im bewegten grün

Bereich für Texte mit lyrischem Charakter: z.B. Liebeslyrik, Erzählgedichte, Kurzgedichte, Formgedichte, Experimentelle Lyrik sowie satirische, humorvolle und natürlich auch kritische Gedichte
scarlett

Beitragvon scarlett » 22.09.2013, 16:54

Verstecken ist aktiviert
Um diesen versteckten Text lesen zu können, mußt du registriert und angemeldet sein.
Zuletzt geändert von scarlett am 24.09.2013, 11:42, insgesamt 1-mal geändert.

Klimperer

Beitragvon Klimperer » 22.09.2013, 17:49

Ein schönes Liebesgedicht!

scarlett

Beitragvon scarlett » 24.09.2013, 11:43

schön, dass es dir gefällt, carlos, dann sind wir ja immerhin schon zu zweit :smile:

mit dank und lieben grüßen,
scarlett

pjesma

Beitragvon pjesma » 24.09.2013, 14:06

hallo scarlett
Verstecken ist aktiviert
Um diesen versteckten Text lesen zu können, mußt du registriert und angemeldet sein.
-das ist für mich die perle im gedicht :-).
ein kritikpunkt hab ich, aber weiß nicht richtig ob ich es los lassen soll---ist etwas allgemein---bitte nimms mir nicht krumm, mein empfinden...(man kritisiert nicht jemandens "markenzeichen" eigentlich), und es ist schon einer deiner markenzeichen dass du oft die zwei worte in eines verschmelzen lässt (zbsp. atemhell, rauschdunkel). manchmal finde ich es toll, und es enstehen ganz wunderbare neuschöpfungen....manchmal finde ich es übertrieben, aber was der eigentlicher "kritik"punkt ist---man erwartet es. vielleicht wäre es eine gedanke wert, diese erwartung überlisten zu versuchen, es sparsamer einzusetzen (ich weiß wovon ich rede, weil ich mich auch oft erfolglos bremsen muss,meine füllworte und unzählige und-s, die mein "markenzeichnung" sind, auszulassen)
dennoch ein hübsches gedicht, so grünsonnig ;-) !!!
lg,pjesma

scarlett

Beitragvon scarlett » 12.11.2013, 11:26

liebe pjesma,

ich hab jetzt lang über deinen "einwand", der ja im grunde keiner ist, eher eine persönliche anmerkung, nachgedacht.

du hast möglicherweise recht, es spricht einiges dafür, dieses, mein markenzeichen, vielleicht sprasamer einzusetzen.

andererseits isses ja so, dass leser, die mich weniger kennen, damit auch nicht überfrachtet werden können und länger brauchen, um dieses stilmittel als solches zu erkennen ...

ich habe gerade eine intensve lesephase herta müller hinter mir- und versuche mir vorzustellen, was wäre, wenn sie "ihr" markenzeichen nicht mehr als solches verwenden würde ...
die texte würden sicher ärmer, was mir aber wichtiger erscheint, ist die tatsache, dass es gerade leser geben könnte, die - weil sie das vermissen - enttäuscht wären, möglicherweise ...

schwerig das, nicht wahr?
auf jeden fall mehr als nur einen kurzen nachdenker wert ...

liebe grüße,
scarlett

pjesma

Beitragvon pjesma » 15.11.2013, 21:43

hallo scarlett, ich schreib dir am so mehr...(bin halbtot von adventsvorbereitungen...)
lg, pjesma


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste