Wortschatz

Bereich für Texte mit lyrischem Charakter: z.B. Liebeslyrik, Erzählgedichte, Kurzgedichte, Formgedichte, Experimentelle Lyrik sowie satirische, humorvolle und natürlich auch kritische Gedichte
Louisa

Beitragvon Louisa » 02.03.2006, 20:40

Wortschatz

Daß ich nicht mehr aushalte
die Worte einzuhalten
als wertlosen Schatz

Nach dem Du weder suchen
Dich sehnen, noch lächelnd
hinabschauen kannst.

Geschweige denn
bis mein und Dein
Fliegendes Schweigen

Als schlafender Staub

Von allen vier Winden
und Tagen voll Atemzügen
immer an Dich getragen

um sich kometenschwer
Goldsternworten
barer Münze

aufzulegen
auszuruhen
um sie bald
metallisch einzufärben.
Zuletzt geändert von Louisa am 07.03.2006, 12:42, insgesamt 5-mal geändert.

Christoph

Beitragvon Christoph » 02.03.2006, 20:41

Schöner Text :grin:

Louisa hat geschrieben:Wortschatz

Das ich nicht mehr aushalte
die Worte einzuhalten
als einen wertlosen Schatz

Nachdem Du weder suchen
noch warten, noch lächelnd
hinabschauen wirst.

Geschweige denn
bis mein und Dein
Fliegendes Schweigen

Als schlafender Staub

Von allen vier Winden
Allersilben an Dich getragen

kometenschwer
Goldsternworte

barer Münze

Metallig färbt.

pandora

Beitragvon pandora » 02.03.2006, 21:38

metallisch.

Louisa

Beitragvon Louisa » 03.03.2006, 12:44

Danke, aber sagt man nicht auch:
"Schau, mein neuer Wagen, blau-metallig..."

-Ich finde das hört sich besser an.

Muss aber nicht sein.

LG, Louisa

PS: Nach einer kleinen Denkpause finde ich metallisch nun doch passender...
Zuletzt geändert von Louisa am 03.03.2006, 12:55, insgesamt 1-mal geändert.

Gast

Beitragvon Gast » 03.03.2006, 12:55

Metallic, dann aber (Engl);-)

Louisa

Beitragvon Louisa » 03.03.2006, 12:57

You´re right!

Uwe Beuer

Beitragvon Uwe Beuer » 03.03.2006, 19:02

Oh, hallo!
Bin ich hier richtig bei "Liebeslyrik"?
Danke,
Uwe

Benutzeravatar
Lisa
Beiträge: 13944
Registriert: 29.06.2005
Geschlecht:

Beitragvon Lisa » 04.03.2006, 12:20

Lieber Uwe,
ich denke chon, dass du hier bei Liebeslyrik richtig bist. Das Gedicht wendet sich doch an ein "Du" und Worte sind nicht nur Lautmalerei. Vielmehr als diese bleiben einem oft nicht.

Liebe Louisa,
ich freue mich schon, wenn ich endlich wieder richtig ans Netz angeschlossen werde und deine Zeilen wieder lesen kann. Deine Gedichte sind fuer mich hier immer wieder ein gehobener Schatz :grin:

Ich finde zum einen das Bild des Schatzes treffend gewaehlt; denn du hast recht; ein Schatz ist eigentlich etwas sinnwidirges und in der Liebe eine Grausamkeit. Denn ein Schatz ist nur ein Schatz, wenn er verborgen ist und bleibt. Gleichzeitig ist sein Wert fuer den "Besitzer" fast nicht zu uebertreffen.

Wie verhaellt es sich mit dem Begriff "Kleinod"? Ist das ein gesellschaftlicher Schatz?

Zudem gefaellt mir die kristallene Form, das schlichte, klare, weniger barocke. Dqdurch gewinnen einzeln gesetzte besondere Worte eine groessere Wirkung.

Ueber den schlafenden Staub wuerde ich noch nachdenken, ich denke fast, dass das schlafen in Staub schon nethalten ist; - wenn du verstehst, was ich sagen will. :grin: Ich wuerde vielleicht ein weniger direkt beschreibendes Wort waehlen, dass das Bild dennoch transportiert

Max

Beitragvon Max » 04.03.2006, 12:35

Hallo Uwe,

ich hoffe doch; dass wir alle untr Liebeslyrik nicht nur

Ich liebe dich
ich liebe dich
ich halt's nicht mehr aus
ohne dich

(mit drei Reimen) verstehen, sondern auch solche Gedichte, die die Komplexitaet von Liebe beschreiben.

Zu Lisa: ich weiss was Du meinst und doch gefaellt mir der schlafende Staub - ich wuerde ihn schlafen lasse und nicht wecken ;-)

Liebe Gruesse
Max

Uwe Beuer

Beitragvon Uwe Beuer » 04.03.2006, 18:42

Oh je, neinnein, Entschuldigung!
Ich meinte GAR nichts. Vielmehr hatte ich mich
(wieder mal) verlaufen und war plötzlich in
diesem Gedicht und staunte.
Also fragte ich (so zu sagen) die "Umherstehenden,
wo ich hier bin".
Wenn ich das Gedicht dann lese, erkenne ich
durchaus, dass es Liebeslyrik ist.
Nichts für ungut, bin schon wieder weg:
Uwe

Louisa

Beitragvon Louisa » 05.03.2006, 15:35

Hallo liebe Suchenden und Findenden,

Zu allererst natürlich mein obligatorisches: Vielen Dank!

Es ist wirklich schön, wenn man seine Zeilen in das weitgespannte "Netz" hängen kann und sie als gelesen zu wissen.

Eure positive oder "negative" Kritik hat mir wirklich schon sehr geholfen, danke nochmals.

Zum Gedicht: Ob der Staub besser schlaflos im Wind umhertreiben sollte, muss ich mir noch überlegen, aber ich verstehe was Du meinst, Lisa.

Deine Interpretation gefällt mir überdies sehr gut.

Liebe Grüße, eine Schatzsucherin...

scarlett

Beitragvon scarlett » 05.03.2006, 16:34

... hab deinen Text gern gelesen, schöne Bilder aber mit der Grammatik komme ich nicht klar!

Das fängt schon in der ersten Zeile an... müßte es da nicht heißen: "Daß ich nicht mehr aushalte,
die Worte einzuhalten
als wertlosen Schatz" ...?

Und dann: "Nach dem Du weder suchen" und nicht "nachdem"???

"noch warten"... verstehe ich hier in diesem Zusammenhang überhaupt nicht ...

Vielleicht hilfst du mir auf die Sprünge??? :???:

Gruß,
scarlett

Louisa

Beitragvon Louisa » 05.03.2006, 17:07

Hallo scarlett,
Danke für Deine Hilfe.

Ich hoffe jetzt ist alles grammatikalisch korrekt und einwandfrei...

Aber: Müsste es nach neuer Rechtschreibung nicht "dass" heißen, ach nein, das steht ja schon wieder im Umbruch...

Ich nehme einfach mal ein nostalgisches (oder modernes?) Esszett.

Wieso ist das "noch" nicht verständlich? Weder-noch...dachte ich.

Nebenbei: Einst erklärte mir jemand, dass man im "künstlerischen Werk" die Grammatik vollends außer Acht lassen könnte...

Dankbare Gramatikgrüße, Louisa

Max

Beitragvon Max » 06.03.2006, 12:18

Liebr Uwe,

sorry, da habe ich dich flashc verstanden.

Lieb Gruesse
Max


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste