Hörversion
2. Hörversion
Champagnermomente
Ein Croissant ist ein Croissant. Nicht für Merle. Ein Croissant ist ein Ritual. Merle beißt die beiden Spitzen ab und lässt den Rest übrig. Nur die Ecken bedeuten Versuchung.
So, wie sie beim Eis in der Waffel zuerst die Spitze abbeißt und das Eis von unten nach oben isst.
Das ist es.
Im Restaurant bestellt sie sich immer etwas mit Erbsen, weil sie Erbsen nicht mag. Es muss ein Gericht sein, das besonders viele Erbsen enthält, damit sie im Essen herumstochern, jede Erbse sorgfältig am Tellerrand drapieren kann. Hungrig erwartet sie den fragenden Blick des Kellners. Seinen dezenten Blick. Es ist ein vornehmes Lokal. Wäre es kein vornehmes Lokal, würde sie kein Gericht mit besonders vielen Erbsen bestellen. Der Teller ist leer. Nur die Erbsen liegen noch da, dekorieren den Teller wie ein Lorbeerkranz. Beim nächsten Mal wird sie die doppelte Portion im selben Restaurant und beim selben Kellner bestellen, auch wenn sie nicht hungrig ist. Dieser Blick des Kellners ist ihr Dessert.
Sie verlässt das Lokal, hinaus in den Regen und springt in jede Pfütze. Die Pfützen gehören ihr ganz allein. Nur manchmal eifern Kinder ihr nach und sie hört das Gezeter der Eltern. Merle lacht.
Hörversion von Champagnermomente
Hallo Mucki!
Deine Stimme - wie immer - verzaubernd zum Dahinschmelzen. Allerdings hätte ich mir hier ein bisschen mehr Kraft gewünscht und Tempo innerhalb mancher Formulierungen. Es ist mir zu ruhig und bedächtig. Zum Wüstenkind passt das hervorragend, weil man da eher die Beobachterrolle hat, aber hier möchte ich mehr mitgenommen werden, mehr hineingerissen werde, verstehste? Aber vielleicht würde es am Ende doch nicht passen, weiß auch nicht, hm. Wie findest du denn die Lesung selbst?
Qualität ist super. Nur bisschen lauter drehen musste ich.
Liebe Grüße
Trixie
Deine Stimme - wie immer - verzaubernd zum Dahinschmelzen. Allerdings hätte ich mir hier ein bisschen mehr Kraft gewünscht und Tempo innerhalb mancher Formulierungen. Es ist mir zu ruhig und bedächtig. Zum Wüstenkind passt das hervorragend, weil man da eher die Beobachterrolle hat, aber hier möchte ich mehr mitgenommen werden, mehr hineingerissen werde, verstehste? Aber vielleicht würde es am Ende doch nicht passen, weiß auch nicht, hm. Wie findest du denn die Lesung selbst?
Qualität ist super. Nur bisschen lauter drehen musste ich.
Liebe Grüße
Trixie
Liebe Mucki,
ich mag ja deine Stimme auch sooo gern, wie du weißt. Hier bleibst du (für mich) ganz Erzählstimme, was eine gewisse Distanz zur Person Merle schafft.
Das kann man natürlich machen. Mich würde interssieren, wie es sich anhört, wenn du IN Merle reinschlüpfst?
Lieben Gruß
ELsie
ich mag ja deine Stimme auch sooo gern, wie du weißt. Hier bleibst du (für mich) ganz Erzählstimme, was eine gewisse Distanz zur Person Merle schafft.
Das kann man natürlich machen. Mich würde interssieren, wie es sich anhört, wenn du IN Merle reinschlüpfst?
Lieben Gruß
ELsie
Schreiben ist atmen
Hi Trix und Elsie,
ok, ich werde es versuchen. Obwohl es natürlich schwierig ist, diesen Text so zu lesen, als ob Merle selbst spricht, da ich den Text ja in der 3. Person geschrieben habe.
Aber, ich mach es einfach mal. Dann sehen wir ja, was dabei herauskommt ,-)
Saludos
Mucki
ok, ich werde es versuchen. Obwohl es natürlich schwierig ist, diesen Text so zu lesen, als ob Merle selbst spricht, da ich den Text ja in der 3. Person geschrieben habe.
Aber, ich mach es einfach mal. Dann sehen wir ja, was dabei herauskommt ,-)
Saludos
Mucki
Liebe Mucki,
Ab der Restaurantsequenz ist es so, wie ich mir das vorgestellt habe, trotzig, hungrig, kindlich.
Bis dorthin habe ich das Gefühl, du musst erst in Merle reinkriechen.
Mir gefällt das viel besser mit weniger Distanz wie es hier zu hören ist.
Lieben Gruß
Elsie
Ab der Restaurantsequenz ist es so, wie ich mir das vorgestellt habe, trotzig, hungrig, kindlich.
Bis dorthin habe ich das Gefühl, du musst erst in Merle reinkriechen.
Mir gefällt das viel besser mit weniger Distanz wie es hier zu hören ist.
Lieben Gruß
Elsie
Schreiben ist atmen
Jaaa, genau so hab ich es mir vorgestellt!! Das ist genau die richtige Mischung, finde ich, aus Erzähler und Protag. Auf jeden Fall noch Mucki, aber viel mehr Merle als vorher. Das reißt einen richtig mit jetzt. So gefällt es mir! Bin ganz begeistert und muss es gleich nochmal hören!
Liebe Grüßleins
die Trix
Liebe Grüßleins
die Trix
Liebe Mucki,
Aber das mit der Reinkriechphase macht gar nichts, denn die Erzählerin wird auf diese Weise elegant zur Merle, allmählich. Abgesehen davon ist der Anfang auch schon lebendiger, spontaner, nicht mehr träge, lässt aufhorchen.
Fein!
Lieben Gruß
Elsie
Aber das mit der Reinkriechphase macht gar nichts, denn die Erzählerin wird auf diese Weise elegant zur Merle, allmählich. Abgesehen davon ist der Anfang auch schon lebendiger, spontaner, nicht mehr träge, lässt aufhorchen.
Fein!
Lieben Gruß
Elsie
Schreiben ist atmen
Hallo Mucki,
ich konnte jetzt der Versuchung einfach nicht widerstehen, und hab mir beide Versionen erstmals angehört.
Grad, wenn man so den Vergleich hat, merkt man erst richtig den feinen, hellen Unterschied.
Das ist alles für mich hochinteressant. Da muss man ja einfach mit allen Sinnen hinhören.
Ich will ja Trixie überhaupt nicht nachreden, aber sie bringts echt auf den Punkt. Ich könnts nicht annähernd so gut beschreiben.
Diese Merle in Version 2 hat klasse gesprochen! Wow!
Gruß,
Stefan
ich konnte jetzt der Versuchung einfach nicht widerstehen, und hab mir beide Versionen erstmals angehört.
Grad, wenn man so den Vergleich hat, merkt man erst richtig den feinen, hellen Unterschied.
Das ist alles für mich hochinteressant. Da muss man ja einfach mit allen Sinnen hinhören.
Ich will ja Trixie überhaupt nicht nachreden, aber sie bringts echt auf den Punkt. Ich könnts nicht annähernd so gut beschreiben.
Diese Merle in Version 2 hat klasse gesprochen! Wow!
Gruß,
Stefan
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste