Niemals
Deine Worte dringen sachte in mein Ohr
Dringen zu meinem Herzen vor.
Wohl bekannt und alt vertraut
Zittere ich bei ihrem Laut.
Dein Blick dringt sachte in den meinen,
Dringt zu meiner Seele vor
Ich möcht für immer um uns weinen,
Gibt keinen Schlüssel für dies Tor.
Sonnenstrahl in heller Nacht
Unerreichbar, zu viel Macht,
Ohne Sinn oder Verstand!
Reich mir deine starke Hand.
Führ mich raus aus diesem Wahnsinn
Das mit uns, das darf nicht sein!
Bei diesem Spiel gibt’s keinen Gewinn,
ich bin nicht dein und du nicht mein.
Werd jedoch für immer warten,
Mich so lang mit anderen begnügen.
Kann ich diese Liebe niemandem verraten,
will ich doch auch nicht immer lügen.
Mein Blut, was soll ich denn nur tun?
Ich weiß, es ist nicht so bestimmt,
doch würd ich gerne bei dir ruh’n,
bis dass der Tod uns mit sich nimmt.
Niemals
Hallo moana,
du sollst nicht meinen das ich an jedem Gedicht von Dir etwas zum mäkeln habe. Ich liebe Deine Gedichte, sie sprechen mich an.
Leider hast Du nicht den Rhythmus eingehalten.
Beim Lesen kommt man durch einen falschen Rhythmus ins stolpern und denkt sich mensch da stimmt doch was nicht und schon überlegt man was nicht stimmt und achtet nicht mehr auf die Worte.
Mir selber passiert das auch. Es ist auch am schwierigsten.
Also zuerst reimt sich Zeile auf Zeile
1 und 2 dann 3 auf 4
aber mittendrin reimt sich die 1 mit der 3 und die 2 mit der 4.
Es muss sich nicht Zeile auf Zeile reimen, aber es sollte immer gleich bleiben.ZB. immer 1 und2
oder 1 und 3
oder 1 únd 4
oder 2 und 4
oder immer 1mit 3 und 2 mit 4
fängst Du ein Gedicht mit einem Schema an solltest Du auch dabei bleiben.
Sei mir nicht böse. Liebe Grüße Atlanta
P.S: ich bin auch nicht vollkommen, sicherlich würdest Du auch den einen oder anderen Fehler bei mir finden.
du sollst nicht meinen das ich an jedem Gedicht von Dir etwas zum mäkeln habe. Ich liebe Deine Gedichte, sie sprechen mich an.
Leider hast Du nicht den Rhythmus eingehalten.
Beim Lesen kommt man durch einen falschen Rhythmus ins stolpern und denkt sich mensch da stimmt doch was nicht und schon überlegt man was nicht stimmt und achtet nicht mehr auf die Worte.
Mir selber passiert das auch. Es ist auch am schwierigsten.
Also zuerst reimt sich Zeile auf Zeile
1 und 2 dann 3 auf 4
aber mittendrin reimt sich die 1 mit der 3 und die 2 mit der 4.
Es muss sich nicht Zeile auf Zeile reimen, aber es sollte immer gleich bleiben.ZB. immer 1 und2
oder 1 und 3
oder 1 únd 4
oder 2 und 4
oder immer 1mit 3 und 2 mit 4
fängst Du ein Gedicht mit einem Schema an solltest Du auch dabei bleiben.
Sei mir nicht böse. Liebe Grüße Atlanta
P.S: ich bin auch nicht vollkommen, sicherlich würdest Du auch den einen oder anderen Fehler bei mir finden.

Guten Abend Atlanta,
kein Problem, für so etwas ist ja das Forum da! Ich wurde heute schon einmal darauf aufmerksam gemacht, dass ich meine Reimschemata nicht durchhalte, aber irgendwie ist das mein Stil geworden. Ich will mich nicht zu sehr einzwängen lassen von zu vielen Regeln, aber wenn es tatsächlich die Worte des Gedichts beinträchtigt, dann muss ich da auf jeden Fall noch einmal dran arbeiten :-s . Das ist eh eines von den Gedichten, die ich noch eine Weile ruhen lassen muss, quasi noch ganz frisch, aber ich hole mir trotzdem gerne schon vorher Meinungen ein, um diese dann in meinen eigenen zweiten Eindruck einzuweben. Vier Augen sehen mehr als zwei, daher danke ich dir für deine Aufmerksamkeit!
grüßerl, moana
kein Problem, für so etwas ist ja das Forum da! Ich wurde heute schon einmal darauf aufmerksam gemacht, dass ich meine Reimschemata nicht durchhalte, aber irgendwie ist das mein Stil geworden. Ich will mich nicht zu sehr einzwängen lassen von zu vielen Regeln, aber wenn es tatsächlich die Worte des Gedichts beinträchtigt, dann muss ich da auf jeden Fall noch einmal dran arbeiten :-s . Das ist eh eines von den Gedichten, die ich noch eine Weile ruhen lassen muss, quasi noch ganz frisch, aber ich hole mir trotzdem gerne schon vorher Meinungen ein, um diese dann in meinen eigenen zweiten Eindruck einzuweben. Vier Augen sehen mehr als zwei, daher danke ich dir für deine Aufmerksamkeit!
grüßerl, moana
Hallo!
Also, wenn du Augen brauchst: Hier sind noch zwei.
Bestimmt schimpfst du mich, nämlich mein Eindruck
ist, dass es "auf eine angenehme Weise kitschig" ist.
Dies ist ein Gedicht, das ich gerne vor sich hinplätschern
lasse und es genieße.
Sagt dir das irgendwas?
Eines Tages gebe ich dir eine vernünftige + brauchbare
Anregung. Muss ja nicht gleich heute sein:
Uwe
Also, wenn du Augen brauchst: Hier sind noch zwei.
Bestimmt schimpfst du mich, nämlich mein Eindruck
ist, dass es "auf eine angenehme Weise kitschig" ist.
Dies ist ein Gedicht, das ich gerne vor sich hinplätschern
lasse und es genieße.
Sagt dir das irgendwas?
Eines Tages gebe ich dir eine vernünftige + brauchbare
Anregung. Muss ja nicht gleich heute sein:
Uwe
Hey,
also, wer braucht denn immer konstruktive Vorschläge? Is doch eh alles subjektiv und konstruktiv isses auch, wenn du sagst, dass es dir gefällt. Finde ich. Das trägt nämlich konstruktiv dazu bei, dass ich weiß, dass der Weg gut ist und ich ihn weiter gehen kann. Ich finde das Gedicht wie gesagt bis jetzt noch ein wenig unfertig, aber das setzt sich schon noch. Kitschig,auf jeden Fall!! Verstehe genau, was du meinst.
Das Gedicht handelt im Übrigen ganz heimlich und versteckt von Geschwisterliebe. Das ist ein einem Wort versteckt... Wer's findet, darf's behalten
. Wundere mich aber, dass ihr dazu noch nichts gesagt habt. Trotzdem danke!
grüßerl moana
also, wer braucht denn immer konstruktive Vorschläge? Is doch eh alles subjektiv und konstruktiv isses auch, wenn du sagst, dass es dir gefällt. Finde ich. Das trägt nämlich konstruktiv dazu bei, dass ich weiß, dass der Weg gut ist und ich ihn weiter gehen kann. Ich finde das Gedicht wie gesagt bis jetzt noch ein wenig unfertig, aber das setzt sich schon noch. Kitschig,auf jeden Fall!! Verstehe genau, was du meinst.
Das Gedicht handelt im Übrigen ganz heimlich und versteckt von Geschwisterliebe. Das ist ein einem Wort versteckt... Wer's findet, darf's behalten

grüßerl moana
Hallo Moana,
Ich bin beim ersten Lesen über
"Mein Blut" gestolpert und wußte das nicht recht einzuordnen.
Jetzt weiß ichs
; das ist allerdings ein sehr versteckter Hinweis auf Geschwisterliebe (ist jetzt noch nicht einmal kritisch gemeint).
Durch solche "Stolperer" oder, zumindest mich "stutzig machende" Worte werde ich immer geradezu dazu gezwungen, nachzudenken über die Aussage, über den möglichen Background einer Szene, eines Textes.
So was mag ich
Zum Thema: Kitsch (für mich gibts Kitsch oder nicht Kitsch, und für mich ist Kitsch nie angenehm) fällt mir bei deinem Gedicht nur ein, daß es eben definitiv nicht kitschig ist.
Das Thema (ob nun Geschwisterliebe oder eben einfach nur der Umstand, daß zwei Liebende nicht zueinander kommen können, weil Umstände, Umfeld oder sonstiges dagegen sprechen), ist ein ernstes Thema. Und ich kann nicht entdecken, daß es kitschig abgehandelt wird.
Die Wortwahl hier und da, die Reimform, scheint es hier und da so wirken zu lassen, die inhaltliche Aussage hingegen ist alles andere als kitschig.
Das nur am Rande, meine Meinung zum Kitsch.
Alles in allem hast du dich da an ein Problemthema gewagt und die Aufgabe gut gelöst (auch wenn ich trotzdem glaube, daß gerade bei solchen "Problemthemen" ein gereimtes Gedicht wesentlich schwerer umzusetzen ist als ein ungereimtes/freies).
Eine kritische Anmerkung (nicht nur zu diesem Gedicht, sondern es gilt für einige deiner Gedichte) habe ich jedoch: du verwendest recht häufig Wörter, die allgemein etwas aussagen, wo du sicher speziellere Wörter benutzen könntest.
Um verständlich zu machen, was ich meine.
Man kann gehen sagen, aber auch schlurfen, bollern, trampeln, taumeln, tippeln usw. - wenn du da mehr mit Synonymen arbeiten würdest, würden deine Texte mit Sicherheit noch an Aussagekraft und Ausdruckskraft gewinnen. das Potential dafür hast du ohne Zweifel.
Gruß
Ich bin beim ersten Lesen über
"Mein Blut" gestolpert und wußte das nicht recht einzuordnen.
Jetzt weiß ichs

Durch solche "Stolperer" oder, zumindest mich "stutzig machende" Worte werde ich immer geradezu dazu gezwungen, nachzudenken über die Aussage, über den möglichen Background einer Szene, eines Textes.
So was mag ich

Zum Thema: Kitsch (für mich gibts Kitsch oder nicht Kitsch, und für mich ist Kitsch nie angenehm) fällt mir bei deinem Gedicht nur ein, daß es eben definitiv nicht kitschig ist.
Das Thema (ob nun Geschwisterliebe oder eben einfach nur der Umstand, daß zwei Liebende nicht zueinander kommen können, weil Umstände, Umfeld oder sonstiges dagegen sprechen), ist ein ernstes Thema. Und ich kann nicht entdecken, daß es kitschig abgehandelt wird.
Die Wortwahl hier und da, die Reimform, scheint es hier und da so wirken zu lassen, die inhaltliche Aussage hingegen ist alles andere als kitschig.
Das nur am Rande, meine Meinung zum Kitsch.
Alles in allem hast du dich da an ein Problemthema gewagt und die Aufgabe gut gelöst (auch wenn ich trotzdem glaube, daß gerade bei solchen "Problemthemen" ein gereimtes Gedicht wesentlich schwerer umzusetzen ist als ein ungereimtes/freies).
Eine kritische Anmerkung (nicht nur zu diesem Gedicht, sondern es gilt für einige deiner Gedichte) habe ich jedoch: du verwendest recht häufig Wörter, die allgemein etwas aussagen, wo du sicher speziellere Wörter benutzen könntest.
Um verständlich zu machen, was ich meine.
Man kann gehen sagen, aber auch schlurfen, bollern, trampeln, taumeln, tippeln usw. - wenn du da mehr mit Synonymen arbeiten würdest, würden deine Texte mit Sicherheit noch an Aussagekraft und Ausdruckskraft gewinnen. das Potential dafür hast du ohne Zweifel.
Gruß
Guten Morgen!
Danke dir, Franktireur, für deine Kritik. Die kann ich nämlich gerade bei solchen unfertigen Werken gebrauchen. Ich war jedenfalls positiv überrascht, dass da doch so viel positives dabei raus kam. Zum Thema Kitsch: Ich glaube, dass ist auch wieder recht subjektiv. Manche finden Lametta und bunte Lichter und Weihnachtsmänner auf dem Dach an Weihnachten kitschig, die Amis finden's normal! Aber das mit den Wörter ist gut, dass du mich darauf aufmerksam gemacht hast. Das ist nämlich auch so eine Sache: Ich will mit meinen Gedichten zwar möglichst viele Menschen erreichen, also, dass sie es auch verstehen, ohne Wörter zu benutzen, die all zu sehr von der Alltagssprache abweichen, aber zu simpel sollte es ja nicht sein...Da werd ich mir auf jeden Fall auch nochmal Gedanken zu machen! §blumen§ .
grüßerl moana
Danke dir, Franktireur, für deine Kritik. Die kann ich nämlich gerade bei solchen unfertigen Werken gebrauchen. Ich war jedenfalls positiv überrascht, dass da doch so viel positives dabei raus kam. Zum Thema Kitsch: Ich glaube, dass ist auch wieder recht subjektiv. Manche finden Lametta und bunte Lichter und Weihnachtsmänner auf dem Dach an Weihnachten kitschig, die Amis finden's normal! Aber das mit den Wörter ist gut, dass du mich darauf aufmerksam gemacht hast. Das ist nämlich auch so eine Sache: Ich will mit meinen Gedichten zwar möglichst viele Menschen erreichen, also, dass sie es auch verstehen, ohne Wörter zu benutzen, die all zu sehr von der Alltagssprache abweichen, aber zu simpel sollte es ja nicht sein...Da werd ich mir auf jeden Fall auch nochmal Gedanken zu machen! §blumen§ .
grüßerl moana
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste