Unterwasserwelt
ups, da kommt mehr Farbe ins Spiel, ins Wasser, am Riff tummeln, Luftblasen, schwere Fische, die
die Oberfläche suchen, dunkle Wasser, oder Unterwasserpflanzen und gar keine Fische, tiefgründig
wie immer, keine Leichtigkeit, Naturgedanken, da gibt es für mich sehr viel zu interpretieren oder
zu lesen.......Wassertepich????? eine schwere Arbeit, da hast du sicher lange daran gearbeitet....oder
sehr fleißig hast du deine Unterwasserwelt erschaffen, respekt gabriella, werde mir das noch öfter
anschauen.....Spannungsgeladen.......
mein erster Eindruck für dich....
liebe Grüße
Gertraud
die Oberfläche suchen, dunkle Wasser, oder Unterwasserpflanzen und gar keine Fische, tiefgründig
wie immer, keine Leichtigkeit, Naturgedanken, da gibt es für mich sehr viel zu interpretieren oder
zu lesen.......Wassertepich????? eine schwere Arbeit, da hast du sicher lange daran gearbeitet....oder
sehr fleißig hast du deine Unterwasserwelt erschaffen, respekt gabriella, werde mir das noch öfter
anschauen.....Spannungsgeladen.......
mein erster Eindruck für dich....
liebe Grüße
Gertraud
Hi Mucki,
ich glaub in dem Bild so eine seltsam geformte Person zu erkennen.
Oben der Kopf, dann treffen sich zentral alle Bahnen im Herz,
seltsamerweise ist das eine Wolke,
die ziemlich bunt ist, von rot und grün und gelb bis blau,
und unten leuchtet es ausgesprochen, wesentlich,
es dringt sogar tief ins Schwarze ein,
selbst mitten im Schwarzen leuchten nun vereinzelt bunte Punkte,
kleine Inseln, wie Irrlichter,
das Bild erinnert mich (vom Stil her) ein wenig schon an Marc-Chagall-Bilder,
die ich im Hadassah-Krankenhaus in Yerusalm gesehen habe..
...du hast ja deine alten Bilder klammheimlich (um-) benannt, ihnen Adjektiv-Namen gegeben...
Gruß,
Stefan
ich glaub in dem Bild so eine seltsam geformte Person zu erkennen.
Oben der Kopf, dann treffen sich zentral alle Bahnen im Herz,
seltsamerweise ist das eine Wolke,
die ziemlich bunt ist, von rot und grün und gelb bis blau,
und unten leuchtet es ausgesprochen, wesentlich,
es dringt sogar tief ins Schwarze ein,
selbst mitten im Schwarzen leuchten nun vereinzelt bunte Punkte,
kleine Inseln, wie Irrlichter,
das Bild erinnert mich (vom Stil her) ein wenig schon an Marc-Chagall-Bilder,
die ich im Hadassah-Krankenhaus in Yerusalm gesehen habe..
...du hast ja deine alten Bilder klammheimlich (um-) benannt, ihnen Adjektiv-Namen gegeben...
Gruß,
Stefan
Hi Stefan,
ja, so eine Art "Person" oder besser gesagt "Figur" sehe ich darin auch. Es ist allerdings ein im Wasser lebendes Tier. ,-)
Vieles kann man sich hier ausmalen, jou. Es ist übrigens kein schwarz auf dem Bild. Es gibt ein geniales Blau, das fast so dunkel wie schwarz ist, jedoch wunderbar leuchtet: Preußisch-Blau.
Und mit deiner Chagall-Assoziation stimme ich dir zu. Viele seiner sehr typischen Farben sind hier enthalten.
Meine Bilder haben jetzt alle Titel, jep. --> siehe Galerie unter Autorenportrait.
Ich fands zu langweilig, da Acryl I, II, etc. stehen zu haben. Deshalb gebe ich ihnen doch Titel.
Danke für deinen Eindruck!
Saludos
Mucki, die heute schon Stunden mit den Händen gemalt hat! Herrlich! *lach*
ja, so eine Art "Person" oder besser gesagt "Figur" sehe ich darin auch. Es ist allerdings ein im Wasser lebendes Tier. ,-)
Vieles kann man sich hier ausmalen, jou. Es ist übrigens kein schwarz auf dem Bild. Es gibt ein geniales Blau, das fast so dunkel wie schwarz ist, jedoch wunderbar leuchtet: Preußisch-Blau.
Und mit deiner Chagall-Assoziation stimme ich dir zu. Viele seiner sehr typischen Farben sind hier enthalten.
Meine Bilder haben jetzt alle Titel, jep. --> siehe Galerie unter Autorenportrait.
Ich fands zu langweilig, da Acryl I, II, etc. stehen zu haben. Deshalb gebe ich ihnen doch Titel.
Danke für deinen Eindruck!
Saludos
Mucki, die heute schon Stunden mit den Händen gemalt hat! Herrlich! *lach*
Hi Mucki,
die "Titel" "Acryl I, II usw." haben mir überhaupt nicht gefallen,
ich find gut, dass sie jetzt alle einen Titel haben.
Das ist ja interessant, dass es ein geniales Blau ist. Kann man so einfach nicht erkennen, müsste man sich eben in echt ansehen, für mich sind das wie Schuppen...
`Als Tier` war meine erste Intension, aber es stieg kein Bild in mir auf, was für ein Tier das sein könnte, Fische waren es für mich jedenfalls nicht, dann dachte ich, ob es Wege sein könnten, Unterwasserwege, wer legt unter Wasser Wege an, eine interessante Frage, da würde bei mir ja gleich die Phantasie blühen, das kann nicht sein, dachte ich mir,
...es könnte am ehesten eine Person sein, dachte ich mir schließlich, von den Formen her,
abstrakt kann es einfach alles mögliche sein, das regt mich oft so auf an abstrakten Bildern, das hier macht irgendwie einen.....`ich kann den Eindruck nicht beschreiben`-Eindruck..
die "Titel" "Acryl I, II usw." haben mir überhaupt nicht gefallen,
ich find gut, dass sie jetzt alle einen Titel haben.
Das ist ja interessant, dass es ein geniales Blau ist. Kann man so einfach nicht erkennen, müsste man sich eben in echt ansehen, für mich sind das wie Schuppen...

`Als Tier` war meine erste Intension, aber es stieg kein Bild in mir auf, was für ein Tier das sein könnte, Fische waren es für mich jedenfalls nicht, dann dachte ich, ob es Wege sein könnten, Unterwasserwege, wer legt unter Wasser Wege an, eine interessante Frage, da würde bei mir ja gleich die Phantasie blühen, das kann nicht sein, dachte ich mir,
...es könnte am ehesten eine Person sein, dachte ich mir schließlich, von den Formen her,
abstrakt kann es einfach alles mögliche sein, das regt mich oft so auf an abstrakten Bildern, das hier macht irgendwie einen.....`ich kann den Eindruck nicht beschreiben`-Eindruck..
Hi Stefan,
mein "Acrylmal-Lehrer" betont immer wieder: verwende niemals schwarz, wenn du preußisch-blau verwenden kannst. ,-)
Übrigens: dieser "Schuppeneffekt" entsteht durch sog. "cutting". Ich legte das Blau auf, ging mit einer anderen Spachtel und Titanweiß kreuz und quer hinein, zog in verschiedene Richtungen und schnitt direkt danach, solange die Farbe noch feucht war, in schnellen Bewegungen ganz viele und enge Linien mit der Längskante der Spachtel hinein. Dadurch wurden die weißen Flächen zerschnitten und wirken wie Schuppen.
Ja, man muss alle Bilder im Original sehen. Hier sind es immer nur oberflächliche Einblicke.
Ich bin jetzt an Bild Nr. 11. (Die 12er-Reihe nicht mitgezählt, die übermal ich eh wieder)
Wenn ich irgendwann 50 fertig habe, werde ich vielleicht eine Ausstellung organisieren *träum* ,-) Das Problem ist nur, dass ich mich eigentlich von keinem meiner Bilder trennen kann. *kicher*
Saludos
Mucki
Das ist ja interessant, dass es ein geniales Blau ist. Kann man so einfach nicht erkennen, müsste man sich eben in echt ansehen, für mich sind das wie Schuppen...
mein "Acrylmal-Lehrer" betont immer wieder: verwende niemals schwarz, wenn du preußisch-blau verwenden kannst. ,-)
Übrigens: dieser "Schuppeneffekt" entsteht durch sog. "cutting". Ich legte das Blau auf, ging mit einer anderen Spachtel und Titanweiß kreuz und quer hinein, zog in verschiedene Richtungen und schnitt direkt danach, solange die Farbe noch feucht war, in schnellen Bewegungen ganz viele und enge Linien mit der Längskante der Spachtel hinein. Dadurch wurden die weißen Flächen zerschnitten und wirken wie Schuppen.
Ja, man muss alle Bilder im Original sehen. Hier sind es immer nur oberflächliche Einblicke.
Ich bin jetzt an Bild Nr. 11. (Die 12er-Reihe nicht mitgezählt, die übermal ich eh wieder)
Wenn ich irgendwann 50 fertig habe, werde ich vielleicht eine Ausstellung organisieren *träum* ,-) Das Problem ist nur, dass ich mich eigentlich von keinem meiner Bilder trennen kann. *kicher*
Saludos
Mucki
Hi Stefan,
im Prinzip nicht, nur gibt es da ein kleines Hindernis. Ich habe die Tendenz, meine Bilder immer wieder zu übermalen. "Land unter" z.B. gefällt mir nicht mehr. Das wird komplett neu gemacht, ähem.
Du siehst, ich entwickle bereits erste Macken, was das Malen betrifft ... ,-)
Saludos
Mucki, die die Belastungsfähigkeit der Leinwände testet
im Prinzip nicht, nur gibt es da ein kleines Hindernis. Ich habe die Tendenz, meine Bilder immer wieder zu übermalen. "Land unter" z.B. gefällt mir nicht mehr. Das wird komplett neu gemacht, ähem.
Du siehst, ich entwickle bereits erste Macken, was das Malen betrifft ... ,-)
Saludos
Mucki, die die Belastungsfähigkeit der Leinwände testet

Liebe Mucki,
vielleicht solltest du dir dann eine "dreidimensionale" Technik ausdenken, wie man trotz Übermalen noch an die übermalten alten Zustände herankommt - verschiedene, blätterbare Leinwandschichten, für die Teile, die übermalt werden oder eine Photodokumentation, die man auffalten kann? Das fände ich spannend!
Das Bild hier gefällt mir sehr gut, auch der Titel - sieht die Struktur wieder original so aus, wie sie hier erscheint? Null PC-Bearbeitung? Ich würde das gerne live mal sehen!
liebe Grüße,
Lisa
vielleicht solltest du dir dann eine "dreidimensionale" Technik ausdenken, wie man trotz Übermalen noch an die übermalten alten Zustände herankommt - verschiedene, blätterbare Leinwandschichten, für die Teile, die übermalt werden oder eine Photodokumentation, die man auffalten kann? Das fände ich spannend!
Das Bild hier gefällt mir sehr gut, auch der Titel - sieht die Struktur wieder original so aus, wie sie hier erscheint? Null PC-Bearbeitung? Ich würde das gerne live mal sehen!
liebe Grüße,
Lisa
Vermag man eine Geschichte zu erzählen, die noch nicht geschehen ist?
Es verhält sich damit wohl wie mit unserer Angst. Fürchten wir uns doch gerade vor dem mit aller Macht, was gar nicht mehr geschehen kann, eben weil es schon längst geschehen ist.
Es verhält sich damit wohl wie mit unserer Angst. Fürchten wir uns doch gerade vor dem mit aller Macht, was gar nicht mehr geschehen kann, eben weil es schon längst geschehen ist.
Hi Lisa,
Gero meinte auch schon, es wäre vielleicht ganz sinnvoll, die Entstehung und Verwandlung und wieder neue Verwandlung meiner Bilder per Video festzuhalten. *lach*
Ich freu mich, dass dir das Bild gefällt, nein, keine PC-Bearbeitung. Habe nur aus etlichen Fotos das ausgewählt, das dem Original am Nächsten kommt, da man es via Kamera logischerweise nie vollkommen authentisch aufnehmen kann.
Saludos
Mucki
Gero meinte auch schon, es wäre vielleicht ganz sinnvoll, die Entstehung und Verwandlung und wieder neue Verwandlung meiner Bilder per Video festzuhalten. *lach*
Ich freu mich, dass dir das Bild gefällt, nein, keine PC-Bearbeitung. Habe nur aus etlichen Fotos das ausgewählt, das dem Original am Nächsten kommt, da man es via Kamera logischerweise nie vollkommen authentisch aufnehmen kann.
Saludos
Mucki
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste