kurzreise
ich komme mir näher
sinnesorgane –
sonst kein gepäck
mein zimmer ist eine zelle
vakuumstille vakuumierte stille
nussbraun
gewohnheit wird sich
nicht einrichten –
bis das alleinsein
nachtworte zubereitet
und süßen geschmack
von ja und danke
beim frühstück
kurzreise
Das finde ich gelungen; ich kenne dieses Gefühl, das sich bei einem Kurzaufenthalt in einem anderen Ort, in einem fremden Bett, an einem fremden Tisch manchmal einschleicht.
Bei der letzten Strophe entsteht bei mir sofort ein altbekanntes Bild. Da kommt eine gewisse Einsamkeit noch einmal hervor. Sehr gut.
Nur "vakuumierte Stille" will mir nicht gefallen.
Grüße
Wolf
Bei der letzten Strophe entsteht bei mir sofort ein altbekanntes Bild. Da kommt eine gewisse Einsamkeit noch einmal hervor. Sehr gut.
Nur "vakuumierte Stille" will mir nicht gefallen.
Grüße
Wolf
die vakuumierte stille haut mich auch jedes mal raus, ich find das echt nicht so prickelnd, es liest sich auch ganz doof ...
vakuumverschlossene/vakuumverpackte stille - das klänge zumindest besser, läse sich besser, aber ob es dir zusagt, wohl eher nicht.
ansonsten finde ich das auch sehr gelungen!
sca
vakuumverschlossene/vakuumverpackte stille - das klänge zumindest besser, läse sich besser, aber ob es dir zusagt, wohl eher nicht.
ansonsten finde ich das auch sehr gelungen!
sca
Offenbar hat das Vakuum einigen Staub aufgewirbelt, obwohl gerade das im Vakuum, physikalisch gesehen, unmöglich ist, denn, physikalisch gesehen, bedeutet Vakuum ja "Luftleere", also kann da nichts anderes sein als "keine Luft".
Daher könnte man, wissenschaftlich und lyrisch gesehen, im Gedicht auch "luftleere Stille" schreiben. Das wiederum passt, physikalisch gesehen, sehr gut, da ja im Vakuum nichts anderes als Stille herrschen kann, weil eben keine Luft für Geräuscheübertragung vorhanden ist.
Ich danke hiermit allen Lesern meiner Abhandlung für ihre Aufmerksamkeit.
EMO
Daher könnte man, wissenschaftlich und lyrisch gesehen, im Gedicht auch "luftleere Stille" schreiben. Das wiederum passt, physikalisch gesehen, sehr gut, da ja im Vakuum nichts anderes als Stille herrschen kann, weil eben keine Luft für Geräuscheübertragung vorhanden ist.
Ich danke hiermit allen Lesern meiner Abhandlung für ihre Aufmerksamkeit.
EMO
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste