wir sind
wurzeln stamm und krone
die heimat ist ein baum
heimat
wieso gemeinsamkeit und gruppe, amanita? ich rede doch von einem baum? man ist seine wurzeln, aus denen ein stamm wächst und aus dem sich die krone (des lebens) entfaltet. immer dem licht zu.
wir sind zwischen vielen anderen. ja. aber die eigene heimat ist nicht ein ort, oder "da wo man sich wohlfühlt". unumstößlich ist sie eine mischung aus alledem. man kann die wurzeln nicht kappen. leider. das habe ich in den vergangenen monaten gelernt.
liebe grüße: niko
wir sind zwischen vielen anderen. ja. aber die eigene heimat ist nicht ein ort, oder "da wo man sich wohlfühlt". unumstößlich ist sie eine mischung aus alledem. man kann die wurzeln nicht kappen. leider. das habe ich in den vergangenen monaten gelernt.
liebe grüße: niko
hm, ich lese das "wir" als "man, ich" oder auch "du" - heißt:
ich bin gleichzeitig wurzel, stamm und krone - also: ich bin ein baum - also: ich bin heimat.
meine interpretation: in mir selbst liegt die heimat.
man kann es aber auch anders interpretieren - dass die gesamte menschheit ("wir sind"!) aus "wurzeln, stämmen und kronen" besteht - und das natürlich alles zusammenpassen muss, (funktionieren?) um ein ganzes zu ergeben: den baum. (hier also die heimat).
die grundidee gefällt mir, aber vielleicht ist dein textlein doch etwas sehr offen gehalten, niko, vielleicht könntest du ihn doch noch ausbauen?
lg, birke
ich bin gleichzeitig wurzel, stamm und krone - also: ich bin ein baum - also: ich bin heimat.
meine interpretation: in mir selbst liegt die heimat.
man kann es aber auch anders interpretieren - dass die gesamte menschheit ("wir sind"!) aus "wurzeln, stämmen und kronen" besteht - und das natürlich alles zusammenpassen muss, (funktionieren?) um ein ganzes zu ergeben: den baum. (hier also die heimat).
die grundidee gefällt mir, aber vielleicht ist dein textlein doch etwas sehr offen gehalten, niko, vielleicht könntest du ihn doch noch ausbauen?

lg, birke
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 12 Gäste