inzucht

Bereich für Texte mit lyrischem Charakter: z.B. Liebeslyrik, Erzählgedichte, Kurzgedichte, Formgedichte, Experimentelle Lyrik sowie satirische, humorvolle und natürlich auch kritische Gedichte
Klimperer

Beitragvon Klimperer » 21.03.2014, 10:37

diosgottsealimentaernährtsich

vonseelendealmas

Xanthippe
Beiträge: 1312
Registriert: 27.06.2008
Geschlecht:

Beitragvon Xanthippe » 21.03.2014, 12:57

eine ziemlich radikale (und diskussionswürdige) aussage. aber warum zweisprachig?

Klimperer

Beitragvon Klimperer » 21.03.2014, 14:23

Hallo Xanthi!

Es fiel mir auf Spanisch ein, dann wollte ich dasselbe auf Deutsch ausdrücken und kam auf die Idee, es so zu gestalten, was mich widerum zu dem Titel inspirierte ...

Danke für deine Rückmeldung!

Carlos

Quoth
Beiträge: 1853
Registriert: 15.04.2010
Geschlecht:

Beitragvon Quoth » 21.03.2014, 16:24

Hallo Klimperer,
es ist ja auch nicht dasselbe, der deutsche Text ist für mich wenig provozierend, eigentlich nur eine Behauptung, während ins Spanische brutalster Katholizismus, Inquisition, all das mit hereinklingt - Gott ein Kannibale, so wie wir Kannibalen sind, wenn wir Leib und Blut genießen ... Ich finde, den Polyglotten müssen hier auch mal Sprachmischungen erlaubt sein. In der Hinsicht kann Louisa Vorbild sein! Von Dir, Klimperer, könnte ich mir einen Text über Don Quixote in Deutschland vorstellen mit amüsanten spanischen Einsprengseln! Die Windmühlenflügel der Bürokratie! Die Riesen in der Arbeitsagentur ... Und Dulcinea del Toboso als Bedienung auf dem Oktoberfest!
Gruß
Quoth
Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli.

Klimperer

Beitragvon Klimperer » 21.03.2014, 16:54

Hallo Quoth!

Als ich deinen Namen sah, dachte ich schon, du bist sehr mit der englischen Sprache verbunden, was ein Kommentar von dir mir im Nachhinein bestätigte.
Tja, Don Quijote ... José Ortega y Gasset, der größte, eigentlich der einzige spanischer Philosoph schrieb noch in jungen Jahren ein Essay mit dem Titel: "Meditaciones del Quijote". Schon zwei Mal habe ich dieses Buch gelesen, und immer wieder vergesse ich die Hauptaussage ...

Danke für deine Aufmerksamkeit, für die geäußerte Hoffnung, ich wäre in der Lage, Derartiges fertigzubringen.

Übrigens, Ortega y Gasset ist nicht nur ein großer Denker, sondern ein brillanter Schriftsteller.

Im Bezug auf meine Wortspielerei: Ich dachte, das ist eine Form, den Leser zu zwingen, langsam und aufmerksam zu lesen!

LG

K.

Benutzeravatar
Ylvi
Beiträge: 9470
Registriert: 04.03.2006

Beitragvon Ylvi » 23.03.2014, 20:36

Klimperer hat geschrieben:Es fiel mir auf Spanisch ein, dann wollte ich dasselbe auf Deutsch ausdrücken und kam auf die Idee, es so zu gestalten, was mich widerum zu dem Titel inspirierte ...
Den Gedankensprung zum Titel verstehe ich nicht, wie kommst du auf Inzucht?
Das ist das Schöne an der Sprache, dass ein Wort schöner und wahrer sein kann als das, was es beschreibt. (Meir Shalev)

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 23.03.2014, 21:49

Davon mal abgesehen, dass ich diese Aussage nicht nachvollziehen kann bzw. mich nicht mit ihr identifizieren kann, macht "Inzucht" auch keinen Sinn für mich. Inzucht = Kreuzung von Blutlinien.
Eine Seele (ist natürlich auch wieder so ein großes THEMA) ist für mich körperlos. Somit kann hier nichts "gekreuzt" werden, hm.

Klimperer

Beitragvon Klimperer » 24.03.2014, 13:00

Hallo Flora!

Danke für deine Rückmeldung.

Ich suchte einen passenden Titel für dieses seltsame Produkt, Ergebis der Vermischung zwei in mir lebenden Sprachen, und so kam ich auf "Inzucht" ...

LG


Carlos

Klimperer

Beitragvon Klimperer » 24.03.2014, 13:02

Gabriella!

Durch meine Antwort an Flora glaube ich, auch dir geantwortet zu haben. Es ist nur ein Spielchen!

Que pases bien,


Carlos

Benutzeravatar
Ylvi
Beiträge: 9470
Registriert: 04.03.2006

Beitragvon Ylvi » 24.03.2014, 15:42

Hallo Klimperer,

Es ist nur ein Spielchen!
Ich weiß nicht, ob du das nachvollziehen kannst, aber für mich ist das als Antwort (des Autors in einem Literaturforum) frustrierend, zumal du das immer wieder unter deinen Texten schreibst, wenn Kritik, oder Fragen aufkommen.
Ich suchte einen passenden Titel für dieses seltsame Produkt, Ergebis der Vermischung zwei in mir lebenden Sprachen, und so kam ich auf "Inzucht" ...
Das hat etwas mit dir als Autor zu tun, inhaltlich geht/lenkt es aber in eine völlig andere Richtung und hat keinen Bezug zum Text, insofern passt es für mich eben nicht.

Liebe Grüße
Flora
Das ist das Schöne an der Sprache, dass ein Wort schöner und wahrer sein kann als das, was es beschreibt. (Meir Shalev)

Benutzeravatar
Pjotr
Beiträge: 6810
Registriert: 21.05.2006

Beitragvon Pjotr » 24.03.2014, 17:08

Wenn die beiden Sprachen in Dir, Klimperer, miteinander schlafen, welche ist dann die weibliche?


Dies ...

diosgottsealimentaernährtsich

vonseelendealmas

... ist dann vermutlich ein Beispiel ingezüchteter Sprache; es heißt, durch Inzucht gezeugte Wesen seien besonders krankheitsanfällig. Trifft das hier zu?



Wenn Du mich fragst, die beiden Sprachen in Dir sind so verschieden; das ist das genaue Gegenteil von Inzucht. Sprachliche Inzucht entsteht, wenn keine Wortneuschöpfungen zugelassen werden. Wenn es zum Beispiel nach Bastian Sick ginge, wenn ich es richtig verstehe, müsste man die deutsche Sprache im Jetzt-Zustand einfrieren; so etwas finde ich krank, so krank wie das tote Latein.



Liebevoll

P.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste