jetzt

In diesem Bereich können musikalische Stücke, Klangexperimente und vertonte Texte eingestellt werden. Wichtig: Bitte unbedingt auch hier das Urheberrecht beachten!
Benutzeravatar
Elsa
Beiträge: 5286
Registriert: 25.02.2007
Geschlecht:

Beitragvon Elsa » 25.04.2007, 11:24

Hörversion

Hörversion 2

jetzt da alles gesagt ist
über jahre gesammelter hass
jegliche nähe erstickt
spritzen giftfontänen
aus mündern – zersetzen
einst geflüsterte worte
der liebe

jetzt da alles gesagt ist
die panzer der selbstbeherrschung
zerbrochen – das wegsehen vorbei
ist es zeit sich zu sammeln
zu weinen über verlorenes
ein jeder für sich

jetzt da alles gesagt ist
die freiheit zu reden beginnt
der sprung von der klippe
in die wahrheit

jetzt
etwas neues
wagen


Musikverweis: J.S.Bach-Fuge in C

(c)Elsa Rieger
Zuletzt geändert von Elsa am 09.05.2007, 21:08, insgesamt 1-mal geändert.
Schreiben ist atmen

Niko

Beitragvon Niko » 09.05.2007, 19:55

hallo elsa!
grandios find ich ddie verbindung von gedicht und musik ist beizeiten, wenn sie gut gewählt mehr noch als eine symbiose. man gewinnt - so auch hier - den eindruck, das eine bedingt das andere. wie ein paar, das nur halb ist ohne den / die andere.
natürlich hab ich auch was zu kritteln *g
den schlussakkord hätte ich nach dem "wagen" lieber gehört. die musik wäre mir einen tuck lauter auch recht gewesen. ich glaube, es hätte der steigerung im text gut unter die wörter gegriffen.
schön auch das präludium von bach. ich habe auch die "ave maria" assoziation von bach/gounod. "ora pro nobis nunc et in hora mortis nostrae"
hat mir sehr gefallen, elsa...-sehr!

lieben gruß: Niko

Niko

Beitragvon Niko » 09.05.2007, 19:55

oops......doppelposterei... :-)

lieben gruß: Niko

Benutzeravatar
Elsa
Beiträge: 5286
Registriert: 25.02.2007
Geschlecht:

Beitragvon Elsa » 09.05.2007, 20:46

Lieber Niko,

Vielen Dank! Ich habe auch eine 2. Version, in der die Musik lauter ist, und es kann sogar sein, dass der Schlußakkord am Ende kommt nach dem "wagen. Ich hab so meine Zusammenschnittprobleme...

Ich muss es suchen, dann stelle ich es gern für dich herein.

Ich hatte den iIndruck, es ist zu laut. Bin gespannt, was du dazu sagst. Aber ich muss es eben erst finden :-)

ich habe auch die "ave maria" assoziation von bach/gounod. "ora pro nobis nunc et in hora mortis nostrae"
Könnte auch gut passen, ja. Ich habe es aber nicht als MP3.

Dein "sehr gefallen" gefällt mir sehr!

Lieben Gruß
ELsa

edit: Ich hab es gefunden, war gar nicht so schwer *g*. Ist oben eingestellt als Nurmmer 2.
Schreiben ist atmen

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 10.05.2007, 01:48

Liebe Elsie,

das hast du großartig gelesen. Bin richtig berührt. Die Version 2 ist noch besser als die erste, die ich auch schon klasse finde. Wie du das "jetzt" im vorletzten Vers liest, geht so richtig rein. In diesem einen Wort (so, wie du es gesprochen hast) sammelt sich all der Schmerz über das Verlorene und gleichzeitig der Mut zur Entscheidung und wie schwer diese Entscheidung gewesen ist.
Klasse! :daumen:
Saludos
Mucki

Benutzeravatar
Elsa
Beiträge: 5286
Registriert: 25.02.2007
Geschlecht:

Beitragvon Elsa » 10.05.2007, 09:15

Liebe Mucki,

Ich danke dir herzlich! ALso ist die Musik in der 2. Fassung nicht zu übermächtig, fein.
Ja, das "Jetzt". Ich habe mich so hineinversetzen können. Meist scheue ich bei eigenen "Werken" davor, mich total einzulassen vor dem Mikro, weiß auch nicht, warum.

Lieben Gruß
ELsie
Schreiben ist atmen

Niko

Beitragvon Niko » 10.05.2007, 10:51

Meist scheue ich bei eigenen "Werken" davor, mich total einzulassen

das hat evtl. mit der angst zu tun, zu viel von sich preiszugeben, elsa. mir geht das beizeiten auch so.
version zwei gefällt mir noch besser. es ist so, wie ich es erhofft hatte. keine spur zu laut. es passt auch mit dem lesen besser. wobei ich glaube, dass die lautstärkeanpassung daran nicht ganz unschuldig ist. es wirkt...wie soll ich sagen .........für mich aufrührender. emotionaler.
perfektes ist ja nichts erstrebenswertes bei lyrik und auch bei musik nicht, aber in der hoffnung, dass du verstehst, wie es gemeint ist, sage ich: perfekt!

lieben gruß: Niko

Benutzeravatar
Elsa
Beiträge: 5286
Registriert: 25.02.2007
Geschlecht:

Beitragvon Elsa » 10.05.2007, 11:04

Lieber Niko,

ja, du spricht es an. Das Deklarieren der Intimität irgendwie ist das wohl, was hemmen kann. Bei Geschichten krieg ich das locker hin, da die Personen nicht meinen Namen tragen. Lyrik ist viel viel entlarvender.

Es ist bestimmt die Lautstärke, die glauben macht, es ist anders gelesen. Die Sprachaufnahme ist dieselbe geblieben, nur die Mischung ist anders.

Ich verstehe und nehme gern dein "perfekt", es handelt sich ja um technische Perfektion *g*

Lieben Gruß
ELsa
Schreiben ist atmen

moshe.c

Beitragvon moshe.c » 11.05.2007, 18:35

Mir gefällt die zweite Version SEHR gut!!!

Orit auch!!!!!!

Moshe

Benutzeravatar
Elsa
Beiträge: 5286
Registriert: 25.02.2007
Geschlecht:

Beitragvon Elsa » 11.05.2007, 18:42

:-)

Danke Orit und Moshe! Wie schön!

Elsa
Schreiben ist atmen

Gast

Beitragvon Gast » 15.05.2007, 19:04

Liebe Elsa,

mein Favorit ist die erste Version, weil ich es mir besser gefällt, die Musik im Hintergrund leiser zu hören, die du übigens wunderbar ausgesucht hast. Dadurch kommt deine prägnante Stimme deutlicher zur Geltung finde ich. Das ist rund für mich, wunderbar.
Eine klitzekleines Mäkelchen, das "wagen" zum Schluss intendiere ich eine Spur heller im Ton, optimistischer als du es gesprochen hast, mit einer Hebung der Stimme würde ich es perfekt finden.

Aber auch so große Klasse.
Da muss noch Mal ein Zylinder her - heute :hut0039:

Liebe Grüße
Gerda

Benutzeravatar
Elsa
Beiträge: 5286
Registriert: 25.02.2007
Geschlecht:

Beitragvon Elsa » 15.05.2007, 20:36

Liebe Gerda,

wow! Zylinder! Danke für das große Lob. :wub:

Ja, "wagen" könnte durchaus heller/fragender sein. Vielleicht mach ich irgendwann eine weitere
weitere Version.

Danke nochmals und lieben Gruß
ELsa
Schreiben ist atmen

Gast

Beitragvon Gast » 12.07.2007, 04:10

moshe.c hat geschrieben:Mir gefällt die zweite Version SEHR gut!!!

Orit auch!!!!!!

Moshe
Bild

Herby

Beitragvon Herby » 19.07.2007, 15:02

Liebe Elsa,

das ist ein wahrer Hörgenuss, den ich mir nun schon öfter gegönnt habe und der mir sehr unter die Haut geht! Das Zusammenspiel von Musik und Text - einfach wunderschön!

Leider kann ich die erste Hörversion nicht anhören, da mir nach dem Anklicken stets gesagt wird, die Seite könne nicht gefunden werden, aber ich kann mir die Musik auch durchaus etwas mehr im Hintergrund vorstellen.

Eine Anmerkung habe ich noch: nach "erstickt" (I) und "vorbei (II) senkt sich Deine Stimme so, als sei der Satz zu Ende, was ja aber nicht der Fall ist. An diesen beiden Stellen will ich Deine Stimme bei jedem Hören automatisch so hören, als lese sie auf ein Komma zu, also leicht gehoben.

Aber davon unabhängig: wirklich beeindruckend, zum Reinsetzen schön (hätte meine Großmutter jetzt gesagt) und mit Lesezeichen versehen. Danke für diesen Genuss!

Liebe Grüße
Herby


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste