Im Lichtsog
Die alte stumme Stehlampe
steht und denkt nach
über ihr Leben in diesem
Haus mit rissigen Wänden.
Der Lichtkreis verharrt
über alternden Möbeln
ein Diwan am Ende
des Lichtscheines knarrt.
Im sanftem Schimmer
das rosige Mädchen
auf dem alten Gemälde
lacht erst und weint.
Die bleierne, berstende Leitung
mit Wasser zerspringt
und flutet den Raum
ein Kurzschluss und aus.
Im Lichtsog
Hallo woitek,
interessante Idee! Ich habs gern gelesen und konnte mir das Ganze bildlich gut vorstellen. Vielleicht würde ich als Titel nur "Die Stehlampe" oder "Die Lampe" wählen. Alles andere geht ja aus dem Gedicht hervor. Ich versuche auch immer, Wiederholungen zu vermeiden, deshalb würde ich vielleicht nur "des Scheines knarrt" schreiben. Aber vielleicht geht dadurch auch was vom Textfluss verloren...
Liebe Grüße
leonie
interessante Idee! Ich habs gern gelesen und konnte mir das Ganze bildlich gut vorstellen. Vielleicht würde ich als Titel nur "Die Stehlampe" oder "Die Lampe" wählen. Alles andere geht ja aus dem Gedicht hervor. Ich versuche auch immer, Wiederholungen zu vermeiden, deshalb würde ich vielleicht nur "des Scheines knarrt" schreiben. Aber vielleicht geht dadurch auch was vom Textfluss verloren...
Liebe Grüße
leonie
Liebe Gerda, liebe leonie,
ich freue mich, dass euch mein Text gefällt und möchte euch lebhaft fürs Lesen und Kommentieren danken.
@Gerda
So schwer ist es eigentlich nicht den Text zu entwirren. Es ist einfach nur ein Stillleben mit dem man meine Lieblingsthemen "Vergänglichkeit" und "Altern" assoziieren kann.
@leonie
Der Titel ist nur ein Arbeitstitel. Die Wiederholung finde ich diesem Fall weniger störend. Trotzdem danke ich dir für die Vorschläge.
Herzlichst
Woitek
ich freue mich, dass euch mein Text gefällt und möchte euch lebhaft fürs Lesen und Kommentieren danken.
@Gerda
So schwer ist es eigentlich nicht den Text zu entwirren. Es ist einfach nur ein Stillleben mit dem man meine Lieblingsthemen "Vergänglichkeit" und "Altern" assoziieren kann.
@leonie
Der Titel ist nur ein Arbeitstitel. Die Wiederholung finde ich diesem Fall weniger störend. Trotzdem danke ich dir für die Vorschläge.

Herzlichst
Woitek
Hallo woitek,
ja, genau, es liest sie wie ein Stillleben, mir gefällt es sehr!
Ich finde Leonis Vorschlag zum Titel übrigens sehr sehr gut, denk doch noch mal drüber nach
.
Hat mir serh gefallen das Lesen...auch das eigentlich sehr stark stürzend wirkende Ende für ein Stillleben.
ja, genau, es liest sie wie ein Stillleben, mir gefällt es sehr!
Ich finde Leonis Vorschlag zum Titel übrigens sehr sehr gut, denk doch noch mal drüber nach

Hat mir serh gefallen das Lesen...auch das eigentlich sehr stark stürzend wirkende Ende für ein Stillleben.
Hallo woitek.
Die Vergänglichkeit und das Altern sind sehr gute, interessante Themen und das bild einer Stehlampe und eines stillen, alten (?) Raumes darauf anzuwenden, gefällt mir auch sehr gut.
Ich habe nichts daran auszusetzen. Das "rosige Mädchen auf dem Gemälde" ist wundervoll!
Liebe Grüße, louisa
Die Vergänglichkeit und das Altern sind sehr gute, interessante Themen und das bild einer Stehlampe und eines stillen, alten (?) Raumes darauf anzuwenden, gefällt mir auch sehr gut.
Ich habe nichts daran auszusetzen. Das "rosige Mädchen auf dem Gemälde" ist wundervoll!
Liebe Grüße, louisa
Hallo woitek,
auch ich habe den Text gern gelesen,
er hat mich gleich gefesselt und nicht mehr losgelassen!
Der Titel ist zwar sehr allgemein gehalten,
aber das finde ich gut,
er hat mein Interesse geweckt,
dass er dann diesen Inhalt hat,
hat mich angenehm überrascht,
denn mit diesem Titel so ein Gedicht zu schreiben
ist schon außergewöhnlich attraktiv.
Alles andere haben meine Vorkommentatoren
bereits angesprochen.
Gruß Jürer
auch ich habe den Text gern gelesen,
er hat mich gleich gefesselt und nicht mehr losgelassen!
Der Titel ist zwar sehr allgemein gehalten,
aber das finde ich gut,
er hat mein Interesse geweckt,
dass er dann diesen Inhalt hat,
hat mich angenehm überrascht,
denn mit diesem Titel so ein Gedicht zu schreiben
ist schon außergewöhnlich attraktiv.
Alles andere haben meine Vorkommentatoren
bereits angesprochen.
Gruß Jürer
Hallo Woitek,
zum Titel nochmal: Ich persönlich finde Genitivkonstruktionen sprachlich nicht sehr schön. Ich fände "Im Lichtkreis" fast noch besser, es läßt das Ganze offener. Ansonsten finde ich, das gedicht als Stilleben zu bezeichnen, einen interessanten Gedanken. Und lese es nach wie vor gern!
Liebe Grüße
leonie
zum Titel nochmal: Ich persönlich finde Genitivkonstruktionen sprachlich nicht sehr schön. Ich fände "Im Lichtkreis" fast noch besser, es läßt das Ganze offener. Ansonsten finde ich, das gedicht als Stilleben zu bezeichnen, einen interessanten Gedanken. Und lese es nach wie vor gern!
Liebe Grüße
leonie
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste