Die deutschen Dichter
sind Kinder des Winters.
Sie brauchen ihn
um vom Frühling zu träumen.
Snow
Pjotr hat geschrieben: Manchmal erscheinen in Blogs, wie ich finde, Weltklasse-Bilder. Früher, und damit komme ich zum zweiten Problem, erschien ein solches Bild -- oder klasse Text -- häufiger in einem Extra-Faden. Man kann heute noch Kommentare dort anfügen, weil das entsprechende Faden-Thema konstant bleibt, da kein Blog-Fluss das Thema verändern und somit abwürgen kann. Ich finde die Blogs durchaus nett. Aber möglicherweise hat Quoth recht.
Gute und fein beobachtete Einschätzung, Pjotr. Die Blogs ebnen ein - und tragen dazu bei, die Hauptforen trocken zu legen. Deshalb würde ich in einem "Neuen blauen Salon" Blogs nicht zulassen. Wenn der dann einschläft, wäre ich widerlegt! Gruß Quoth
PS: Die Grinseköppchen hab ich auch nie gemocht. Aber sie sind nützlich vor allem, um in Auseinandersetzungen den Ball flach zu halten und Ironie auch dem Humorlosen erkennbar zu machen.
Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli.
Die Blogs ebnen ein - und tragen dazu bei, die Hauptforen trocken zu legen. Deshalb würde ich in einem "Neuen blauen Salon" Blogs nicht zulassen.
Ich war damals sehr skeptisch bei der Einführung der Blogs. Aber ich habe mich getäuscht, die sind ein schöner Erfolg geworden. Ihnen jetzt die Schuld für den Mitgliederschwund zu geben, halte ich für verfehlt. Vielleicht wären einige ja auch schon ganz verschwunden, wenn sie nicht ihren Blog hätten? Meiner Ansicht nach hat der Salon eine normale Mitgliederfluktuation, nur dass der Zufluss ausbleibt. Hier sollte man ansetzen, sich fragen, warum der Salon keine Neuanmeldungen bekommt, also offensichtlich unattraktiv erscheint.
"Das bin ich. Ich bin Polygonum Polymorphum" (Wolfgang Oehme)
Nifl hat geschrieben:Hier sollte man ansetzen, sich fragen, warum der Salon keine Neuanmeldungen bekommt, also offensichtlich unattraktiv erscheint.
Schau mal auf die Mitgliederliste. Wir haben seit Mitte Dez. 6 Neuanmeldungen, die 7 ist gerade "in Arbeit".
Daran liegt es nicht.
Nur leider haben sich die Neulinge bis dato nicht aktiv im Forum beteiligt.
Nur ein kurzer Zwischenruf ... wir hatten lange Zeit keine Blogs und auch damals oft das Gefühl, dass der Salon kurz vor dem Einschlafen ist ... und wir sind immer noch wach. .-) Ich würde den Blogs daher in Bezug zur Gesamtschläfrigkeitslage kein zu großes Gewicht geben. Dass sich einiges in die Blogs verschoben hat, was auch in den normalen Rubriken schön wäre, stimmt sicher, aber wer weiß, ob es dann überhaupt eingestellt worden wäre, oder ob die Beiträge für die Autoren eben genau diesen Raum brauchen.Quoth hat geschrieben:Deshalb würde ich in einem "Neuen blauen Salon" Blogs nicht zulassen. Wenn der dann einschläft, wäre ich widerlegt!
Das ist das Schöne an der Sprache, dass ein Wort schöner und wahrer sein kann als das, was es beschreibt. (Meir Shalev)
Lieber Klimperer,
das Gedicht fällt für mich ein wenig auf sich selbst herein, denn durch seine Konstruktion und seine Bilder und seine Idee ist es für mich wiederum ein typisch deutsches Gedicht .-). Weil es so auf ein klassisches Bewusstsein von etwas referiert und das als treffende Beobachtung darstellt - obwohl es eben nur als solche empfunden wird, eben weil es so fest schon vorher gewusstes Wissen war. Trotzdem nicht ohne Charme!
Deutsche Gedichte
sind Kinder der Klassik.
Sie brauchen sie
um sich wahr zu fühlen.
Liebe Grüße
Lisa
das Gedicht fällt für mich ein wenig auf sich selbst herein, denn durch seine Konstruktion und seine Bilder und seine Idee ist es für mich wiederum ein typisch deutsches Gedicht .-). Weil es so auf ein klassisches Bewusstsein von etwas referiert und das als treffende Beobachtung darstellt - obwohl es eben nur als solche empfunden wird, eben weil es so fest schon vorher gewusstes Wissen war. Trotzdem nicht ohne Charme!
Deutsche Gedichte
sind Kinder der Klassik.
Sie brauchen sie
um sich wahr zu fühlen.
Liebe Grüße
Lisa
Vermag man eine Geschichte zu erzählen, die noch nicht geschehen ist?
Es verhält sich damit wohl wie mit unserer Angst. Fürchten wir uns doch gerade vor dem mit aller Macht, was gar nicht mehr geschehen kann, eben weil es schon längst geschehen ist.
Es verhält sich damit wohl wie mit unserer Angst. Fürchten wir uns doch gerade vor dem mit aller Macht, was gar nicht mehr geschehen kann, eben weil es schon längst geschehen ist.
PS: Wie mir gerade auffällt: Wunderbar passend zu meiner "Interpretation", der Titel! (erwischt .-) )
Vermag man eine Geschichte zu erzählen, die noch nicht geschehen ist?
Es verhält sich damit wohl wie mit unserer Angst. Fürchten wir uns doch gerade vor dem mit aller Macht, was gar nicht mehr geschehen kann, eben weil es schon längst geschehen ist.
Es verhält sich damit wohl wie mit unserer Angst. Fürchten wir uns doch gerade vor dem mit aller Macht, was gar nicht mehr geschehen kann, eben weil es schon längst geschehen ist.
Hallo Lisa!
Ich fühle mich geehrt, von dir persönlich einen Kommentar zu bekommen, aus dem fernen Berlin ...
Es ist riskant, was ich tue, mich in die deutsche lyrische Welt zu wagen.
In diesem Forum habe ich viel gelernt, lerne ich viel, vor allen Dingen Bescheidenheit.
Die Bereitschaft, Großartiges nicht von mir selbst, sondern von den Anderen zu erwarten.
Ich bin glücklich, wenn meine kleinen Gedichte nicht allzu ernst, von mir aus belächelt werden: Das ist auch meine Haltung meiner Produktion gegenüber.
"Nicht ohne Charme" ist schon ein großes Lob!
Ich danke dir.
Klimperer
Ich fühle mich geehrt, von dir persönlich einen Kommentar zu bekommen, aus dem fernen Berlin ...
Es ist riskant, was ich tue, mich in die deutsche lyrische Welt zu wagen.
In diesem Forum habe ich viel gelernt, lerne ich viel, vor allen Dingen Bescheidenheit.
Die Bereitschaft, Großartiges nicht von mir selbst, sondern von den Anderen zu erwarten.
Ich bin glücklich, wenn meine kleinen Gedichte nicht allzu ernst, von mir aus belächelt werden: Das ist auch meine Haltung meiner Produktion gegenüber.
"Nicht ohne Charme" ist schon ein großes Lob!
Ich danke dir.
Klimperer
Lieber Klimperer,
diese Haltung gegenüber deinen Texten sei dir gegönnt (wirklich), wenn ich sie dir auch nicht ganz, sondern sagen wir nur zu drei Vierteln abkaufe .-) Und auch nicht möchte, da ich viele deiner Texte durchaus ernstnehme und "schön" finde. Hier kann ich das alles loslassen, aber an anderer Stelle - kann sein, dass ich mir eher etwas mehr inhaltliche Antwort auf das, was ich schreibe, wünsche als Allgemeines zum Forum und deinen Texten. Das war schon ein paar Mal so.
Liebe Grüße
Lisa
diese Haltung gegenüber deinen Texten sei dir gegönnt (wirklich), wenn ich sie dir auch nicht ganz, sondern sagen wir nur zu drei Vierteln abkaufe .-) Und auch nicht möchte, da ich viele deiner Texte durchaus ernstnehme und "schön" finde. Hier kann ich das alles loslassen, aber an anderer Stelle - kann sein, dass ich mir eher etwas mehr inhaltliche Antwort auf das, was ich schreibe, wünsche als Allgemeines zum Forum und deinen Texten. Das war schon ein paar Mal so.
Liebe Grüße
Lisa
Vermag man eine Geschichte zu erzählen, die noch nicht geschehen ist?
Es verhält sich damit wohl wie mit unserer Angst. Fürchten wir uns doch gerade vor dem mit aller Macht, was gar nicht mehr geschehen kann, eben weil es schon längst geschehen ist.
Es verhält sich damit wohl wie mit unserer Angst. Fürchten wir uns doch gerade vor dem mit aller Macht, was gar nicht mehr geschehen kann, eben weil es schon längst geschehen ist.
bloggs trocknen die hauptforen nicht aus, meiner meinung nach. und was sind schon nebensächlichkeiten? und hauptbeschäftigungen? in einem schreibforum? ich finde dass uns zu viel "harmonie um jedenpreis" zersetzt...zu lieb, das. zu höflich. was jetzt nicht einladung zum unhöflichem ist. aber bisschen gewitter soll in der "kunst" sein. sonst bewegt sie nix.
lg, pjesma
lg, pjesma
Hat hier irgendjemand behauptet, beschlossen, angekündigt oder sonst was, dass die Lit|Blogs geschlossen werden?
Nein! So etwas würden wir - im Team - nicht machen, sondern immer mit euch vorher besprechen, diskutieren, abstimmen, etc. Die Lit|Blogs sind inzwischen eine feste Institution geworden und haben sich gut bewährt. Wer sie nutzt, gut, wer sie nicht nutzen mag, auch gut.
Also, kein Grund zur Sorge.
Nein! So etwas würden wir - im Team - nicht machen, sondern immer mit euch vorher besprechen, diskutieren, abstimmen, etc. Die Lit|Blogs sind inzwischen eine feste Institution geworden und haben sich gut bewährt. Wer sie nutzt, gut, wer sie nicht nutzen mag, auch gut.
Also, kein Grund zur Sorge.
YEP! 

Vermag man eine Geschichte zu erzählen, die noch nicht geschehen ist?
Es verhält sich damit wohl wie mit unserer Angst. Fürchten wir uns doch gerade vor dem mit aller Macht, was gar nicht mehr geschehen kann, eben weil es schon längst geschehen ist.
Es verhält sich damit wohl wie mit unserer Angst. Fürchten wir uns doch gerade vor dem mit aller Macht, was gar nicht mehr geschehen kann, eben weil es schon längst geschehen ist.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 16 Gäste