" le matin "

Hier ist Raum für Werke, die das Zusammenspiel zwischen Literatur & anderen Künsten betonen, etwa Inspirationsfotos, fiktive Postkarten
african queen

Beitragvon african queen » 13.05.2009, 21:57

für euch mal wieder etwas leichtes zartes Afrikanisches, die
letzen Bilder waren etwas " farbexplosiv " eher abstrakt.
träumt euch hinein in das luftige durchsichtige Bild......
acryl/leinwand
lg
african queen

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 11.06.2009, 19:26

Liebe Gertraud,
bin enttäuscht darüber, daß im Blauen Salon " le matin " mein Bild
nicht 1 kommentar abgegeben wurde. Negativ wie positiv würde von
mir angenommen. Da überlege ich natürlich, ob ein Lyrikforum geeignet
dafür ist.

Ich kann dich gut verstehen. Ich befürchte auch immer, dass ein Bild von mir nicht kommentiert wird, dass ich vielleicht die Mitglieder "überflute", wenn ich jedes neue Bild in Polyphon einstelle. Das ist auch der Grund, warum ich nicht alle in einem Extra-Faden einstelle, sondern einige nur im Faden "Ich sehe gerade", dafür aktualisiere ich die Galerie in meinem Autorenportrait.

Nun zu deinem Bild. Ich hab mich, ich sag's ganz ehrlich, nicht getraut, dir hierzu zu schreiben, weil dein Bild mich nicht so sehr anspricht, wie deine anderen, von den Farben her ausdrucksstärkeren. Ich hatte gehofft, dass andere sich hierzu äußern, haben sie aber nicht, und das ist natürlich enttäuschend für dich.
Mir gefallen farbkräftigere und leuchtende Bilder besser als die eher zarten/blassen. Wobei das natürlich Geschmackssache ist, klar. Viele mögen gerade diese zarten viel lieber.
Deine Gesichter Afrikas, die du gezeichnet hast, mit ihrem phantastischen Schmuck, die Dschungelbilder und natürlich die "Blaue Stund" *g*, das sind Bilder von dir, die ich so liebe.

Bitte sei nicht traurig.
:drück:
Mucki
Zuletzt geändert von Mucki am 12.06.2009, 00:52, insgesamt 1-mal geändert.

scarlett

Beitragvon scarlett » 11.06.2009, 19:35

Hallo Gertraud,

ich muss ehrlich sagen, dass mir dieses Bild von dir einfach durchgerutscht ist.
Gut, dass du nochmal daran erinnert hast.

Und ich gehöre eher zu denen, die dieses favorisieren.
Das Zarte ist dir hier sehr gut gelungen, es ist unglaublich leicht und luftig!

Sehr sehr schön!

LG,
scarlett

african queen

Beitragvon african queen » 11.06.2009, 20:05

danke euch für die nachträglichen Kommentare.
lg
gertraud

Benutzeravatar
Lisa
Beiträge: 13944
Registriert: 29.06.2005
Geschlecht:

Beitragvon Lisa » 11.06.2009, 20:40

Liebe Gertraud,

also mir wiederum sind deine abstrakten Bilder lieber (deshalb habe ich hier aber nicht nicht kommentiert, ich habe es auch einfach übersehen!). Die Bilder dieses Typs hier (allerdings aus der Internetferne gesagt) sehen für mich ein wenig aus wie die Drucke, die man fertig kaufen kann, weniger authentisch als die sinnlichen Eindrücke. Ich finde, man sieht diesen Bildern weniger an, mit wie viel Tiefe du in Afrika unterwegs bist, was du wahrnimmst und all das - ich fühle mich eher (zum Beispiel wegen der langen Hälse --> Touristenattraktion) an "Klischees" erinnert, obwohl ich denke, dass das bei dir nicht so ist.

liebe Grüße,
Lisa
Vermag man eine Geschichte zu erzählen, die noch nicht geschehen ist?
Es verhält sich damit wohl wie mit unserer Angst. Fürchten wir uns doch gerade vor dem mit aller Macht, was gar nicht mehr geschehen kann, eben weil es schon längst geschehen ist.

Trixie

Beitragvon Trixie » 11.06.2009, 21:54

ich find's schön =) mir gefällt's wie die meisten deiner bilder, gertraud. weißt du doch =)!
und du weißt ja - sobald ich wieder flüssig bin....
grüßlein
die trix

african queen

Beitragvon african queen » 12.06.2009, 10:04

so werden Bilder unterschiedlich betrachtet, danke für eure ehrlichen Kommentare, damit
kann ich mich auseinandersetzen. Verschiedene Technik , unterschiedliche Motive, unterschiedliche
Blicke, verschiedene Meinungen. Natürlich freue ich mich über deinen positiven Eindruck. Trixi,
keine Problem, keine Eile. Da es auch kleinere Formate gibt, neuere, hast du eine große Auswahl.
Auf der flickr- seite kannst du dich umschauen.
lg
gertraud

DonKju

Beitragvon DonKju » 16.06.2009, 15:49

... und da gibt's seit langer Zeit mal wieder ein neues Bild von Gertraud zu sehen; Meine Kurzinterpretation : Menschen begegnen sich, tauschen sich aus - und die leichten, luftigen Farben deuten hier das Zerbrechliche einer solchen Situation an, ihr unbedingtes Sein im Hier und Jetzt, denn weder in der Vergangenheit noch in der Zukunft kann sie so existieren ... und stilistisch ist es vielleicht eine andere, neue Ausdrucksweise, aber auch schön ...

Mit lieben Grüßen von Hannes

african queen

Beitragvon african queen » 16.06.2009, 17:24

danke für deine Bildbeschreibung Bilbo. Meine Ausdrucksweise variiert , wie du weißt, von Zeit zu Zeit.
Eine Alltagssituation im Morgenlicht des Tages. Weitere neue Bilder auf der flickr-seite.
liebe Grüße
Gertraud

Benutzeravatar
noel
Beiträge: 2666
Registriert: 04.08.2006

Beitragvon noel » 21.06.2009, 11:43

ich finde es wundervoll, wie du mit licht & schatten spielst
& wie du zur unterstützung von kräftig bis pastell anmutende
farben setzt.
das bild hat eine feine bewegung in der statik (klingt gekorkst, mais oui)
aber es scheint mir, als habe man sekunden zuvor sich bewegt.
NOEL = Eine Dosis knapp unterhalb der Toxizität, ohne erkennbare Nebenwirkung (NOEL - no observable effect level).

Wir sind alle Meister/innen der Selektion und der konstruktiven Hoffnung, die man allgemein die WAHRHEIT nennt ©noel

Benutzeravatar
Thomas Milser
Beiträge: 6069
Registriert: 14.05.2006
Geschlecht:

Beitragvon Thomas Milser » 21.06.2009, 12:30

Hallo Gertraud,

ich weiß nicht, woher Gabriella das Zitat oben von dir hat (hattest du hier was geschrieben und wieder gelöscht?), aber vielleicht von mir ein paar tröstende Worte:

Obwohl ich in dieser Rubrik Moderator bin, ist mir ihr Wesen selbst nicht so ganz klar :16:

Einerseits heißt es ja "Worte UND Künste", was in erster Linie nach meinem Verständnis immer ein Zusammenwirken von Sprache mit was anderem bezeichnet, zum anderen aber auch "Vorstellung von Kunstwerken". Das ist vieleicht nicht so ganz glücklich, und ich überlege, ob es nicht tatsächlich eine ausgesprochene "Galerie" geben sollte, in der in Abgrenzung zum Polyphon die Werke solitär gezeigt werden. Aber mangels Masse wird sich das z.Z. nicht lohnen, fürchte ich.
Das Polyphon war und ist (stimmt doch, Lisa?) als Vorstufe gedacht, um das Forum längerfristig um andere Kunstbereiche zu erweitern. Insofern wäre es schade, wenn du dich im Falle eines schwachen Feedbacks entmutigen ließest (gilt auch für die anderen Kunstschaffenden hier).

Ein weiterer Trost:
Es ist nicht ungewöhnlich, dass die 'besten' Werke oftmals am schwächsten kommentiert werden.
Da muss man wohl durch :o)

Tom

Anmerkung: Vielleicht hülfe es schon, wenn der Künstler sich bemühte, seinem eingestellten Kunstwerk eine Beschreibung, einen Entwurfsgedanken oder eine (offene) Assoziation in Textform mit auf die Reise gäbe. Eine bloße Aufforderung zum Hineinträumen ist da möglicherweise etwas schwach.
Menschheit, Du hattest von Anfang an nicht das Zeug dazu... (Charles Bukowski)

Benutzeravatar
Lisa
Beiträge: 13944
Registriert: 29.06.2005
Geschlecht:

Beitragvon Lisa » 21.06.2009, 12:50

Hallo,

Einerseits heißt es ja "Worte UND Künste", was in erster Linie nach meinem Verständnis immer ein Zusammenwirken von Sprache mit was anderem bezeichnet, zum anderen aber auch "Vorstellung von Kunstwerken". Das ist vieleicht nicht so ganz glücklich, und ich überlege, ob es nicht tatsächlich eine ausgesprochene "Galerie" geben sollte, in der in Abgrenzung zum Polyphon die Werke solitär gezeigt werden. Aber mangels Masse wird sich das z.Z. nicht lohnen, fürchte ich.

Das Polyphon war und ist (stimmt doch, Lisa?) als Vorstufe gedacht, um das Forum längerfristig um andere Kunstbereiche zu erweitern. Insofern wäre es schade, wenn du dich im Falle eines schwachen Feedbacks entmutigen ließest (gilt auch für die anderen Kunstschaffenden hier).


dem stimme ich genau zu. im Grunde ist die Idee des "eigentlichen" Polyphons, dass mehrere Künste zusammenwirken, da das aber dauert, so etwas aufzubauen und ein reiner Ausstellugnsraum auch nicht genug Themen hätte, ist es bis auf dem Weg dahin, eben beides...weniger Rückmeldungen können da vorkommen (obwohl auch das nicht mehr oft vorkommt).


liebe Grüße,
Lisa
Vermag man eine Geschichte zu erzählen, die noch nicht geschehen ist?
Es verhält sich damit wohl wie mit unserer Angst. Fürchten wir uns doch gerade vor dem mit aller Macht, was gar nicht mehr geschehen kann, eben weil es schon längst geschehen ist.

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 21.06.2009, 17:50

Hi Tom,
Tom hat geschrieben:Einerseits heißt es ja "Worte UND Künste", was in erster Linie nach meinem Verständnis immer ein Zusammenwirken von Sprache mit was anderem bezeichnet, zum anderen aber auch "Vorstellung von Kunstwerken". Das ist vieleicht nicht so ganz glücklich, und ich überlege, ob es nicht tatsächlich eine ausgesprochene "Galerie" geben sollte, in der in Abgrenzung zum Polyphon die Werke solitär gezeigt werden. Aber mangels Masse wird sich das z.Z. nicht lohnen, fürchte ich.
Das Polyphon war und ist (stimmt doch, Lisa?) als Vorstufe gedacht, um das Forum längerfristig um andere Kunstbereiche zu erweitern. Insofern wäre es schade, wenn du dich im Falle eines schwachen Feedbacks entmutigen ließest (gilt auch für die anderen Kunstschaffenden hier).

angeregt durch dein posting, werde ich in Zukunft mal versuchen, bei dem einen oder anderen Bild von mir, auch etwas dazu zu schreiben. Bisher hatte ich dies ja immer nur bei den am Computer erstellten Grafiken gemacht. Doch bei echten, selbst gemalten Bildern noch nicht.
Mal sehen, ob es gelingt. ,-)

Saludos
Mucki

african queen

Beitragvon african queen » 21.06.2009, 18:45

vielen dank für die beschäftigung mit der Kunst der Bilder. Ein Bild, eine Form , eine Farbe, eine
Figur kann gerne irgendwie in wortschöpfungen, work-out oder irgendwelche assoziationen
führen. das wäre glaube ich auch die idee des polyphon-tools und die idee im hintergrund ( richtig
lisa ) tom: aufmunternde worte geben mut, bin getröstet. lisa, noel, danke vielmals.
für mich ist es leichter auf einen kommentar oder frage meine gedanken, bzw. vorgedanken zu
einem entstehenden bild in worte zu fassen, etwas darüber preisgeben.
mag abwechslung bei der maltechnik, nach räftiggesetzten farben( öl / lw), ist dies ein bild in zarten, leicht hingeworfenen beinahe durchsichtigen Farben und Formen. die bewegung im bild, ( der frauen,windhauch, luft, licht und schatten ) - acryl/lw-wie noel beobachtet, umzusetzen.
danach enstehen wieder abstraktere formen(pstellkreiden). das ist für euch nicht erkennbar, da ich nur hin und wieder eines meiner fertigen bilder hier eingestellt habe, die literatur hat vorrang.
wollte auch einen kommentar etwas herrausfordern, da auch eine sinnvolle kritik neue arbeiten
beflügeln kann.
kreative arbeit mit texten oder bei mir mit farben und formen leben vom betrachten und eindrücken
des betrachtenden. die auseinandersetzung damit gibt neue impulse.
persönlich finde ich die kombination bild und wort gut, da die bilder in einer galerie eher untergehen.
liebe grüße
gertraud


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste