Paso Doble
Liebe Gerda,
das Zusammenspiel von Tanz, Musik und Stierkampf ist interessant zu lesen, einige Wendungen sind fliegend forsch!
Der Stierkampf geht nur leider tödlich aus, ist also kein Spiel...und auch wenn man ihn als Bild, Arrangement für das körperliche Lieben nimmt, als wildes Liebesspiel, so bleibt dieser Bezug doch nicht wegzudenken....das ist für mich mehr als ein Spiel, auch als übertragenes Bild.
Die Rolle der Frau ist natürlich auch überdenkenswert :grin: . Man kann solch eine Rolle sicher einnehmen, sollte es aber nicht müssen (was ich auch gar nicht unterstelle, dass dies der Text sagt)...der Text bestätigt aber natürlich ein wenig die traditionelle rollenverteilung
und sollte durch andere Perspektiven und Texte zumindest etwas relativiert werden, damit klar wird, dass dies eine Spielart ist.
Sprachlich:
er schwingt die capa
das finde ich nicht den richtigen ausdruck, zumindest, wenn er beschreiben soll, was ich vor augen habe :grin: . Ich denke daran, dass er den roten Mantel halb auf einer seite nach hinten wirft...schwingt herum vielleicht also? Das schwingt alleine klingt nach in der luft herumschwingen...
über die zeile:
würde ich nachdenken...denn im ganzen Text taucht der Tanz sonst nicht explizit auf, das er Thema ist, wird durch den Titel dennoch klar, ich empfinde das als einen Bruch der Metapher...
gegelt
über dieses Wort würde ich auch noch mal nachdenken...das kann man noch etwas indirekter bschreiben, vielleicht mit fett oder pumade oder dergleichen arbeiten....gegelt finde ich fällt aus dem spanischen bild und ist kein schöner ausdruck...
Liebe Grüße,
auf viele Tänze dieser Art,
Lisa §blumen§
das Zusammenspiel von Tanz, Musik und Stierkampf ist interessant zu lesen, einige Wendungen sind fliegend forsch!
Der Stierkampf geht nur leider tödlich aus, ist also kein Spiel...und auch wenn man ihn als Bild, Arrangement für das körperliche Lieben nimmt, als wildes Liebesspiel, so bleibt dieser Bezug doch nicht wegzudenken....das ist für mich mehr als ein Spiel, auch als übertragenes Bild.
Die Rolle der Frau ist natürlich auch überdenkenswert :grin: . Man kann solch eine Rolle sicher einnehmen, sollte es aber nicht müssen (was ich auch gar nicht unterstelle, dass dies der Text sagt)...der Text bestätigt aber natürlich ein wenig die traditionelle rollenverteilung

Sprachlich:
er schwingt die capa
das finde ich nicht den richtigen ausdruck, zumindest, wenn er beschreiben soll, was ich vor augen habe :grin: . Ich denke daran, dass er den roten Mantel halb auf einer seite nach hinten wirft...schwingt herum vielleicht also? Das schwingt alleine klingt nach in der luft herumschwingen...
über die zeile:
tanzen bis zur neige
würde ich nachdenken...denn im ganzen Text taucht der Tanz sonst nicht explizit auf, das er Thema ist, wird durch den Titel dennoch klar, ich empfinde das als einen Bruch der Metapher...
gegelt
über dieses Wort würde ich auch noch mal nachdenken...das kann man noch etwas indirekter bschreiben, vielleicht mit fett oder pumade oder dergleichen arbeiten....gegelt finde ich fällt aus dem spanischen bild und ist kein schöner ausdruck...
Liebe Grüße,
auf viele Tänze dieser Art,
Lisa §blumen§
Vermag man eine Geschichte zu erzählen, die noch nicht geschehen ist?
Es verhält sich damit wohl wie mit unserer Angst. Fürchten wir uns doch gerade vor dem mit aller Macht, was gar nicht mehr geschehen kann, eben weil es schon längst geschehen ist.
Es verhält sich damit wohl wie mit unserer Angst. Fürchten wir uns doch gerade vor dem mit aller Macht, was gar nicht mehr geschehen kann, eben weil es schon längst geschehen ist.
Liebe gerda,
ich weiß, dass es ein tanz ist...(daher ja auch:
und:
). Der Bezug zum Stierkampf wird gezogen, das weiß ich auch :grin:
Liebe grüße zurück,
Lisa
ich weiß, dass es ein tanz ist...(daher ja auch:
das Zusammenspiel von Tanz, Musik und Stierkampf ist interessant zu lesen, einige Wendungen sind fliegend forsch!
und:
würde ich nachdenken...denn im ganzen Text taucht der Tanz sonst nicht explizit auf, dass er Thema ist, wird durch den Titel dennoch klar, ich empfinde das als einen Bruch der Metapher...
). Der Bezug zum Stierkampf wird gezogen, das weiß ich auch :grin:
Liebe grüße zurück,
Lisa
Vermag man eine Geschichte zu erzählen, die noch nicht geschehen ist?
Es verhält sich damit wohl wie mit unserer Angst. Fürchten wir uns doch gerade vor dem mit aller Macht, was gar nicht mehr geschehen kann, eben weil es schon längst geschehen ist.
Es verhält sich damit wohl wie mit unserer Angst. Fürchten wir uns doch gerade vor dem mit aller Macht, was gar nicht mehr geschehen kann, eben weil es schon längst geschehen ist.
PS: Mit dem explizit meinte ich eben genau das: Der text handelt von einem Tanz, der aber eben nur explizit an der angeführten Stelle genau als dieser bezeichnet wird. Da alles andere als der Titel Metapher (also ich meine: Bildbeschreibung) ist, finde ich ,dass dies an der genannten Stelle einen Bruch erzeugt.
Vermag man eine Geschichte zu erzählen, die noch nicht geschehen ist?
Es verhält sich damit wohl wie mit unserer Angst. Fürchten wir uns doch gerade vor dem mit aller Macht, was gar nicht mehr geschehen kann, eben weil es schon längst geschehen ist.
Es verhält sich damit wohl wie mit unserer Angst. Fürchten wir uns doch gerade vor dem mit aller Macht, was gar nicht mehr geschehen kann, eben weil es schon längst geschehen ist.
Jetzt muss ich dochauf die Schnelle noch mehr Infos liefern...
Liebe Lisa...
Der Tanz taucht nicht nur im Titel und noch einmal wörtlich auf sondern ständig.
In den worten appell, attacke,* anfersen, Schritt voraus, Absatzklacken...
*= Begriffe des Tanzes, Befehle...
Die Drehungen beim Paso doble gehen über die Ferse.
Auf der Stelle klack-klack= Apell
Schritt voraus= Attacke
(Ich habe den Tanz noch gelernt)
Diese Begriffe dieses Tanzes kann man, muss man aber nicht auf den Stierkampf übertragen, ich wollte sie in feurige Erotik tansportieren.
Vielleicht lesen Andere meine Intention.
Es wäre schade, wenn allen nur Stierkampf und Tanz einfallen...
Ich dachte eigentlich nicht, dass ich so viel erklären müsste, aber man selbst liest eben nicht merh Abstand und dies ist ein frischens Gedicht. Innerhalb der letzten 3 Wochen entstanden.
Liebe Grüße
Gerda

@ Cara, danke für das zweite "P" bei Appell, ich habe es korrigiert.
Nein nicht triumphierend... weil nicht der Führende schreit...
LGG
Liebe Lisa...
Der Tanz taucht nicht nur im Titel und noch einmal wörtlich auf sondern ständig.
In den worten appell, attacke,* anfersen, Schritt voraus, Absatzklacken...
*= Begriffe des Tanzes, Befehle...
Die Drehungen beim Paso doble gehen über die Ferse.
Auf der Stelle klack-klack= Apell
Schritt voraus= Attacke
(Ich habe den Tanz noch gelernt)
Diese Begriffe dieses Tanzes kann man, muss man aber nicht auf den Stierkampf übertragen, ich wollte sie in feurige Erotik tansportieren.
Vielleicht lesen Andere meine Intention.
Es wäre schade, wenn allen nur Stierkampf und Tanz einfallen...
Ich dachte eigentlich nicht, dass ich so viel erklären müsste, aber man selbst liest eben nicht merh Abstand und dies ist ein frischens Gedicht. Innerhalb der letzten 3 Wochen entstanden.
Liebe Grüße
Gerda

@ Cara, danke für das zweite "P" bei Appell, ich habe es korrigiert.
Nein nicht triumphierend... weil nicht der Führende schreit...

LGG
Hier noch URLs für alle, die es genau wissen wollen:
http://www.1ngo.de/tanz/t-paso.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Paso_Doble
Es gibt auch noch die Bezeichnung "muleta" für das rote Tuch, dass ist jedoch jenes, welches der trorero nur zu Beginn der Corrida benutzt und später gegen die capa tauscht.
Nein ich habe mir noch keinen Stierkampf angesehen, um diesen Fragen gleich vorzubeugen und werde mir auch keinen ansehen.
Aber dass dieser traditionelle Kampf , bzw. das vorhergehende Ritual, Erotik versprüht, kann ich sehr gut nachempfinden.
http://www.1ngo.de/tanz/t-paso.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Paso_Doble
Es gibt auch noch die Bezeichnung "muleta" für das rote Tuch, dass ist jedoch jenes, welches der trorero nur zu Beginn der Corrida benutzt und später gegen die capa tauscht.
Nein ich habe mir noch keinen Stierkampf angesehen, um diesen Fragen gleich vorzubeugen und werde mir auch keinen ansehen.
Aber dass dieser traditionelle Kampf , bzw. das vorhergehende Ritual, Erotik versprüht, kann ich sehr gut nachempfinden.
Liebe Gerda,
das andere Tanzelemente vorkommen ist ganz deutlich, auch für mich, die überhaupt nicht tanzen kann geschweige denn es gelernt hat
:grin: . ich habe trotzdem viele (natürlich nicht alle) der Stellen herausgelesen und Stierkampf und Tanzassoziationen verweben sich für mich einfach miteinander..es ist beides zugleich..ein Stierkampftanz zweier Liebender.
Das Wort Tanz bleibt für mich trotzdem ein Bruch, da es nicht ein Element des Tanzes ist (wie die von dir genannten), sondern das Wort für das Beschriebene selbst ist (also eine Ebene höher). Es bricht und nimmt der Überschrift die Kraft seiner Bedeutung (für mich). ich hoffe, so habe ich das vielleicht klarer ausgedrückt als vorher. Aber das Wichtigste an diesem Text ist das sicher nicht! Deshalb bin ich sicher, dass viele andere die Intention aus deinem Text herauslesen können, besser und ungebrochener als ich durch meine Kommentare vielleicht :grin: .
das andere Tanzelemente vorkommen ist ganz deutlich, auch für mich, die überhaupt nicht tanzen kann geschweige denn es gelernt hat

Das Wort Tanz bleibt für mich trotzdem ein Bruch, da es nicht ein Element des Tanzes ist (wie die von dir genannten), sondern das Wort für das Beschriebene selbst ist (also eine Ebene höher). Es bricht und nimmt der Überschrift die Kraft seiner Bedeutung (für mich). ich hoffe, so habe ich das vielleicht klarer ausgedrückt als vorher. Aber das Wichtigste an diesem Text ist das sicher nicht! Deshalb bin ich sicher, dass viele andere die Intention aus deinem Text herauslesen können, besser und ungebrochener als ich durch meine Kommentare vielleicht :grin: .
Vermag man eine Geschichte zu erzählen, die noch nicht geschehen ist?
Es verhält sich damit wohl wie mit unserer Angst. Fürchten wir uns doch gerade vor dem mit aller Macht, was gar nicht mehr geschehen kann, eben weil es schon längst geschehen ist.
Es verhält sich damit wohl wie mit unserer Angst. Fürchten wir uns doch gerade vor dem mit aller Macht, was gar nicht mehr geschehen kann, eben weil es schon längst geschehen ist.

Vermag man eine Geschichte zu erzählen, die noch nicht geschehen ist?
Es verhält sich damit wohl wie mit unserer Angst. Fürchten wir uns doch gerade vor dem mit aller Macht, was gar nicht mehr geschehen kann, eben weil es schon längst geschehen ist.
Es verhält sich damit wohl wie mit unserer Angst. Fürchten wir uns doch gerade vor dem mit aller Macht, was gar nicht mehr geschehen kann, eben weil es schon längst geschehen ist.
Servus Gerda!
Also, ich, die keine Ahnung von Stierkampf hat und dafür Ahnung von Paso Doble fand beide Elemente gut gelungen miteinander verknüpft. Eine interessante Idee, die Erotik auf Spanisch zu beschreiben, ohne die üblichen "Phrasen" zu benutzen. Hat mir gefallen. Später mehr!
angetane Grüße, Trixie
Also, ich, die keine Ahnung von Stierkampf hat und dafür Ahnung von Paso Doble fand beide Elemente gut gelungen miteinander verknüpft. Eine interessante Idee, die Erotik auf Spanisch zu beschreiben, ohne die üblichen "Phrasen" zu benutzen. Hat mir gefallen. Später mehr!
angetane Grüße, Trixie
So, da bin ich wieder.Also, was ich noch zu dem Text sagen wollte, war, dass ich den Takt von Paso Doble richtig mitfühlen kann bei dem Text. Und wenn man Paso Doble kennt, kann man meiner Meinung nach den Text auch besser "fühlen". Es geht um viel, um gewinnen, um führen und Kampf und Leidenschaft dabei. Ich finde, das kommt sehr gut rüber. Mit dem gegelt habe ich auch meine Probleme, da ich finde, dass das einfach mit den zwei "e" sich zu breit anhört und nicht so elegant und schwungvoll. Ansonsten hat das Gedicht durch die knappen Wörter und Silben die Geschwindigkeit, die es braucht und durch die vielen Nomen in Verbindung mit Adjektiven auch gleichzeitig die nötige Ruhe und Besinnlichkeit, die Spannung, die es braucht. Ein sehr gelungenes Werk. Vielleicht nicht allzu erotisch, aber dafür sehr leidenschaftlich. Für mich jedenfalls. Achja, noch einen Minikritikpunkt habe ich: Ich finde "Die Augen leuchten" hört sich nicht so schön an. Hat was zu kindliches, zu unmännliches. Oder sind das ihre? Ich läse lieber etwas wie Die Augen glühen oder ähnliches. Ja, das aber eben nur zu mir und meinem Empfinden.
lg Trixie
lg Trixie
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste