Endfassung:
melodie des sandes
sing mir noch einmal
das lied vom sand
wie er sich wölbt
wie er mich wiegt
mich einhüllt
in all das leichte
in all das schwere
summe mir
vom tanz auf dem dünenkamm
wie jeder schritt weich versinkt
wie der letzte verebbt
und der wind weht
1. Fassung:
melodie des sandes
singe mir
noch einmal das lied
vom ewigen sand
wie er sich wölbt
wie er mich wiegt
einhüllt in dieses leichte
in dieses schwere
summe mir
vom tanz auf dem dünenkamm
wie jeder schritt weich versinkt
wie der letzte schritt verebbt
und der wind weht
melodie des sandes
singe summe mir
das klingt wie der wind, wie die brandung, die ganz zart ans ufer schwappt.
ich mag das sehr, ich habe es eben laut gelesen und es klingt ganz nach einer melodie, nach wellenmusik.
das klingt wie der wind, wie die brandung, die ganz zart ans ufer schwappt.
ich mag das sehr, ich habe es eben laut gelesen und es klingt ganz nach einer melodie, nach wellenmusik.
stimmt elsa, du hast recht, auf der logischen ebene, die war bei mir nicht eingeschaltet beim lesen und hören
Liebe Elsie, liebe Xanthi,
stimmt, ich ändere das. Aber ich nehme zuerst das Singe, dann das "Summe", da hier ja etwas abebbt, zu Ende geht.
Da scheint mir diese Reihenfolge - Singe, dann summe, schlüssiger.
Danke euch, auch dir Arne!
Saludos
Mucki
stimmt, ich ändere das. Aber ich nehme zuerst das Singe, dann das "Summe", da hier ja etwas abebbt, zu Ende geht.
Da scheint mir diese Reihenfolge - Singe, dann summe, schlüssiger.
Danke euch, auch dir Arne!
Saludos
Mucki
melodie des sandes
singe mir
noch einmal das lied
vom ewigen sand
wie er sich wölbt
wie er mich wiegt
einhüllt in dieses leichte
in dieses schwere
summe mir
vom tanz auf dem dünenkamm
wie jeder schritt weich versinkt
wie der letzte schritt verebbt
und der wind weht
das mag ich gar sehr... von ton & intention
her
über das ewige fiel ich... da inhärent
entweder würde ich "noch einmal"
oder "ewig" stReichen
rein gefühlsmäszig
noel
NOEL = Eine Dosis knapp unterhalb der Toxizität, ohne erkennbare Nebenwirkung (NOEL - no observable effect level).
Wir sind alle Meister/innen der Selektion und der konstruktiven Hoffnung, die man allgemein die WAHRHEIT nennt ©noel
Wir sind alle Meister/innen der Selektion und der konstruktiven Hoffnung, die man allgemein die WAHRHEIT nennt ©noel
Hola noel,
ich glaube nicht, dass es inhärent ist. Im Gegenteil: der sand ist ewig, er ist immer da, er bleibt, doch das LI nicht.
Daher das "noch einmal" im Sinne von "noch ein letztes Mal". Und daher auch die Schlusszeile "und der wind weht" im Sinne von "und der wind weht weiter ...", auch wenn das LI längst begraben und vergessen ist.
Danke dir für deinen Kommentar.
Saludos
Mucki
ich glaube nicht, dass es inhärent ist. Im Gegenteil: der sand ist ewig, er ist immer da, er bleibt, doch das LI nicht.
Daher das "noch einmal" im Sinne von "noch ein letztes Mal". Und daher auch die Schlusszeile "und der wind weht" im Sinne von "und der wind weht weiter ...", auch wenn das LI längst begraben und vergessen ist.
Danke dir für deinen Kommentar.
Saludos
Mucki
Hallo, Gabriella,
wahrscheinlich ruiniere ich meinen Ruf vollends, wenn ich gestehe, dass ich bei dem sich wölbenden Sand, der das lyrische Ich einhüllt, auch sehr gut an eine hübsch panierte Strandnixe denken kann - es mir aber verbiete, weil es hier ja um Kunst geht!
Gruß
Quoth
wahrscheinlich ruiniere ich meinen Ruf vollends, wenn ich gestehe, dass ich bei dem sich wölbenden Sand, der das lyrische Ich einhüllt, auch sehr gut an eine hübsch panierte Strandnixe denken kann - es mir aber verbiete, weil es hier ja um Kunst geht!
Gruß
Quoth
Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli.
Quoth, du bist anscheinend noch infiziert vom Text "Melusine" vom wüstenfuchs. *lach*
Öhm, ich dachte hier eigentlich an einen Sandsturm, der sich wie eine Welle aufbaut über dem LI, es einhüllt. Das LI wird also schon irgendwie "paniert", aber doch eher begraben. *röchel*
Also, nix hübsch panierte Strandnixe..gif)
Saludos
Gabriella
Öhm, ich dachte hier eigentlich an einen Sandsturm, der sich wie eine Welle aufbaut über dem LI, es einhüllt. Das LI wird also schon irgendwie "paniert", aber doch eher begraben. *röchel*
Also, nix hübsch panierte Strandnixe.
.gif)
Saludos
Gabriella
Quoths Kommentar hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass man dieses Gedicht auch an einem Meeresstrand verorten kann. Hülfe! Es soll aber die Wüste sein!
Frage: Geht euch das auch so, dass ihr einen Meeresstrand vor Augen habt?
Dann muss ich den Titel ändern auf: Melodie der Wüste oder Wüstenmelodie.
Saludos
Gabriella
Frage: Geht euch das auch so, dass ihr einen Meeresstrand vor Augen habt?
Dann muss ich den Titel ändern auf: Melodie der Wüste oder Wüstenmelodie.
Saludos
Gabriella
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste