weil du es bist
weil du
es bist
lassen sich keine
aussagen machen
nur langsame worte
mein herz
macht diese
extraschläge
was hat es getan
daß es größer ist
als der rest
ich lüfte es
nach art
der scharben
ein blauer name
antwort selten
ich wiederhole mich
doch das sind dinge
die sich gehören
versiegelt von innen
ein blauer name
hi eva,
google fragte mich: "meinen sie wirklich `scharben´?" naja....aber auch da sind es kellerasseln, oder mini-schollen (fisch) oder es geht dann mal um einen gemütszustand.....also nicht herauszufinden, was du mit dem "scharben" meinst. zumal das wort normal in deutscher sprache nicht vorkommt, man also nicht festmachen kann, in welchem zusammenhang due es gemeint haben könntest. und dazu die unsicherheit des lesers, ob die autorin sich vielleicht ja nur verschrieben hat und "schaben" meint. - man weiß es nicht. und ich schon garnicht.
ich finde im moment nicht den richtigen zugang. woran ein wenig auch die scha(r)ben schuld sind. nach deiner gütigsten klärung des sachverhaltes melde ich mich noch mal mit einem kommentar, der dann inspiriert sein möge durch dann eindeutigere lesart
schönen sonntach!
niko
google fragte mich: "meinen sie wirklich `scharben´?" naja....aber auch da sind es kellerasseln, oder mini-schollen (fisch) oder es geht dann mal um einen gemütszustand.....also nicht herauszufinden, was du mit dem "scharben" meinst. zumal das wort normal in deutscher sprache nicht vorkommt, man also nicht festmachen kann, in welchem zusammenhang due es gemeint haben könntest. und dazu die unsicherheit des lesers, ob die autorin sich vielleicht ja nur verschrieben hat und "schaben" meint. - man weiß es nicht. und ich schon garnicht.
ich finde im moment nicht den richtigen zugang. woran ein wenig auch die scha(r)ben schuld sind. nach deiner gütigsten klärung des sachverhaltes melde ich mich noch mal mit einem kommentar, der dann inspiriert sein möge durch dann eindeutigere lesart

schönen sonntach!
niko
Tut mir leid um deine Mühe, Niko, ich hatte keine Ahnung, daß das Internet in diesem Punkt nicht so recht verläßlich ist.
Die Scharbe ist ein gebräuchlicher zweiter Name für den Kormoran, was für Meyers Lexikon in 24 Bänden ganz selbstverständlich ist, aus dem Wikipediaartikel über Kormorane aber leider nur indirekt und undeutlich hervorgeht. Ich habe das erst eben gerade herausgefunden, weil mir der Name Scharbe für den Kormoran so geläufig ist, daß ich es gar nicht mehr extra gecheckt hatte.
Was einem wieder einmal die Grenzen des Internets vor Augen führt - man sollte sich nicht ausschließlich auf Informationen aus dem Internet verlassen, obwohl auch ich das in den meisten Fällen ganz automatisch tue.
Liebe Grüße
Eva
Die Scharbe ist ein gebräuchlicher zweiter Name für den Kormoran, was für Meyers Lexikon in 24 Bänden ganz selbstverständlich ist, aus dem Wikipediaartikel über Kormorane aber leider nur indirekt und undeutlich hervorgeht. Ich habe das erst eben gerade herausgefunden, weil mir der Name Scharbe für den Kormoran so geläufig ist, daß ich es gar nicht mehr extra gecheckt hatte.
Was einem wieder einmal die Grenzen des Internets vor Augen führt - man sollte sich nicht ausschließlich auf Informationen aus dem Internet verlassen, obwohl auch ich das in den meisten Fällen ganz automatisch tue.
Liebe Grüße
Eva
stimmt, eva. aber der vorteil ist: du findest alles im internet, was du finden willst! - um so spannender also, dass es zu dem wort scharbe so wenige und soviel unterschiedliche auslegungen und bedeutungen gibt! du meintest also den kormoran. ok. ein schönes bild im grunde. wäre es denn evtl. von nutzen und eindeutiger und nicht zu widerborstig, statt scharbe kormoran zu nehmen? also ganz ehrlich: ich habe das wort vorher noch nie in meinem (immerhin 56 jahre währenden) leben gehört!!! es steht zu befürchten, dass es vielen anderen auch so gehen könnte!
beste grüße: google-niko
(ich liebe die deutsche sprache!!!)
nachtrag: ist "antwort selten" richtig? sollte es nicht heißen: antwortet selten"?
beste grüße: google-niko
(ich liebe die deutsche sprache!!!)
nachtrag: ist "antwort selten" richtig? sollte es nicht heißen: antwortet selten"?
Ich war im Begriff, zu antworten, als ich sah, dass schon eine Antwort darin stand.
Ich hatte im "Wahrig" Lexikon (es ist nur ein Band) nach SCHARBE nachgeschlagen,was irgendwie nach "Narbe" klingt, und gelesen, dass es die norddeutsche Bezeichnung für Kormoran ist.
Du holst also dieses Wort, wie der Kormoran aus der Tiefe die Fische, und lüftest es ...
"Ein blaues Wort" ... Ist damit vielleicht der Himmel gemeint?
Oder der Name einer geliebten Person, natürlich.
Ich wünsche dir einen schönen Sonntag, Eva.
Carlos
Ich hatte im "Wahrig" Lexikon (es ist nur ein Band) nach SCHARBE nachgeschlagen,was irgendwie nach "Narbe" klingt, und gelesen, dass es die norddeutsche Bezeichnung für Kormoran ist.
Du holst also dieses Wort, wie der Kormoran aus der Tiefe die Fische, und lüftest es ...
"Ein blaues Wort" ... Ist damit vielleicht der Himmel gemeint?
Oder der Name einer geliebten Person, natürlich.
Ich wünsche dir einen schönen Sonntag, Eva.
Carlos
Als Vogel des Jahres 2012 durfte ich gerade (danke: Google) feststellen, dass der Kormoran 2010 die Ehre hatte.
Beide, Dohle und Kormoran, haben schöne Augenfarben. Hellblau und Grün.
Eva, dein Gedicht gefällt mir gut, es hat etwas besonderes, geheimnisvolles auch wenn es sich nicht voll erschließt.
Vielleicht ist gerade das das Besondere.
Beide, Dohle und Kormoran, haben schöne Augenfarben. Hellblau und Grün.
Eva, dein Gedicht gefällt mir gut, es hat etwas besonderes, geheimnisvolles auch wenn es sich nicht voll erschließt.
Vielleicht ist gerade das das Besondere.
Hej ECB,
ich habe erst jetzt dein Gedicht entdeckt - ich finde es sehr zusagend!
Komischerweise verstand ich, im Gegensatz zu den bisherigen Kommentatoren, sofort, welcher Vogel gemeint war, denn auf schwedisch heisst er "skarv" (also semantisch das gleiche Wort) - wusstest du das? Und dass er der Fischer meist gehasste Seevogel ist, weil Konkurrent!?
Mvh, EMO
ich habe erst jetzt dein Gedicht entdeckt - ich finde es sehr zusagend!
Komischerweise verstand ich, im Gegensatz zu den bisherigen Kommentatoren, sofort, welcher Vogel gemeint war, denn auf schwedisch heisst er "skarv" (also semantisch das gleiche Wort) - wusstest du das? Und dass er der Fischer meist gehasste Seevogel ist, weil Konkurrent!?
Mvh, EMO
Oh ja, EMO, "skarven" ist mir durchaus geläufig (aber als Norddeutsche kannte ich die "Scharbe" von früher), und ich verfolge den ständigen ungleichen Kampf zwischen ihr und dem Fischereigewerbe. Verhasst ist sie, weil sie partout nicht einsehen will, daß alles dem Menschen gehört und nicht ihr. Unverfroren besteht sie auf ihrer Gefräßigkeit, und mir ist es ein erhebender Anblick, sie am Öresund draußen auf einer Buhne mit dem Schnabel im Wind ihr Gefieder lüften zu sehen.
Freut mich, daß dir das Gedicht gefällt - dankeschön!
Liebe Grüße
Eva

Freut mich, daß dir das Gedicht gefällt - dankeschön!
Liebe Grüße
Eva
Hej Eva,
dann sind wir ja zweie, die die Scharbe kannten!
Übrigens muss es hier in Krokås oder in Hörvik einen Scharbenliebhaber geben (wahrscheinlich ein Sommerhausbesitzer oder Ornithologe, also jedenfalls ein "utböling", geben, denn im Meer auf einer Klippe sitzt eine Scharbe, wahrscheinlich aus rostfreuem Blech aufgepflanzt und starrt glückselig in den Himmel. Und zwar ganz in der Nähe zweier Fischerhäfen!
Mvh, EMO
dann sind wir ja zweie, die die Scharbe kannten!
Übrigens muss es hier in Krokås oder in Hörvik einen Scharbenliebhaber geben (wahrscheinlich ein Sommerhausbesitzer oder Ornithologe, also jedenfalls ein "utböling", geben, denn im Meer auf einer Klippe sitzt eine Scharbe, wahrscheinlich aus rostfreuem Blech aufgepflanzt und starrt glückselig in den Himmel. Und zwar ganz in der Nähe zweier Fischerhäfen!
Mvh, EMO
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste