Fächern zum Fernen

Bereich für Texte mit lyrischem Charakter: z.B. Liebeslyrik, Erzählgedichte, Kurzgedichte, Formgedichte, Experimentelle Lyrik sowie satirische, humorvolle und natürlich auch kritische Gedichte
Louisa

Beitragvon Louisa » 25.04.2006, 21:49

Mein Sonnenfächer weht
Strahlen in Deine schwarzen Tage

Ein gläsern helles
DUUuuuuu...
haucht er an Deine Ohren

Vielleicht deckt uns danach
unser schweres Atmen zu.

Im Schlaf fliegen
Fliederfarbenträume
als stundenwelkes Laub zurück
an altbekannte Bäume...

und vielleicht ist unser Herzschlagen
entgegen meinem Glitzerschlag
im selben, dunklen Takt-

Doch er sonnt zu Dir
-Mein Ferner-
ganz nah ein leises Funkeln

Das schimmert immer, immer wieder:

Gute Nacht.
Zuletzt geändert von Louisa am 27.04.2006, 16:20, insgesamt 6-mal geändert.

Max

Beitragvon Max » 26.04.2006, 08:44

Liebe Louisa,

an diesem Gedicht kann man wieder Deien große Stärke erkennen, die bildreiche, originelle Sprache, das Schaffen neuer Wörter. Das trauerwselke Laub finde ich schön und der "dunkle Takt" erinnert mich an Bachmanns "Dunkles Sagen".
Ein wenig denke ich manchmal, dass Dir fast zuviele Einfälle kommen, es sind auch hier wieder so viele Bilder, dass Du nicht bei einem verharren kannst und es ausdichtest, sondern flink zum nächsten huscht, von den Sonnenfächern, zu den Fliederfarbenträumen, zum Herzschlag, umd dann wieder den Fäöchr aufzunehmen.

Liebe Grüße
Max

Louisa

Beitragvon Louisa » 26.04.2006, 10:01

Danke Max.

Das ist mir auch aufgefallen, vielleicht kann ich ein paar Bilder ausradieren.

LG, Louisa

PS: Also, jetzt sind die Bilder zwar immer noch da, aber ich habe sie versucht mit meinem Hauptanliegen zu verbinden.

Ist es so besser gefächert ?

Gast

Beitragvon Gast » 26.04.2006, 10:53

Liebe Louisa,
lass dir doch mehr Zeit - und nicht immer wegradieren, sondern
die alte Version, bitte, bitte :!: stehen lassen.(Habe ich doch mind. 2x drum gebeten).
Man kann doch, sonst wenn man die erste Version verpasst hat nicht erkennen, was du geändert hast.
Bitte hab Verständnis.

Mir wird jetzt viel zu viel "gefächert" ;-)
Du weißt dass ich deine poetische Sprache sehr mag... aber im Moment leidet die Sprache unter Konzentration will mir scheinen ;-)
Du weißt, das ist ganz lieb gemeint.

Liebe Grüße
Gerda

Louisa

Beitragvon Louisa » 26.04.2006, 10:58

Hallo Gerda!

Ich glaube jetzt wird (wörtlich) nur noch einmal gefächert.

Ist es jetzt besser oder sollte ich doch ein Bild herausnehmen?

Zu viele Gedanken auf einmal in letzter Zeit, ihr habt recht.

Liebe Fächergrüße, Louisa

PS: Pardon, dass ich es nicht habe stehen lassen, aber: Wenn ich selbst ganz fest davon überzeugt bin, dass die neue Fassung etwas schöner klingt (die Kritik ist hier ja meistens sehr nachvollziehbar) möchte ich den alten Text eigentlich nicht noch einmal ausstellen. Kann ich das nächste Mal aber gerne tun.

Max

Beitragvon Max » 26.04.2006, 11:20

Liebe Louisa,

du schreibst ja schneller als ich lesen kann. Muss ich mir erst mal auf den Ohren zergehen lassen, was du schreibst, bevor ich antworten kann.

Liebe Grüße
Max

Louisa

Beitragvon Louisa » 26.04.2006, 11:30

Oh, das hört sich aber schön an: Auf den Ohren zergehen lassen.

Wie Himbeereis (Oh nein! Die Waldfrucht-Macke schon wieder!).

Liebe Grüße, Louisa

Max

Beitragvon Max » 26.04.2006, 11:39

mit dem einzigen Unterschied, dass Himbeereis in den Mund gehört ;-) auf den Ohren ist es eine Sauereie ;-))

Louisa

Beitragvon Louisa » 26.04.2006, 14:02

Hast Du es schon einmal ausprobiert?

(Ich wäre doch sehr verblüfft.)

Benutzeravatar
Lisa
Beiträge: 13944
Registriert: 29.06.2005
Geschlecht:

Beitragvon Lisa » 26.04.2006, 15:15

Hallo Louisa,
Max probiert sowas immer unfreiwillig aus, ich bin Zeuge :grin: :cool:

was Gerda meint ist übrigens sinnvoll, finde ich. Denn sonst wird die Diskussion an manchen Stellen verwirrend und keiner kann/mag sich mehr einklinken. Wenn das Gedicht fertgi bearbeitet ist, kannst du die unfertigen versionen ja löschen :grin:


Zum gedicht:

Mir gefällt diese Art Fächer...

Kann ein Funkeln rauschen?



Hier würde ich vielleicht nach "Tage" einen Absatz machen oder einen Punkt.
Mein Sonnenfächer weht
Strahlen in Deine schwarzen Tage
ein gläsern helles
DUUuuuuu...
haucht er an Deine Ohren


Welkes Laub (Trauer-laub finde ich im Bild etwas doppelt gemoppelt, da es ja schon um Welken geht), das zurück an die Bäume weht...ist ein schöner Gedanke...

Louisa

Beitragvon Louisa » 27.04.2006, 10:06

Hallo Lisa.

Ich bin vollkommen mit Deiner Kritik einverstanden. Leider funktioniert das Bearbeiten an diesem Computer wieder einmal nicht.

Aber bald fächert es sich hoffentlich besser.

Danke und liebe Grüße, Louisa

Benutzeravatar
leonie
Beiträge: 8896
Registriert: 18.04.2006
Geschlecht:

Beitragvon leonie » 27.04.2006, 10:29

Liebe Louisa,

ich habe Dein Gedicht schon oft gelesen und bin fasziniert von den originellen Bildern und Ideen! Wunderschön!

Liebe Grüße

leonie

carl
Beiträge: 850
Registriert: 31.03.2006
Geschlecht:

Beitragvon carl » 27.04.2006, 10:29

Liebe Louisa,

ich schließe mich dem Lob meiner Vorredner vorbehaltlos an!
Besonders gut gefällt mir der Übergang von 2. zur 3. Strophe, die Leerzeile, in der Raum bleibt zwischen der Vorstellung, dass die Sprecherin ganz überraschend selbst statt ihres Fächers dem Geliebten ins Ohr flüstert... und was vielleicht das für Folgen hat, bis ihr Atmen sie zudeckt...

"Heute" "darf" "man" ja keine "wie-Vergleiche" mehr machen. So sehr ich diese Art Konvention verabscheue, das Berechtigte daran: Metaphern enthalten wesensgemäß einen Vergleich, eine analogia entis sozusagen. Man darf ihnen trauen, dass sie sich wechselseitig erklären:

Im Schlaf fliegen
Fliederfarbenträume
stundenwelkes Laub zurück
an altvertraute Bäume...

Oder meinst Du wirklich „altbekannt“ ?

und vielleicht ist unser Herzschlagen
entgegen seinem Glitzerschlag
im selben, dunklen Takt-

Bisher war der Fächer der (an deiner statt) Handelnde. Da würde ich hier das „wir“ nicht brechen.

Doch er sonnt Dir zu
ganz nah ein leises Funkeln
das schimmert immer, immer wieder:

Gute Nacht.

Die liebevolle Anrede „Mein Ferner“ könntest Du als Gedicht-Titel nehmen. Dein Sonnenfächer hat schon Raum genug.

Liebe Grüße, Carl

Louisa

Beitragvon Louisa » 27.04.2006, 11:06

Danke Carl.

Wie recht du hast O:) !

Ich werde mich Deinen Vorschlägen annehmen, sobald dieser depperte Computer sich mir annimmt.

Ferne Grüße, Louisa


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste