Beitragvon scarlett » 21.11.2013, 13:07
liebe amanita,
sehr schön, deine ausführungen, hab dank.
was dieses "dennoch" anbelangt,
was aber war dort schön-
das fragten sie nicht
ich erzählte dennoch
es geht einzig um das auslassen der zweiten verszeile, ich will die nicht setzen-
"sie" - die anderen - sagten lediglich - aber dort gab es ja nichts.
die beiden zeilen gehören zusammen.
was das andere betrifft - im torbogen der dunkelheit - ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob es tatsächlich in konkurrenz zum böllschen titel /und inhalt des romans/ steht - es ist schon sehr lange her, dass ich den roman gelesen habe, morgen hab ich ihn wieder und werd ihn nach vielen jahren nochmals lesen.
letztlich ist es ja so, wenn ich mich recht erinnere, dass beim protagonisten die liebe, ds positive siegt, und darum ging es mir durch das zitieren auch- letztlich will ich darauf hinaus, dass die liebe zu diesem land nie wirklich verloren gegangen ist, trotz allem was dort geschah und was man hinterher erfahren hat.
der torbogen der dunkelheit - auch bei böll geht es um eine licht_lose zeit, der torbogen markiert mir in meinem text darüber hinaus auch die tatsache, dass in den letzten jahren des kommunistischen regimes selbst um brot angestanden werden musste in aller frühe - das hab ich persönlich zwar nicht mehr erlebt, aber ist fakt.
danke und ich werd nochmals darüber nachdenken!
scarlett