Im anfang
war das wort
der plan
der traum
Dem unfassbaren
gibst du die hand
und formst es für dich
bis es gut ist
o.T.
Hallo A.
müsste es nicht "Am Anfang" heißen?
Die Reihenfolge von "wort, traum und plan" würde ich umstellen, da schlüssiger und würde dann gut zu den folgenden Zeilen führen, nämlich der Umsetzung, dem Anpacken. Die letzten zwei Zeilen würde ich streichen, es bleibt dann wunderbar offen, meine Idee wäre diese:
Am anfang
war der traum
das wort
der plan
Dem unfassbaren
gibst du die hand
Was meinst du?
Saludos
Gabriella
müsste es nicht "Am Anfang" heißen?
Die Reihenfolge von "wort, traum und plan" würde ich umstellen, da schlüssiger und würde dann gut zu den folgenden Zeilen führen, nämlich der Umsetzung, dem Anpacken. Die letzten zwei Zeilen würde ich streichen, es bleibt dann wunderbar offen, meine Idee wäre diese:
Am anfang
war der traum
das wort
der plan
Dem unfassbaren
gibst du die hand
Was meinst du?
Saludos
Gabriella
... ein religiöser Text...
der mich nicht überzeugt.
Warum?
Nicht wegen "im Anfang", so heißt es tatsächlich, nach vielen (allen? wer googelt freiwillig?) Übersetzungen, im Johannes-Evangelium.
Sondern weil - abgesehen von der eigenwilligen Satzanfangsgroßschreibungundsonstklein nichts Neues entsteht für mich: kein Gefühl, kein Bild, keine 'Erleuchtung'.
Keine schöne Sprache. Keine hässliche Sprache. Keine SCHÖPFUNG.
Für mich deshalb: Redundanz pur, plus Bibelzitat.
Sorry.
K
der mich nicht überzeugt.
Warum?
Nicht wegen "im Anfang", so heißt es tatsächlich, nach vielen (allen? wer googelt freiwillig?) Übersetzungen, im Johannes-Evangelium.
Sondern weil - abgesehen von der eigenwilligen Satzanfangsgroßschreibungundsonstklein nichts Neues entsteht für mich: kein Gefühl, kein Bild, keine 'Erleuchtung'.
Keine schöne Sprache. Keine hässliche Sprache. Keine SCHÖPFUNG.
Für mich deshalb: Redundanz pur, plus Bibelzitat.
Sorry.
K
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste