wenn die stimme eines herzens
in meine seele singt
sinken die töne
die klänge
in ihre tiefen
senken laute ein,
zartbesaitete
erinnerungen zu berühren -
erwachen als musik
zu worten in bilder gestimmt
fühlsame klänge
rühren impulse
lebhafte gesten
entfalten schritt für schritt
in erblühendem
bewegtsein ihren tanz
durch das lied einer geige
Hallo Iris,
entgegen dem, was Jürgen hinsichtlich des Bewegtseins äußerst, finde ich es genau so, wie du es geschrieben hast, goldrichtig.
Alles andere wäre am Ziel vorebei und außerdem ziemlich verbraucht.
Rührung ist negativ besetzt... hat was Gekünsteltes, und bei Teilnahme denkt ein jeder an einen Wettbewerb oder gar an Trauer... auch ohne die Vorsilbe "An".
mein vorschlag wäre:
entfalten schritt für schritt
bewegtsein in ihrem tanz
Bezogen auf die Gesten - und Schluss, diese "durch mich" ist unglücklich und überflüssig.
Vielleicht solltest du insgesamt mit Adjektiven zurückhaltender umgehen.
Liebe Grüße
Gerda
entgegen dem, was Jürgen hinsichtlich des Bewegtseins äußerst, finde ich es genau so, wie du es geschrieben hast, goldrichtig.
Alles andere wäre am Ziel vorebei und außerdem ziemlich verbraucht.
Rührung ist negativ besetzt... hat was Gekünsteltes, und bei Teilnahme denkt ein jeder an einen Wettbewerb oder gar an Trauer... auch ohne die Vorsilbe "An".
mein vorschlag wäre:
entfalten schritt für schritt
bewegtsein in ihrem tanz
Bezogen auf die Gesten - und Schluss, diese "durch mich" ist unglücklich und überflüssig.
Vielleicht solltest du insgesamt mit Adjektiven zurückhaltender umgehen.
Liebe Grüße
Gerda
Hallo,
Eure Gedanken sind interessant, ich habe mir einen Tanz vorgestellt, der das Öffnen einer Blüte, ihr langsamen Entfalten darstellt.
Ein Tanz ist ja Bewegung, dann müßte es noch kürzer sein, denke ich, daß könnte ich mal durchspielen. Ja, es wäre kurz: "entfalten schritt für schritt ihren tanz" und gut, reicht. Es schwingt. Doch dann ist es nicht mehr der einer sich öffnenden Blüte ... Muß er es?!
Ja, Gerda, Du hast recht bezüglich des Weglassens, ich hatte immer noch überlegt, ob ich "mit mir" statt "durch mich" schreibe,-
okay, ich danke!
LG Iris
Eure Gedanken sind interessant, ich habe mir einen Tanz vorgestellt, der das Öffnen einer Blüte, ihr langsamen Entfalten darstellt.
Ein Tanz ist ja Bewegung, dann müßte es noch kürzer sein, denke ich, daß könnte ich mal durchspielen. Ja, es wäre kurz: "entfalten schritt für schritt ihren tanz" und gut, reicht. Es schwingt. Doch dann ist es nicht mehr der einer sich öffnenden Blüte ... Muß er es?!
Ja, Gerda, Du hast recht bezüglich des Weglassens, ich hatte immer noch überlegt, ob ich "mit mir" statt "durch mich" schreibe,-
okay, ich danke!
LG Iris
Servus Iris!
Ein sehr schönes Gedicht hast du da geschrieben. Das einzige, was mich stört, sind die Worte sinken und senken in der ersten Strophe. Ist das Absicht? Oder hab ich das etwas nicht verstanden? Die anderen scheint es ja nicht gestört zu haben :???: ... Das durch mich am Ende kann man meiner Meinung nach auch weglassen. Ist ja klar, denn ist ja dein Herz, in dem sich das quasi abspielt. Ansonsten wirklich angenehm!
lg Trixie
Ein sehr schönes Gedicht hast du da geschrieben. Das einzige, was mich stört, sind die Worte sinken und senken in der ersten Strophe. Ist das Absicht? Oder hab ich das etwas nicht verstanden? Die anderen scheint es ja nicht gestört zu haben :???: ... Das durch mich am Ende kann man meiner Meinung nach auch weglassen. Ist ja klar, denn ist ja dein Herz, in dem sich das quasi abspielt. Ansonsten wirklich angenehm!
lg Trixie
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste