Lyrischer Dialog

Hier ist Raum für gemeinsame unkommentierte Textfolgen
Nifl
Beiträge: 3884
Registriert: 28.07.2006
Geschlecht:

Beitragvon Nifl » 11.08.2006, 17:59

Liebe Schreibfanatiker,

ich möchte hier in diesem vitalen Forum einen "lyrischen Dialog" beginnen. Lyrische Dialoge sind kooperatives Schreiben, Gedichte, die (auf-)einander aufbauen. Das können inhaltliche Bezüge sein, oder es werden Worte des "Vorschreibers" aufgegriffen, oder man übernimmt einfach nur die Stimmung.
Hierdurch entstehen unkommentierte Gedichtfolgen. Die Form bleibt dem Autoren überlassen (zB. ob gereimt oder ungereimt ...)
Würde mich über rege Beteiligung freuen!

Bild
Zuletzt geändert von Nifl am 30.08.2006, 19:10, insgesamt 2-mal geändert.

Niko

Beitragvon Niko » 14.06.2015, 10:00

Verstecken ist aktiviert
Um diesen versteckten Text lesen zu können, mußt du registriert und angemeldet sein.

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 14.06.2015, 12:10

tanzt die löwin
mit der angst
liegt die führung
nicht mehr an der leine

Benutzeravatar
nera
Beiträge: 2216
Registriert: 19.01.2010

Beitragvon nera » 19.06.2015, 00:52

mit katzen fängt man die maus
denkt es und balzt mit speck
entzündet lichter
es lichtert um motten
ein aufleuchten
kurz
ehe die nacht endet
mondverweise
erinnern
dass du mich ansiehst
ansahst
modifiziert - traumfluchten
oder ein déjà-vu
wie mohnglühen
jagen die sehnsüchte
von bäumen zwischen beton
aus kellerschluchten
schleicht sich die löwin
sieht dich
leuchtet
legt dir die maus vor den kühlschrank
baut sich die motte ein bett
in die wunschseide
steigt längst ein zittern
furchtlos
ins nachtmeer

Benutzeravatar
nera
Beiträge: 2216
Registriert: 19.01.2010

Beitragvon nera » 19.06.2015, 01:53

wolken
schiffe

augenhornhaut
silbenfessel

Benutzeravatar
Ylvi
Beiträge: 9468
Registriert: 04.03.2006

Beitragvon Ylvi » 19.06.2015, 09:11



die Silbenfesseln blühen diesen Sommer
wie verrückt
als hätten sich die Worte
am Leben verschluckt


Das ist das Schöne an der Sprache, dass ein Wort schöner und wahrer sein kann als das, was es beschreibt. (Meir Shalev)

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 19.06.2015, 13:00


wenn sich fülle
über dich stülpt
du keinen raum mehr findest
für ein kleines i
ist es zeit

zeit für das simple
ballast abwerfen
die vielen kleinen
die das große mästen
wegzuhusten

freischwimmen

Nifl
Beiträge: 3884
Registriert: 28.07.2006
Geschlecht:

Beitragvon Nifl » 19.06.2015, 19:34

Der Sommer vernimmt uns
fragt unsinnig wenig
und ich schweige mich ein
als kniffen die Worte ihre Augen zusammen
im Gegenlicht
erstürben sie
wie Lippen
die zusammenwachsen
und in den Ohren plätschert
eine Freischimmerin
"Das bin ich. Ich bin Polygonum Polymorphum" (Wolfgang Oehme)

Benutzeravatar
nera
Beiträge: 2216
Registriert: 19.01.2010

Beitragvon nera » 22.06.2015, 01:52

ich bin dir gegenspiel
ein kontrapunkt ein ausrufezeichen
wünsche ich
wenn ich steine in ruhige ge-
wässer werfe
löschen sich freiräume
(immer nur für mich)
in wellen gegen null
-rosenkäfer- die endlose metamorphose- sieben
nicht den krähen den amseln ins gehege kommen
der kontrapunkt, weckrufe
schwimmen
tauchen
tief
und diese schwemme-----------------

Benutzeravatar
nera
Beiträge: 2216
Registriert: 19.01.2010

Beitragvon nera » 22.06.2015, 01:58

ich werde dich beim namen rufen, mich
(heute ist mir die löwin begegnet)

mich
ruft der falke
deinen namen

Benutzeravatar
Ylvi
Beiträge: 9468
Registriert: 04.03.2006

Beitragvon Ylvi » 22.06.2015, 08:34



in jedem schlummert doch

die freischimmerin trägt die taube
öffnet die lippen im spalt
lebt die liebe
unsichtbar (aber wie
er zu ihr spricht
ist sie) sieht er
in seiner höhle
zug um zug
die geschichte
und kein entkommen

Das ist das Schöne an der Sprache, dass ein Wort schöner und wahrer sein kann als das, was es beschreibt. (Meir Shalev)

Benutzeravatar
birke
Beiträge: 5278
Registriert: 19.05.2012
Geschlecht:

Beitragvon birke » 22.06.2015, 12:09

.
in jeder schlummert doch
die löwin manchmal
erwacht sie am rand
und tanzt mit der wölfin
am ende liegen sie
beieinander und suchen
und füllen die angstfuge
mit traum
.
tu etwas mond an das, was du schreibst. (jules renard)

https://versspruenge.wordpress.com/

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 22.06.2015, 13:24

die löwin tanzt
mit der wölfin
in beidseitiger erfüllung
und darüber kreist mein falke
der über alles wachende

traumbild

Benutzeravatar
nera
Beiträge: 2216
Registriert: 19.01.2010

Beitragvon nera » 28.06.2015, 02:19

traumbild
und seemannsgarn

in retroblau, verwaschen
tongeleiere oder romantische vielerlei
variation
von fremdem weben
mit tönen
aber
ein beharrliches metronom
oxytocingesteuert
irgendwo in der mandel
wenn ich über die päonien stolpere
nagt die sehnsucht wie eine ratte
an den schilden und der ozean sickert
bleigrau
in die bilder von wald oder himbeerhecken
dudelt
sich in rosa, gepudert, ins bild
-pfingsten- sagst du
ist längst vorbei
und
jetzt
blüht es unverschämt
wie wellen
schwappt über die zeit
in das blau
ernten wir fingerhut
und der ozean vögelt
den himmel
ein fest
sagt die alte
am rand
zerdrückt eine laus
eine schwarze
eine


wir spinnen uns gerne
ins blau-
wegwartegeschwafel

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 30.06.2015, 13:54

und die sehnsucht nagt wie eine ratte

nach vertrautem blau
mit seinen murmeltönen
und den säumigen ausläufern
die jeden tag anders aussahen
kiesel hinterließen
viele kleine weiße kiesel

jeden tag sah ich sie
wie sie wanderten
ja sie wanderten in formation
ich lief um sie herum
bestaunte ihre haltung
rückwärts laufend
bis ich mich umdrehen musste
kleiner fels voraus

ich kannte die strecke gut
und doch wechselte sie jeden tag
ihre rauen gesichtszüge
hier eine neue schneise
dort eine andere formation

doch der ruf des windes
blieb der ewig gleiche
und es nagt an mir
die sehnsucht wie eine ratte



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste