gefangen

Bereich für Texte mit lyrischem Charakter: z.B. Liebeslyrik, Erzählgedichte, Kurzgedichte, Formgedichte, Experimentelle Lyrik sowie satirische, humorvolle und natürlich auch kritische Gedichte
Benutzeravatar
birke
Beiträge: 5491
Registriert: 19.05.2012
Geschlecht:

Beitragvon birke » 27.09.2013, 23:24

Verstecken ist aktiviert
Um diesen versteckten Text lesen zu können, mußt du registriert und angemeldet sein.
wer lyrik schreibt, ist verrückt (peter rühmkorf)

https://versspruenge.wordpress.com/

Klimperer

Beitragvon Klimperer » 28.09.2013, 09:48

Ich würde das Wort in Klammern weglassen.

Ein Abschied? Ein Versprechen?

Schönes Gedicht.

Benutzeravatar
birke
Beiträge: 5491
Registriert: 19.05.2012
Geschlecht:

Beitragvon birke » 28.09.2013, 10:53

hola carlos,
du meinst, auf den kopf lieber verzichten hier? hm … ob dann aber die gesamte (be-)deutung der „rosinenschnecke“ noch klar wird? aber vielleicht hast du tatsächlich recht. ich werde es mir mal durch selbigen gehen lassen. :-)
hab dank!
lg,
birke
wer lyrik schreibt, ist verrückt (peter rühmkorf)

https://versspruenge.wordpress.com/

ecb

Beitragvon ecb » 28.09.2013, 13:12

Ich habe keine Ahnung, wofür die Rosinenschnecke (ein Gebäck?) steht - gehört sie zu einem Ort, einer Landschaft, die hier evoziert werden soll durch weitere Attribute: Lavendelduft, Zugpfeifen?
Und daß sie bitter schmecken sollte, finde ich ehrlich gesagt nicht so geglückt, weil ein süßes Gebäck eigentlich unter keinen Umständen, selbst in verdorbenem Zustand, bitter schmeckt (muß ja auch irgendwo im übertragenen Sinne stimmen, so ein Bild). Wäre da nicht etwas wie "fade" oder sogar "schimmelig" stimmiger? - Nur eine Idee, vielleicht gibt es noch Besseres für das, was du meinst, Diana.

Völlig hingerissen bin ich allerdings von den beiden Schlußzeilen:

aber das wort, dein wort –

ich hab dein wort


Das ist eine unglaublich intensive Beschwörung und geht mir durch und durch! :daumen:

Liebe Grüße
Eva

Klimperer

Beitragvon Klimperer » 28.09.2013, 13:56

Die Rosinenschnecke (wahrscheinlich am Morgen gegessen ...) schmeckt bitter trotz ihrer Süße, weil Birke traurig ist.

Benutzeravatar
birke
Beiträge: 5491
Registriert: 19.05.2012
Geschlecht:

Beitragvon birke » 28.09.2013, 13:57

hallo eva,

zur rosinenschnecke – nein, sie nimmt lediglich bezug zum ohr (schnecke) – und zum kopf („rosinen im kopf“ haben). und nein, natürlich schmeckt solch eine objektiv gesehen wohl nie bitter – aber zum einen ist es ja keine „wirkliche“ (sondern eine „im kopf“), und zum anderen gibt es aus meiner sicht durchaus das phänomen, dass etwas für jemanden subjektiv bitter schmeckt, (obwohl es definitiv nicht so ist), aus welchen gründen auch immer.

ich freu mich sehr über dein lob zu den schlusszeilen!

hab dank, auch für deine überlegungen hierzu,

liebe grüße
diana
wer lyrik schreibt, ist verrückt (peter rühmkorf)

https://versspruenge.wordpress.com/

Benutzeravatar
birke
Beiträge: 5491
Registriert: 19.05.2012
Geschlecht:

Beitragvon birke » 28.09.2013, 13:58

carlos, ja, so ungefähr!
aber nein, birke ist nicht traurig, sondern eher glücklich, glücklicherweise! ;))
es ist ein gedicht, nur ein gedicht :-)
lg,
birke
wer lyrik schreibt, ist verrückt (peter rühmkorf)

https://versspruenge.wordpress.com/

wolpertinger

Beitragvon wolpertinger » 29.10.2013, 17:55

Hallo Birke,
du solltest darauf achten (wie hier auch schon angedeutet) dass die Bilder stimmig sind und für den Leser aufgehen.
Nicht nur die Rosinenschnecke (auch nicht, wenn im Kopf dahinter steht), sondern auch Lavendelduft-Erinnerung, fallls Du den Duft einer Erinnerung meinst.
Die Bilder Des 3. und des 8. Verses fallen also heraus, womit das Ganze kein durchgängiger Gedanke mehr ist. Solch ein kurzes Gedicht sollte ein durchgängiger Gedanke mit dazu passenden Bildern sein, denke ich.
Ich meine, dass dieser Gedanke nicht durch Bilder, die für den Leser herausfallen, ,abgerissen wird.
Und anders gesagt: Zwischen dem geschluckten Licht des Zugfensters und dem Pfeifen und dem Wort (was ja alles gut ins Bild passt) stehen der Lavendelduft und die Rosinenschnecke.

Ich hätte es so gemacht:

blinde fenster (als Titel)

schlucken
licht
seh ich
schon lange
nicht mehr
doch ein zug
dieser zug
pfeift am morgen
durch mein ohr
erinnerung
schmeckt bitter
aber das wort
dein wort
hab ich
ich hab dein Wort

Liebe Grüße
Wolf

Benutzeravatar
birke
Beiträge: 5491
Registriert: 19.05.2012
Geschlecht:

Beitragvon birke » 29.10.2013, 18:38

wolpertinger hat geschrieben:dass die Bilder stimmig sind und für den Leser aufgehen.




wie der hefeteig einer rosinenschnecke? :mrgreen:

hallo wolf,
ich danke dir für´s befassen mit diesem text, sicher hast du irgendwie recht.
es war eine art experiment für mich, wie ein leser mit solchen andeutungen klar kommt.
anscheindend nicht besonders gut ;)
ps - das macht aber nichts - und ich muss sagen, deine version hat was, jaja. :smile:

lg, birke
wer lyrik schreibt, ist verrückt (peter rühmkorf)

https://versspruenge.wordpress.com/


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste