Fledermäuse - gelöscht
Es ist das erste Mal, daß ich lese, daß Fledermäuse vor bösen Träumen schützen... immerhin tun sie es in diesem Gedicht ja nur, wenn Bäume rascheln.
In der einschlägigen Literatur stehen sie ja eher als Boten für nahendes Unheil.
Wovor sie aber garantiert nicht schützen sind holprige Verse.
Dieses Gedicht ist so kurz, und ich stolpere so häufig, werde so häufig aus dem Rhythmus gerissen beim Lesen, muß mir Worte umstellen, die verquer gesetzt sind allein aus Reimgründen, daß ich mir nun geradezu Fledermäuse herbeiwünsche, die mich vor solchen Gedichten schützen mögen.
Gruß
Frank
In der einschlägigen Literatur stehen sie ja eher als Boten für nahendes Unheil.
Wovor sie aber garantiert nicht schützen sind holprige Verse.
Dieses Gedicht ist so kurz, und ich stolpere so häufig, werde so häufig aus dem Rhythmus gerissen beim Lesen, muß mir Worte umstellen, die verquer gesetzt sind allein aus Reimgründen, daß ich mir nun geradezu Fledermäuse herbeiwünsche, die mich vor solchen Gedichten schützen mögen.
Gruß
Frank
§bump§
hallo Frank ,
hoppla, holprig, da hagelt es ja kritik, ups, fledermäuse hin oder her
werde es als antrengung zu verbesserung sehen. ist schon in ordnung
denn sonst lerne ich ja nie, wie ich gedabnkenbilder besser formulieren
kann. also vergiss diese fledermäuse, die verstören.
danke frank
african queen
hallo Frank ,



hoppla, holprig, da hagelt es ja kritik, ups, fledermäuse hin oder her
werde es als antrengung zu verbesserung sehen. ist schon in ordnung
denn sonst lerne ich ja nie, wie ich gedabnkenbilder besser formulieren
kann. also vergiss diese fledermäuse, die verstören.
danke frank
african queen
Hallo!
Ich habe das Gedicht laut gelesen und bin gar nicht ins holpern gekommen. Hier ein Vorschlag, wie man es jedoch vereinfachen könnte.
(Ich habe nichts gegen Reime.)
african queen (gehört das zum Gedicht oder ist es nur deine Signatur?)
Das Bild hat mir gut gefallen und mich irgendwie an das Traumfresserchen von Michael Ende erinnert.
Liebe Grüße smile
Ich habe das Gedicht laut gelesen und bin gar nicht ins holpern gekommen. Hier ein Vorschlag, wie man es jedoch vereinfachen könnte.
(Ich habe nichts gegen Reime.)
Fledermäuse
Fledermäuse hängen lautlos unterm runden Dach
schlafen bis die Nacht erwacht
(erst beim Anbruch der Nacht werden sie wach)
jagen schreien tief sie fliegen
bis sie ihre Beute kriegen
schießen wie ein Pfeil aufs Ziel
erwischen oft nicht viel
blind am Tag sich kaum bewegen
wie tot sich gar nicht regen
sobald es aber dunkel die Trägheit überwunden
das Haus (sie?) umrunden viele Stunden
schützen und bewachen vor den bösen Träumen
wenn es raschelt in den Bäumen
african queen (gehört das zum Gedicht oder ist es nur deine Signatur?)
Das Bild hat mir gut gefallen und mich irgendwie an das Traumfresserchen von Michael Ende erinnert.
Liebe Grüße smile


:???: ohne reim ist es kein..........Gedicht
also doch eher gedankenbilder oder einfach erzählung -----
`dazu ist es zu kurz - oder zu langweilig- habe im augenblick keinen
durchblick - vielleicht eher etwas für kinder -
lisa , meinst du texten ohne reim - oder wie war das gemeint -
smile, danke für deinen vorschlag - was ist besser -
werde mal überdenken und neu versuchen, vielleicht kommt der
durchblick ja noch. african queen ist meine signatur smile- gehört
nicht zum text - zum stolpertext
vielleicht sollte ich doch eher meine texte malen und nicht schreiben-
wobei texte irgendwie ja doch auch ein bild entstehen lassen-
bin gerade etwas unschlüssig -
wahrscheinlich sind es einfach eher stimmungsbilder, die verbesserungsföhig sind.
pandora, keine reime - werde es versuchen - danke
african queen
Hallo african queen,
nein, aufhören zu dichten sollst du nicht! Ich mag deine Dschungelart zu schreiben..sie riecht förmlich nach Afrika. Aber ich kann mir vorstellen wie du schreibst: Sehr schnell...sehr intuitiv, in einer Art kurzem Tanz. Das ist schon einmal etwas, was man nicht lernen kann...aber: HInterher noch an dem Text zu arbeiten würde deiner Form vielleicht gut tun. Ein Gedicht ist auch Gedicht, wenn es sich nicht reimt (Und ganz viele Gedichte, die sich reimen, sind keine Gedichte
).
Smile hat ja schon gute Vorschläge gemacht wie ich finde! ich wäre auf eine zweite Variante schon gespannt! :grin:
nein, aufhören zu dichten sollst du nicht! Ich mag deine Dschungelart zu schreiben..sie riecht förmlich nach Afrika. Aber ich kann mir vorstellen wie du schreibst: Sehr schnell...sehr intuitiv, in einer Art kurzem Tanz. Das ist schon einmal etwas, was man nicht lernen kann...aber: HInterher noch an dem Text zu arbeiten würde deiner Form vielleicht gut tun. Ein Gedicht ist auch Gedicht, wenn es sich nicht reimt (Und ganz viele Gedichte, die sich reimen, sind keine Gedichte

Smile hat ja schon gute Vorschläge gemacht wie ich finde! ich wäre auf eine zweite Variante schon gespannt! :grin:
:wav: :wav: :color:
lisa, du hast den punkt genau getroffen - wenn ich versuche sehr auf die
Form zu achten, wobei ich da nicht sehr geübt bin, geht häufig die
stimmung weg- werde aber trotzdem nochmal versuchen, die
fledermäuse oder die moskitos nochmals umzuschreiben- der versuch
ist es sicher wert- danke für deine rückmeldung-
der vorschlag von smile ist gutgemeint, nur kann ich keine grosse
veränderung , verbesserung darin finden - sorry
werde aber nochmals versuchen, ohne diese krampfhaften reime
eine neufassung erarbeiten-
liebe grüsse
african queen
lisa, du hast den punkt genau getroffen - wenn ich versuche sehr auf die
Form zu achten, wobei ich da nicht sehr geübt bin, geht häufig die
stimmung weg- werde aber trotzdem nochmal versuchen, die
fledermäuse oder die moskitos nochmals umzuschreiben- der versuch
ist es sicher wert- danke für deine rückmeldung-
der vorschlag von smile ist gutgemeint, nur kann ich keine grosse
veränderung , verbesserung darin finden - sorry
werde aber nochmals versuchen, ohne diese krampfhaften reime
eine neufassung erarbeiten-
liebe grüsse
african queen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste