vampir
Liebe Gerda,
gruselig und faszinierend. Wo mag dieser Ort sein, an dem die dunklen und vielleicht skurillen Seiten zum Zuge kommen?
Einzig das „geheimnisvoll“ würde ich vielleicht weglassen, da Du die Atmosphäre so gut beschreibst, dass das auch so rüberkommt. Mein Vorschlag also:
steinige wege führen ins dunkel
Sehr gelungen!
Liebe Grüße
leonie
gruselig und faszinierend. Wo mag dieser Ort sein, an dem die dunklen und vielleicht skurillen Seiten zum Zuge kommen?
Einzig das „geheimnisvoll“ würde ich vielleicht weglassen, da Du die Atmosphäre so gut beschreibst, dass das auch so rüberkommt. Mein Vorschlag also:
steinige wege führen ins dunkel
Sehr gelungen!
Liebe Grüße
leonie
Ja, in der Tat ich lebe ganz zivil O:)
und sauge auch kein Blut, außer wenn ich mich in den Finger geschnitten habe.gif)
Vielen Dank für eure Rückmeldungen,
Also ihr Lieben, die ich euch alle in Verwirrung gestürzt haben sollte, wunderbar...
Wie hättest ihr das Gedicht gelesen, wenn es in der Sparte "Liebeslyrik" aufgetaucht wäre?
Undenkbar, dass es dort aufgetaucht wäre?
Was eure Vorschläge für Korrekturen angeht, so überlege ich noch,
1. könnte spinnweben in spinnen ändern und
2. das geheimnisvoll weglassen?
Ich beginne mich damit anzufreunden.
eure geheimnisvolle
Gerdanken
und sauge auch kein Blut, außer wenn ich mich in den Finger geschnitten habe
.gif)
Vielen Dank für eure Rückmeldungen,
Also ihr Lieben, die ich euch alle in Verwirrung gestürzt haben sollte, wunderbar...
Wie hättest ihr das Gedicht gelesen, wenn es in der Sparte "Liebeslyrik" aufgetaucht wäre?
Undenkbar, dass es dort aufgetaucht wäre?
Was eure Vorschläge für Korrekturen angeht, so überlege ich noch,
1. könnte spinnweben in spinnen ändern und
2. das geheimnisvoll weglassen?
Ich beginne mich damit anzufreunden.
eure geheimnisvolle
Gerdanken
liebe gerda,
(ich habe nichts von meinen vorschreibern gelesen)
diese zeilen:
fern vom gedeckten tisch
und dem heimischen herd
flackert unwirklich
unser feuer
lassen mich dein gedicht als ein "seitensprunggedicht" interpretieren.
liebe unter widrigen, fast gruseligen, umständen. man/frau nimmt, was er/sie kriegen kann.
gerdalike dass ganze - insbesondere der schluss.
lg
p.
(ich habe nichts von meinen vorschreibern gelesen)
diese zeilen:
fern vom gedeckten tisch
und dem heimischen herd
flackert unwirklich
unser feuer
lassen mich dein gedicht als ein "seitensprunggedicht" interpretieren.
liebe unter widrigen, fast gruseligen, umständen. man/frau nimmt, was er/sie kriegen kann.
gerdalike dass ganze - insbesondere der schluss.
lg
p.
Das Bild an sich ist ganz nett aber mir ist schleierhaft, warum das Gedicht Vampir heißt.
Um diesem Begriff gerecht zu werden braucht es ein Mindestmaß an düsterer Romantik, welche nicht rüberkommt.
Spinnweben und altes Gemäuer haben nicht besonders viel damit zu tun. Es erinnert mich nur an eine Ruine. Vampire an sich leben-und laben sich in Luxus und Samt.
Ein einziger Hinweis ist die Fledermaus, seit jeher das mythologische Zeichen dieser Königsrasse. Es gibt wiederum nur eine Art der Vampirfledermaus.
Ein Blutegel oder ein Holzbock hätte wohl den gleichen Effekt gehabt. Weitere Vampire sind Mücken und Politiker.
Gerade letztere sind in beschriebenen Gemäuer sehr selten zu finden und entbehren auch der oben genannten Romantik.
Ein Meter Spinnfade dehnt sich auf einen Kilometer wenn man ihn zieht (ich fand es heraus als ich tatsächlich fäden zog ;))
Vielleicht bin ich auch nur zu abgebrüht um zu schauern... :shock:
Um diesem Begriff gerecht zu werden braucht es ein Mindestmaß an düsterer Romantik, welche nicht rüberkommt.
Spinnweben und altes Gemäuer haben nicht besonders viel damit zu tun. Es erinnert mich nur an eine Ruine. Vampire an sich leben-und laben sich in Luxus und Samt.
Ein einziger Hinweis ist die Fledermaus, seit jeher das mythologische Zeichen dieser Königsrasse. Es gibt wiederum nur eine Art der Vampirfledermaus.
Ein Blutegel oder ein Holzbock hätte wohl den gleichen Effekt gehabt. Weitere Vampire sind Mücken und Politiker.
Gerade letztere sind in beschriebenen Gemäuer sehr selten zu finden und entbehren auch der oben genannten Romantik.
Ein Meter Spinnfade dehnt sich auf einen Kilometer wenn man ihn zieht (ich fand es heraus als ich tatsächlich fäden zog ;))
Vielleicht bin ich auch nur zu abgebrüht um zu schauern... :shock:
Hallo Gerda ! :grin:
Spinnenweben, die Fäden ziehen :shock:
nicht mehr so intakte Netze, die Fäden ziehen. Wrken verlassen,
aber man kann sich nicht sicher sein, wo doch noch die Spinne
(bestimmt so eine dicke) auf ihre Beute lauert ... und dazu noch die
Fledermäuse ... mich gruselt es :cyclops:
Die erste Strophe bringt die Stimmung finde ich sehr lebendig rüber.
Und der letzte Satz bietet so schön gruselig Raum für Spekulation.
§blumen§
Liebe ungruselige Grüße
Orit
Spinnenweben, die Fäden ziehen :shock:
nicht mehr so intakte Netze, die Fäden ziehen. Wrken verlassen,
aber man kann sich nicht sicher sein, wo doch noch die Spinne
(bestimmt so eine dicke) auf ihre Beute lauert ... und dazu noch die
Fledermäuse ... mich gruselt es :cyclops:
Die erste Strophe bringt die Stimmung finde ich sehr lebendig rüber.
Und der letzte Satz bietet so schön gruselig Raum für Spekulation.
§blumen§
Liebe ungruselige Grüße
Orit
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste