Ich sitze hier mit Allein.
Allein ist immer bei mir,
wenn mich ein Keiner besucht von Euch.
Er hört mir zu,
ich frage ihn – er antwortet mir.
Nie will er was trinken und
ich trinke ein Glas für ihn – auf ihn.
Er ist mein liebster Freund,
wenn mich nicht besucht ein Niemand von Euch!
Allein und Niemand verstehen sich gut.
Niemand ist ein jemand.
Eben Niemand.
Doch außer mir und Allein hat Niemand niemand.
So gesellt sich Niemand zu mir,
wenn ich sitze mit Allein auf ein Bier.
Wir verstehen uns gut.
Jemand betritt das Cafe.
Niemand und Allein – weg sind sie.
Jemand setzt sich zu mir.
„Allein, oder ist niemand bei Dir?“
und Jemand redet mit mir.
Ich vermisse Niemand und Allein.
Sie sind immer nur dann bei mir,
wenn sich Jemand nicht setzt zur mir.
Allein und Niemand vertragen sich.
Doch Jemand ist es,
der die Ruhe durchbricht!
Allein, Niemand, Jemand und ich
Hallo Durchreisender,
dies ist noch keine umfassende Kritik, nur eine erste Rückmeldung.
Die Idee finde ich gut (mir ist dieses Namensspiel nicht unbekannt, es ist also keine vollständig neue Idee, trotzdem finde es spannend).
Ich würde nur an diesen Stellen vielleicht so formulieren:
Statt:
würde ich schreiben:
wenn mich Keiner besucht von Euch.
Und an den anderen Stellen genauso (Niemand etc.), da du sonst mit deiner eigenen Idee brichst, denn Bezeichnungen sollen ja zugleich Personen und nicht Personen sein. Durch das "ein" wird das aber gebrochen.
Was mir gefällt ist die Wendung, dass Jemand die Treffen mit Keinem und Niemand unterbricht, das gefällt mir :grin:
Soviel als erste Rückmeldung...
dies ist noch keine umfassende Kritik, nur eine erste Rückmeldung.
Die Idee finde ich gut (mir ist dieses Namensspiel nicht unbekannt, es ist also keine vollständig neue Idee, trotzdem finde es spannend).
Ich würde nur an diesen Stellen vielleicht so formulieren:
Statt:
wenn mich ein Keiner besucht von Euch.
würde ich schreiben:
wenn mich Keiner besucht von Euch.
Und an den anderen Stellen genauso (Niemand etc.), da du sonst mit deiner eigenen Idee brichst, denn Bezeichnungen sollen ja zugleich Personen und nicht Personen sein. Durch das "ein" wird das aber gebrochen.
Was mir gefällt ist die Wendung, dass Jemand die Treffen mit Keinem und Niemand unterbricht, das gefällt mir :grin:
Soviel als erste Rückmeldung...
Hallo aufderdurchreise (Ich hoffe Dein Name ist nicht zu sehr Dein Programm und Du postest noch einige weitere Texte hier hinein. Herzlich Willkommen)
Dein Text gefällt mir aus dem Bauch heraus gelesen. Die Wortspiele mit den personifizierten Allein und Niemand sprechen mich an. Die Sehnsucht, ungestört zu bleiben...
Schön
Jürgen
Dein Text gefällt mir aus dem Bauch heraus gelesen. Die Wortspiele mit den personifizierten Allein und Niemand sprechen mich an. Die Sehnsucht, ungestört zu bleiben...
Schön
Jürgen
Hallo Ihr beiden,
Lisa, habe Deinen Vorschlag befolgt. Es hört sich besser an.
Irgendetwas stolpert noch im Text grübel,grübel,grübel ...
schön ist, dass man schreiben kann was man will - wenn es nicht gefällt, wird es durchgestrichen und durch Neues ersetzt.
also, liebe grüße aus Augsburg
... jetzt wollte ich noch einen schlauen Spruch dazu schreiben ...
leider fällt mir nichts schlaues ein
gruß nochmals
Lisa, habe Deinen Vorschlag befolgt. Es hört sich besser an.
Irgendetwas stolpert noch im Text grübel,grübel,grübel ...
schön ist, dass man schreiben kann was man will - wenn es nicht gefällt, wird es durchgestrichen und durch Neues ersetzt.
also, liebe grüße aus Augsburg
... jetzt wollte ich noch einen schlauen Spruch dazu schreiben ...
leider fällt mir nichts schlaues ein

gruß nochmals
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste