landschaft

Bereich für Texte mit lyrischem Charakter: z.B. Liebeslyrik, Erzählgedichte, Kurzgedichte, Formgedichte, Experimentelle Lyrik sowie satirische, humorvolle und natürlich auch kritische Gedichte
taiga
Beiträge: 44
Registriert: 20.07.2025
Geschlecht:

Beitragvon taiga » 08.08.2025, 21:40

landschaft

für rosen ist es zu wild bei mir
alles wächst zuchtlos und ungezügelt
nur wilde rosen gedeihen hier

absehen muß man von grauen pisten
den haufen aus ballen in plastik gehüllt
(36 lagen ich habe mitgezählt)
absehen von den menschen die eine in freiheit
stehende jahrhundertealte buche halbierten
um ihren neubau vor ihr zu schützen
man muß wegsehen bei vieler art raserei
und abzüge machen vom bild der landschaft
um überhaupt noch etwas davon zu erkennen

auf meinem flecken erde ist es zu wild für rosen
nur wilde rosen gedeihen hier

Benutzeravatar
birke
Beiträge: 5555
Registriert: 19.05.2012
Geschlecht:

Beitragvon birke » 16.08.2025, 13:48

wenn ich das gedicht "richtig" verstehe, empfinde ich wieder ganz leicht den "moralischen zeigefinger": das lyr.ich – das gute, (welches hier zumindest für mein empfinden als „gut“ dargestellt wird, weil dann der gegensatz folgt), das der natur freien lauf lässt auf der einen seite, auf der anderen die „anderen“, die „schlechten“, die bäume „halbieren“ und plastik produzieren (aber "haufen aus ballen in plastik"? und "graue pisten" - die straßen, asphalt? die werden ja vermutlich vom lyr. ich auch genutzt?) - vielleicht verstehe ich das gedicht wie gesagt auch falsch, aber so, wie ich es lese, wie es bei mir ankommt, ist mir das alles etwas zu pauschal und somit schwierig. aber. eine einzelmeinung. vielleicht geht es ja nur mir so. :) "abzüge machen vom bild der landschaft" - das finde ich übrigens klasse! um nicht nur zu "meckern" ;) verzeih!
lg, birke
wer lyrik schreibt, ist verrückt (peter rühmkorf)

https://versspruenge.wordpress.com/

taiga
Beiträge: 44
Registriert: 20.07.2025
Geschlecht:

Beitragvon taiga » 16.08.2025, 18:29

Das ist schon interessant, birke, wie sich etwas mitteilen kann, ohne daß man als Verfasser eine Ahnung oder eine entsprechende Absicht hat, deshalb war mir das Gegenlesen in einem Forum immer schon wichtig. Aber man möchte natürlich nicht so gern als selbstgerecht und moralinsauer aufgefaßt werden, vorallem wenn es zu wiederholtem Male geschieht, da muß man sich dann doch tunlichst selbst ein paar Fragen stellen, was ich mir hiermit vornehme. Deshalb nichts für ungut und meinen Dank an dich für die Beschäftigung mit dem Text. :daumen:

Benutzeravatar
birke
Beiträge: 5555
Registriert: 19.05.2012
Geschlecht:

Beitragvon birke » 16.08.2025, 21:06

gerne! geht mir ähnlich, auch ich schätze feedback, und manchmal merkt man einfach nicht, wie ein text vielleicht auch ganz anders wirken kann als beabsichtigt. freut mich, dass du mir mein feedback offenbar nicht übel nimmst.
lieber gruß von birke
wer lyrik schreibt, ist verrückt (peter rühmkorf)

https://versspruenge.wordpress.com/


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast