liebe@web.de

Bereich für Texte mit lyrischem Charakter: z.B. Liebeslyrik, Erzählgedichte, Kurzgedichte, Formgedichte, Experimentelle Lyrik sowie satirische, humorvolle und natürlich auch kritische Gedichte
Gast

Beitragvon Gast » 30.04.2006, 13:07

Bei der Accountlöschung bat die Autorin darum, ihre Texte zu löschen. Dieser Bitte kommt die Administration nach.

Louisa

Beitragvon Louisa » 30.04.2006, 13:31

Hallo Gerda!
Das ist ein gutes Thema für ein zeitgenössisches Liebesgedicht (erinnert mich ein bisschen an "E-Mail für Dich").

Du hast es auch sehr gut umgesetzt, aber ich würde die technische Sprache noch weiter auf die Spitze treiben.

(Ja, ja...da gab es mal so ein Gedicht über Tierversuche- Dieser Zauberdichter hatte die technologischsten Wörter gefunden, die man sich ausmalen kann. Vielleicht kann ich es demnächst hier zitieren.)

Das nur am Rand.

Ich meine zum Beispiel am Anfang müsste die Liebe ja nicht "toben", sie könnte rasend tippen.

Es gibt so viele gute Computerworte (Tastensperre, Homepage, chat...alles was auf Deiner Tastatur steht.)

Ich glaube da könnte man noch mehr einbauen.

Ansonsten ist es wunderbar!

Liebe Grüße, louisa

Louisa

Beitragvon Louisa » 30.04.2006, 20:53

(...)
aus technologischen / Gründen werden / Automaten / Störgrößen /
insbesondere jene / des Menschen / schlechthin / eliminieren /
und automatisch Konsequenzen / ziehen insofern als die /
Ausnutzung der Elektronenstrahlung / hoher Dichte dabei optimale /
Effekte bringt: / Ausschließlich Biosysteme werden /
ausgemerzt, stabile Automaten aber / nicht beschädigt. /
Das hatten Tierversuche / der Menschen bewiesen.


(Ja, es ist nicht dasselbe Thema, aber das ist der Computerjargon, der mir in Deinem Gedicht auch sehr gefallen würde.)

Gast

Beitragvon Gast » 30.04.2006, 22:00

:???:
Liebe Louisa, ich kann dmit überhaupt nichts anfangen. Ich kenne mich einigermaßen mit IT-English aus.

Es kann nicht ernst gemeint sein, dass du vorschlägst eine Sprache,
gespickt mit elektronischen und kriegerischen Fachausdrücken zu wählen, die in einem krit. Text über Tierversuche angebracht scheint.

In einem modernen Gedicht über die Suche nach Liebe und echten Gefühlen und über unser ganzes verkorkstes Verhältnis zum www,
finde ich deine Idee total daneben.
Ich habe sehr fein abgewogen, was mit Bildern aus der It Welt oder Fachausdrücken in EDP-English / oder der übersetzung verglichen bzw. beschrieben werden kann.

Nein, ich bin mit dem, was du schreibst dieses Mal absolut nicht einverstanden, und hoffe, dass ein Missverständnis in Unkenntnis bestimmter Fachtermini vorliegt.


Liebe Grüße
Gerda

Birute

Beitragvon Birute » 30.04.2006, 22:06

Huhuuu Gerda,

mir gefällt das Gedicht sehr gut!
Da gibts nix zu meckern. :smile:

Lieben Gruß
Birute

Gast

Beitragvon Gast » 01.05.2006, 09:05

Auch huhuhhhhhhhh, liebe Birute,

vielen Dank für Lesen und Loben.

L. G. G.

Benutzeravatar
Lisa
Beiträge: 13944
Registriert: 29.06.2005
Geschlecht:

Beitragvon Lisa » 01.05.2006, 09:38

Hallo Gerda,

der Text ist schön, es hat mir richtig Freude gemacht, ihn zu lesen...er hat die richtige Länge, Schwung...die Wörter passen...

Einzig:
Wie wäre denn am Schluss "escape" oder Escape-Taste? Eine richtige Hilfetaste hat mein PC zumindest nicht (was schade ist, sie wäre abgenutzter als alle anderen :grin: )

Liebe Tippselgrüße,
Lisa

Louisa

Beitragvon Louisa » 01.05.2006, 10:11

Hallo Gerda.

Also ich finde Deinen Text doch sehr schön, aber meinst Du wirklich nicht, dass er noch eindrucksvoller wäre, wenn man ihn mit weiteren technischen Worten ausfüllt?

Mir würde das immer noch besser gefallen, weil es sehr neu für mich wäre und sicherlich sehr faszinierend.

Nochmals: Bei diesem Zitat ging es nicht um den Inhalt, sondern um die Wortwahl.

Wahrscheinlich stehe ich mit dieser Idee alleine da, aber man muss ja nicht immer einer Meinung sein.

Liebe Grüße, louisa

Gast

Beitragvon Gast » 01.05.2006, 10:46

liebe Lisa,
gut, es gibt keine Hilfetaste..

aber Escape ist nicht gmeint,
sondern das Fragezeichen unter Windows für "Hilfe", in den Office Programmen...;-)
Gerade dieses "Denglish" ist mir wichtig, denn alles nur in EDP English wäre langweilig...
Außerdem, habe ich mir die Feiheit genommen, halt eine Hilfetaste zu erfinden, das ist doch eigentlich der Witz...
für alles gibt es eine Taste auch für die Liebe???????? :???:

Ist das etwa nur was für eingefleischte PC Freaks? :-s

Liebe Louisa, natürlich müssen wir nicht immer einer Meinung sein, wäre ja auch langweilig... :cool:

Danke euch beiden noch mal für Lesen und Kommentieren.

Grüße zum ersten 1. Mai und Vorsicht bei uns ist nicht nur gehext worden, sondern die Bäume schlagen aus... alter Kalauer ich weiß...
Es grüßt grinsend
Gerda :grin:

Franktireur

Beitragvon Franktireur » 01.05.2006, 11:06

Witzigerweise (in Bezug auf die Diskussion) gefällt mir an dem Gedicht (dessen Idee ich nett finde) gerade das englisch eben nicht.

"message" und die englische Wendung "is there anybody to help" finde ich irgendwie zu aufgesetzt.

"unknown recipient" wiederum finde ich in Ordnung, da die Meldungen generiert sind und zu 99% tatsächlich in englischer Sprache vorkommen, auch bei deutschen e-mail-adressen.

Ich denke auch nicht, daß Fachtermini bei diesem Thema angebracht wären bzw. irgendetwas verdeutlichen oder verbessern könnten.

Bei Louisas Beispiel geht es ja auch darum, daß lebendige Wesen durch den Gebrauch solcher Termini zu Automaten degradiert werden, was wiederum die Unmenschlichkeit der Tierversuche zum Ausdruck bringen soll.
Da geht es also um etwas anderes. Auch wenn es nur formal gemeint sein sollte, finde ich den Vorschlag völlig danebengegriffen, da eine Liebe, die zwar evtl. hauptsächlich "virtuell" stattfindet (via chat, email, web) meines Erachtens dadurch nicht zu etwas Automatischem/Leblosen wird - die Sinne kommen vielleicht nicht auf ihre Kosten (aber die größte erogene Zone ist ja ohnehin im Kopf), aber der Gebrauch von technischen Fachtermini in diesem Zusammenhang würde dem Gedicht eine gänzlich andere Intention und Aussage verleihen als Gerda im Sinn hat.

Das, um was es hier geht, hätte das LyrIch als Problem wohl auch bei einem klassischen Brief oder beim Telefonat (kein Anschluß unter dieser Nummer).

Und jetzt nur zur Sicherheit: das ist meine Interpretation und nur meine!

Gruß
Frank

Louisa

Beitragvon Louisa » 01.05.2006, 11:10

Aber wenn die Liebe hier durch den Computer geht wäre eine entsprechende Sprache doch nicht fehl am Platze oder?

Ich glaube ich gebe mich geschlagen. ERROR !

Gepostete Grüße, louisa

Gast

Beitragvon Gast » 01.05.2006, 11:12

Danke, lieber Frank
Volltreffer!!!
:smile:
Aber was mach ich mit dem "Denglisch"
:sad:

ich möchte es schon lassen, ist ja meine Handschrift, auch wenn's dir nicht so gut gefällt.

Liebe Grüße
Gerda

Franktireur

Beitragvon Franktireur » 01.05.2006, 11:25

Das mit den beiden (d)englischen Phrasen ist ja letztendlich auch eine Geschmacksfrage und Ansichtssache.
Aber warum bezeichnest du das immer als denglisch? Ist es m.E. nach nicht.

Denglisch (mein Terminus dazu heißt: Engleutsch) bedeutet für mich, wenn ein Satz sich aus englisch und deutsch gemixten Wörtern zusammensetzt, das trifft zwar bei "message", nicht jedoch auf die für sich stehende sprachliche Wendung "Is there anybody to help" zu.

Ich weiß, mag penibel klingen, halte ich aber für relevant.

Louisa

Beitragvon Louisa » 01.05.2006, 11:28

Wenn ich diesen Satz lese, stelle ich mir immer einen extremen Deutschakzentler vor, der die Worte überdeutlich betont...

(Es ist trotzdem ein gutes gedicht, Gerda !)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 38 Gäste