Zeitlosigkeiten

Bereich für Texte mit lyrischem Charakter: z.B. Liebeslyrik, Erzählgedichte, Kurzgedichte, Formgedichte, Experimentelle Lyrik sowie satirische, humorvolle und natürlich auch kritische Gedichte
Rita

Beitragvon Rita » 04.01.2015, 20:24

Zeitlosigkeiten

Ich fliehe, ich jage den Zeiten
davon, die Handvoll Leben im Gedächtnis,
meine Trauer trifft auf leere Gesichter,
lebensgefährliche Gleichgültigkeit

Und doch, ein zwei Fenster Rapunzels
öffnen sich, zeitweise, aus Verlegenheit,
da bleibt Raum für Geflüstertes
von oben herunter

Mangels Beweisen verurteilt,
versündige ich mich an Wahrheiten,
Zweifeln zugeneigt, nicht jung genug,
Einfalt zu Psaltern umzudichten

Benutzeravatar
Pjotr
Beiträge: 6809
Registriert: 21.05.2006

Beitragvon Pjotr » 07.01.2015, 10:15

Liebe Rita,

ja, das ist verständlich. Darauf wäre ich nie gekommen. Aber nicht wegen "Raum", sondern wegen "bleibt". Eine Zeile darüber steht zwar "zeitweise", aber das folgende "bleibt" führt einen neuen Kontext ein, der den Hinweis "zeitweise" wieder zunichte macht.

Die Fenster gehen auf, Gelegenheit geht auf, um sich flüsternd zu unterhalten. Wenn ich in diesen zeitlichen Kontext "bleiben" einführe, dann wird aus der Gelegenheit (dem begrenzten Zeitrahmen), eine bleibende Gelegenheit:

Die Fenster bleiben offen, der geflüsterte Dialog bleibt. Aber als unendliche Ausdehnung in die Zukunft soll das wahrscheinlich nicht übersetzt werden, sondern eben als Gelegenheit. Kurze Zeit später gehen die Fenster wieder zu. Und die Gelegenheit hört auf zu bleiben.

So komme ich wieder zur Kritik an dieser einen Zeile: Eine "bleibende Gelegenheit" ist meiner Ansicht nach sprachlich paradox. Zwar kann man es absichtlich paradox verwenden, im poetischen Sinn, wie "bleibender Moment" oder "trockenes Wasser". Aber dann, finde ich, müssen in dem paradoxen Ausdruck zumindest die Wörter selbst klar sein: also etwa "Gelegenheit" schreiben statt "Raum". Andernfalls: wenn zu der hohen Abstraktion auch noch Paradoxie hinzukommt, entzieht sich die Zeile aller Übersetzbarkeit.


Ahoy

P.


Da bietet sich ein keines Doppelspiel mit "legenheit" an. Zur Inspiration vor dem Mittagessen:

Und doch, ein zwei Fenster Rapunzels
öffnen sich, zeitweise, aus Verlegenheit,
Gelegenheit für Geflüstertes
von oben herunter



Oder:

Und doch, ein zwei Fenster Rapunzels
öffnen sich, zeitweise, aus Verlegenheit,
Geflüstertes in der Gelegenheit
von oben herunter



Oder, oder, oder ... nur zur Inspiration :-)

Rita

Beitragvon Rita » 07.01.2015, 13:27

Lieber Pjotr,

es ist zu schön, was du zusammenfabulierst. Übrigens finde ich "bleibende Gelegenheit" bezaubernd. Vielleicht kann ich es mal gebrauchen.

Ciao, Rita


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste