab ihn schon oft gelesen, ich scheitere immer wieder an der "Zunge Saccharin", unter der ich mir einfach nichts vorstellen kann :12:
rätselnde Grüße
Mucki

jondoy
Beiträge: 1582
Registriert: 28.02.2008

Beitragvon jondoy » 27.06.2008, 18:19

Ich glaube, du hast recht. Luis Aragonès ist hier nicht gemeint. Die Rebsorte, das wär schon naheliegender. Aragonès ist auch ein spanischer Dialekt, daran hab ich schon gedacht...

miträtselnde Grüße,
Stefan

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 27.06.2008, 18:57

Ja, den aragonesischen Dialekt habe ich ebenfalls in Betracht gezogen, doch auch dieser brachte mich nicht weiter, passt nicht zum "atmosphärischem Phänomen", während die Worte: Tropfen, Zunge, Frontregen, Rotsünde, Taupunkte irgendwie alle vielleicht ein Hinweis sein könnten auf eine (Wein)Ernte?
Also, ich fische im Trüben ...
Saludos atmosféricos,-)
Mucki

jondoy
Beiträge: 1582
Registriert: 28.02.2008

Beitragvon jondoy » 27.06.2008, 20:42

also, ich versuch es mal mit einem anderén Ansatz,

jetzt spür ich der Melodie des Textes nach (es stand schließlich ja das Wort "Lied" drin)

Er fängt (nach meinem Gehör) sehr piano an...

Zerplatzt ein Tropfen
Zunge Saccharin
und Frontregen aus der Ferne


Danach beginnt langsam ein Crescendo...

dein großer Zeh war Rotsünde
fenomén atmosferico


dass sich steigert in ein fortissimo...

Taupunkte geschminkt
immer bloß geschminkt!


....ich hör auf, das lässt mich am Grund den Text
auch nicht klarer blicken,

also, ich fische auch im Trüben...,

solidarnoce atmosféricosine,-) ´
Stefan

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 27.06.2008, 20:56

.

[schild=11 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Anonymus-Autor soll sich anonym äußern dürfen![/schild]

Es wird endlich Zeit dafür

meint
Mucki
P.S: Egal, dass die neue Forensoftware noch nicht eingestellt ist.

Anonymus
Beiträge: 434
Registriert: 28.09.2007

Beitragvon Anonymus » 27.06.2008, 21:42

Nö, ich sach nix… (auch nicht danke und dass ich eure Diskussion klasse finde)…

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 27.06.2008, 21:47

upps! :mrgreen:

hm ... wie findest du das, Stefan?

was sagt uns das nun ...

schmunzelnde Grüße
Mucki

jondoy
Beiträge: 1582
Registriert: 28.02.2008

Beitragvon jondoy » 27.06.2008, 23:53

...wie ich das finde :smile:,
oh, haben wir schon Geisterstunde, ja fast :mrgreen: !

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 28.06.2008, 00:00

der anonyme Geist hat zu uns gesprochen, aber weiter bringt uns das mit unserer Rätselei nicht.
Na, vielleicht findet ein anderer Kommentator hier den Zugang ...

Benutzeravatar
Zefira
Beiträge: 5722
Registriert: 24.08.2006

Beitragvon Zefira » 28.06.2008, 01:27

"Hundert Euro Gleitbewegung" entwertet für mich den Text. Es könnte ein erotisches Gedicht sein, mit einer gewissen Abgeklärtheit ("immer bloß geschminkt" - erinnert mich an eine Dokumentation über Lebensmittel-Werbefotografie, die ich mal gesehen habe; da wurden dem Bierglas zum Beispiel Kondenstropfen aufgeschminkt). Aber die Hundert Euro Gleitbewegung kann ich nicht anders lesen denn als Hinweis auf Prostitution; das ist nicht mehr abgeklärt, sondern bitter, obendrein kalauernd.

Kann natürlich sein, dass es ganz anders gemeint ist, ich bin jedenfalls bei dieser Zeile buchstäblich abgestürzt.

Nachtgruß
Zefira, die sich noch einen Merlot reinzieht :pfeifen:
Vor der Erleuchtung: Holz hacken, Wasser holen.
Nach der Erleuchtung: Holz hacken, Wasser holen.

(Ikkyu Sojun)

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 28.06.2008, 15:14

Hi Zefi,

inzwischen, auch durch deinen Kommentar, komme ich zu einer weiteren Lesart.
Es könnte sich, unter dem Oberthema "fenomén atmosferico" um ein Stimmungsbild des LIs handeln, um fragmentarische Szenen, Gedanken in diesem Moment. Das würde auch die Sprunghaftigkeit der Bilder erklären. Der Titel sollte dann m.E. jedoch auch "fenomén atmosferico" lauten.
Saludos
Mucki


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste