Der Literaturnobelpreis 2011 wurde heute an den schwedischen Lyriker Tomas Tranströmer verliehen. Hier gehts zu einem seiner unter 100 wortverlesenen Texte (Quellen: http://www.sueddeutsche.de , http://www.diewelt.de , jeweils vom 06.10.11):
http://www.lyrikwelt.de/rezensionen/gedichte-r.htm .
Eulenblog - ab 17.00 Uhr
Der Stil und seine Formen ... schön, Hauen und Stechen ist ein Teil des Konkurrenzalltags, ein feines Fresschen, danach ausgeschnarcht und Witterung aufnehmen, wo das nächste sein könnte ... so primitiv soll es manchmal auch in den heiligen Hallen der "Reichen und Mächtigen" zugehen, oder gerade dort ... schade nur, wenn man(n) vergißt, dies zuzugeben oder Polemik mit Sensibilität (und dies vielleicht sogar methodisch) verwechselt ... verquert eingeeckt, verklemmt und verrissen, der Himmel falle besser niemanden auf den Kopf, sonst fehlen bald die Anderen vielleicht oder die Leser ... eine Grundlektion jeder Gemeinschaftlichkeit (?) ... [...]
Zuletzt geändert von Eule am 05.02.2012, 12:59, insgesamt 2-mal geändert.
Ein Klang zum Sprachspiel.
Meine Jahreswechsellektüre war der erste Roman des kurdisch-irakisch-deutschen Schriftstellers Sherko Fatah "Im Grenzland" (aus dem Jahr 2001, ausgezeichnet mit dem aspekte-Literaturpreis; btb Verlag in der Verlagsgruppe Random House GmbH, München, 2., genehmigte Taschenbuchausgabe Mai 2003). Der Schriftsteller war mit seinem neuesten Werk "Ein weißes Land" z.B. auf der Frankfurter Buchmesse 2011 zu erleben und erreichte eine Notierung auf der Shortlist zum Deutschen Buchpreis, sowie inzwischen eine weitere zum Preis der Leipziger Buchmesse 2012 (wichtigste Quellen: http://www.wikipedia.org, http://www.preis-der-leipziger-buchmesse.de , desweiteren eine gegenwärtig nicht genau recherchierte Radiosendung zur betreffenden Buchmesse, danke Gerda !).
Das Buch handelt von einem fiktiven türkisch-kurdisch-iranisch-internationalen Grenzstreifen, auf dem Schmugglerclans Handel treiben. Die Hauptfigur ist ein solcher männlicher Familienvorstand, der sich bei seinen illegalen Geschäften mit den verschiedenen Interessensgruppen konfrontiert sieht, seine Familie verliert, gefoltert wird und an den Folgen schließlich verstirbt. Es kreist um existenzielle (Verlust-) Situationen und thematisiert die dabei entstehenden, persönlichen Traumata.
Der Autor beherrscht aus meiner Sicht ein sehr vielseitiges Ausdrucksrepertoire, das trotz der schwierigen Thematik stilistisch brilliert und den Roman damit lesenswert macht.
Das Buch handelt von einem fiktiven türkisch-kurdisch-iranisch-internationalen Grenzstreifen, auf dem Schmugglerclans Handel treiben. Die Hauptfigur ist ein solcher männlicher Familienvorstand, der sich bei seinen illegalen Geschäften mit den verschiedenen Interessensgruppen konfrontiert sieht, seine Familie verliert, gefoltert wird und an den Folgen schließlich verstirbt. Es kreist um existenzielle (Verlust-) Situationen und thematisiert die dabei entstehenden, persönlichen Traumata.
Der Autor beherrscht aus meiner Sicht ein sehr vielseitiges Ausdrucksrepertoire, das trotz der schwierigen Thematik stilistisch brilliert und den Roman damit lesenswert macht.
Zuletzt geändert von Eule am 18.02.2012, 16:35, insgesamt 5-mal geändert.
Ein Klang zum Sprachspiel.
Hallo Eule,
Deiner Buchbesprechung nach zu urteilen, scheint der Roman eher depressiv geschrieben zu sein. Ich frage mich, wenn einer gefoltert wird und daran stirbt, ob das vielseitige Ausdrucksrepertoire des Autors dann noch positiv stimmen kann.
Nichts für ungut: aber, das ist keine Werbung für einen Roman.
Viele Grüße
Wolfgang
Deiner Buchbesprechung nach zu urteilen, scheint der Roman eher depressiv geschrieben zu sein. Ich frage mich, wenn einer gefoltert wird und daran stirbt, ob das vielseitige Ausdrucksrepertoire des Autors dann noch positiv stimmen kann.
Nichts für ungut: aber, das ist keine Werbung für einen Roman.
Viele Grüße
Wolfgang
Hallo Wolfgang, von depressiv war hier nirgends die Rede. Folter und Hinrichtungen sind leider in vielen Kulturkreisen, v.a. in Kriegsgebieten, gegenwärtig anzutreffen, sie berühren uns auch in Europa. Nicht der schlechteste Grund vielleicht, sich damit literarisch oder lesend auseinanderzusetzen.
Ein Klang zum Sprachspiel.
Guten Morgen Wolfgang,
dein Kommentar erstaunt mich sehr.
Soll für dich Liiteratur ausschließlich unterhaltsam sein?
Woran erkennst du, dass der Roman depresiv geschreiben ist?
Eules Vorstellung kann ich das nicht entnehmen.
Ich finde Literatur hat die "verdammte" Pflicht aufzuklären, Gräuel aufzuzeigen und nicht ausschließlich Schöngeistiges zu verbreiten. Schau dich um in der Welt, sieh, was Menschen, Menschen antun (angetan haben). Soll das literatisch nicht bearbeitet werden?
Einen Roman mit einer Handlung vor dem Konflikt zwischen der Türkei, den Kurden und Irak zu schreiben, halte ich für wichtig, brisant und nicht zu letzt für spannend. Grausam, , ist das was real passiert, deswegen muss der Roman aber noch lange nicht depressiv sein.
Lieber Eulerich,
ich habe mir den Roman vorgmerkt.
Danke für den Hinweis.
Liebe Grüße euch beiden
Gerda
dein Kommentar erstaunt mich sehr.
Soll für dich Liiteratur ausschließlich unterhaltsam sein?
Woran erkennst du, dass der Roman depresiv geschreiben ist?
Eules Vorstellung kann ich das nicht entnehmen.
Ich finde Literatur hat die "verdammte" Pflicht aufzuklären, Gräuel aufzuzeigen und nicht ausschließlich Schöngeistiges zu verbreiten. Schau dich um in der Welt, sieh, was Menschen, Menschen antun (angetan haben). Soll das literatisch nicht bearbeitet werden?
Einen Roman mit einer Handlung vor dem Konflikt zwischen der Türkei, den Kurden und Irak zu schreiben, halte ich für wichtig, brisant und nicht zu letzt für spannend. Grausam, , ist das was real passiert, deswegen muss der Roman aber noch lange nicht depressiv sein.
Lieber Eulerich,
ich habe mir den Roman vorgmerkt.
Danke für den Hinweis.
Liebe Grüße euch beiden
Gerda
.....................................................................................................................
...............................fingerkuppen und abdrücke als.........................................
........................................kehraus quer den...................................................
...............................weißgefederten himmel hinab...........................................
.....................................................................................................................

...............................fingerkuppen und abdrücke als.........................................
........................................kehraus quer den...................................................
...............................weißgefederten himmel hinab...........................................
.....................................................................................................................

Ein Klang zum Sprachspiel.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste