Die vielen kleinen Häuser in östlichen Städten sind leer.
Dächer auf denen die Vögel saßen, rund und nass,
oder zu heiß, es klebt der Teer,
Kellertreppen im spitzen Winkel,
lange nicht mehr betreten ,
im Staub der Stille ruht jedes Wort.
Die Alten verkünden Gottes Wille, sie beten.
Die Jugend aber hat Freude am Leben noch
und Ziele, hält weiße Wände
mit altbekannten Namen hoch.
Fabrikruinen gähnen gesetzlich,
aber die Vögel sind fort.
Die Mädchen haben entsetzlich
grelle Strähnen im Haar,
nur manche fragen sich am Abend,
wer sie sind,
wer sie waren
und wieviele.
Aber die Vögel
Das wollte ich auch gerade schreiben, wusste aber nicht, wie ich es formulieren sollte ...
"Viele kleine Häuser" = nicht alle, aber viele von denen, die da sind.
"Die vielen kleinen Häuser" = es sind viele da und gemeint sind alle von den vielen.
Wie sagt die Maus: klingt komisch, ist aber so ...
Grüße von Zefira
"Viele kleine Häuser" = nicht alle, aber viele von denen, die da sind.
"Die vielen kleinen Häuser" = es sind viele da und gemeint sind alle von den vielen.
Wie sagt die Maus: klingt komisch, ist aber so ...
Grüße von Zefira
Vor der Erleuchtung: Holz hacken, Wasser holen.
Nach der Erleuchtung: Holz hacken, Wasser holen.
(Ikkyu Sojun)
Nach der Erleuchtung: Holz hacken, Wasser holen.
(Ikkyu Sojun)
genau, zefira.
und ja, liebe mo, so hab ichs ja auch gelesen, halte aber das "viele" (wie viele sind viele?) für zu allgemein in der sonst so konkreten feinen sprache des gedichts. (und einfach auch überflüssig für den text). das war alles. aber wolf möchte es ja offenbar so verstanden haben, dass eben nicht alle gemeint sind:
lg
edit - oder sagen wir so, die information, die formulierung "viele" bringt mir als leser nichts für den text (schwächt vielleicht sogar), es sei denn, es sollen wirklich nicht "alle" häuser gemeint sein, dann aber müsste es eben ohne artikel stehen.

und ja, liebe mo, so hab ichs ja auch gelesen, halte aber das "viele" (wie viele sind viele?) für zu allgemein in der sonst so konkreten feinen sprache des gedichts. (und einfach auch überflüssig für den text). das war alles. aber wolf möchte es ja offenbar so verstanden haben, dass eben nicht alle gemeint sind:
wolpertinger hat geschrieben:Hallo Birke,
die"vielen" halte ich für wichtig, denn sonst wären ja alle gemeint.
Grüße
Wolf
lg
edit - oder sagen wir so, die information, die formulierung "viele" bringt mir als leser nichts für den text (schwächt vielleicht sogar), es sei denn, es sollen wirklich nicht "alle" häuser gemeint sein, dann aber müsste es eben ohne artikel stehen.
nee, wolf, das ist sprachlich dann einfach schräg. eine nuance. :)
wenn du alle häuser meinst, ok, dann kannst du das so stehen lassen.
meinst du aber eben nicht alle, dann müsstest du schreiben:
"viele der kleinen häuser" oder auch "viele kleine häuser."
aber egal, für dich muss es letztlich passen.
(den text mag ich ohnehin - so oder so!)
lg
birke
wenn du alle häuser meinst, ok, dann kannst du das so stehen lassen.
meinst du aber eben nicht alle, dann müsstest du schreiben:
"viele der kleinen häuser" oder auch "viele kleine häuser."
aber egal, für dich muss es letztlich passen.
(den text mag ich ohnehin - so oder so!)
lg
birke
Hallo birke,
es tut mir leid, aber viele steht für mich nun mal für viele und nicht für alle, egal ob ein Artikel davor steht.
Ich sage ja auch: die vielen kleinen Kinder, die nicht genug zu essen haben... , und ich meine nicht, dass alle kleinen Kinder nicht genug zu essen haben.
Aber Du hast ja insofern recht, dass es für mich passen muss.
Grüße
Wolf
es tut mir leid, aber viele steht für mich nun mal für viele und nicht für alle, egal ob ein Artikel davor steht.
Ich sage ja auch: die vielen kleinen Kinder, die nicht genug zu essen haben... , und ich meine nicht, dass alle kleinen Kinder nicht genug zu essen haben.
Aber Du hast ja insofern recht, dass es für mich passen muss.
Grüße
Wolf
wolpertinger hat geschrieben:Ich sage ja auch: die vielen kleinen Kinder, die nicht genug zu essen haben... ,
nun ja, klar, hier spezifiziert ja auch der relativsatz ...
aber ich bin auch jetzt still, ich glaub, hier kommen wir nicht auf einen nenner,
was ja auch nichts macht.

herzlich,
birke
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste