boot

Bereich für Texte mit lyrischem Charakter: z.B. Liebeslyrik, Erzählgedichte, Kurzgedichte, Formgedichte, Experimentelle Lyrik sowie satirische, humorvolle und natürlich auch kritische Gedichte
Gast

Beitragvon Gast » 11.05.2006, 13:37

Bei der Accountlöschung bat die Autorin darum, dass ihre Texte gelöscht werden. Dieser Bitte kommt die Administration nach.
Zuletzt geändert von Gast am 14.06.2007, 20:09, insgesamt 1-mal geändert.

Gast

Beitragvon Gast » 08.07.2007, 11:36

Lieber reimerle,

vielen Dank für die Auseiandersetzung mit dem Text. Freut mich dass du mit den Bildern etwas anfangen kannst, obwohl sie nicht völlig konsistent sind.
Ich glaube, es liegt daran, dass ich nicht alles (auch) auf der Bootebene gedacht habe beim Schreiben, mit der vorstellung in der Übertragung war.
Zumindst kann ich das beim "Treiben", "festen Boden" und beim "Lotsen" sagen ...Zum Treiben: meine Erläuterung weiter oben möchte ich noch ergänzen.
Wie bezeichnet man denn den Zustand eines Menschen, der sich gedanklich treiben lässt, der es für sinnlos hält, Entscheidungen zu fällen, ich meine, wenn er nicht handelt?
Wenn man sich im Kreise treiben lässt ist es ja auch Stillstand - im übertragenen Sinn.
Das ist eines jener Bilder die nur in der Übertragung perfekt funktionieren, genau wie der feste Boden (klare Vorstellungen) und letztlich der Lotse (als Hilfe [von Außen)] duch einen anderen Menschen.

Liebe Bea,

mir ist einmal mehr klar geworden, nachdem ich die Antwort an reimerle geschrieben habe, dass ich auf den ersten Vers/Strophe nicht verzichten kann.
Was ich nicht verstehe, mich aber interssieren würde, warum du deine Version als ambivalenter empfindest.

Liebe Grüße
an euch Beide
Gerda

Gast

Beitragvon Gast » 08.07.2007, 20:15

Liebe Gerda,

ambivalenter, weil der bootsbezug weg ist
das treiben weitläufigere bedeutung haben kann
der kompass, das leckende wasser
das sternenmeer in beliebigeren kontexten gesehen
werden können

:) Bea


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 225 Gäste