Als man ihn fand trug er
italienische Schuhe
im Wert von knapp 400 Euro
ein deutsches Seidenhemd
für 99,99
einen Anzug
in den 1000ern
dazu einen Designerschlips
Verkaufspreis knapp 100
mit dem hat er sich erhängt
(c)Franktireur - 2004 (schon älter)
Karriere
Guten Morgen, Frank,
ja, da kann ich Louisa nur zustimmen - wirklich klasse! Die erste Zeile läßt zwar schon ahnen, daß es kein gutes Ende nimmt mit dem Anzugmann, aber der Schluß macht beim Leser richtig "Bam!" Ich denke es haben sich schon Menschen mit ungeeigneter erscheinenden Dingen erhängt. Der Titel ist böse!
LG maria
ja, da kann ich Louisa nur zustimmen - wirklich klasse! Die erste Zeile läßt zwar schon ahnen, daß es kein gutes Ende nimmt mit dem Anzugmann, aber der Schluß macht beim Leser richtig "Bam!" Ich denke es haben sich schon Menschen mit ungeeigneter erscheinenden Dingen erhängt. Der Titel ist böse!
LG maria
Hi Frank,
wie Recht Maria hat! Der Titel ist böse und es dürfte kein anderer sein! Der Text ist stark, sehr stark :!: Nachdenkenswert!
Eine Frage nur zur Sprache: der erste Satz ist in der Vergangenheit geschrieben, der letzte aber im Perfekt. Ich will beim Lesen immer ins Plusquamperfekt: mit dem hatte er sich erhängt :shock:
Warum hier Perfekt?
LG und einen schönen Tag
Herby
wie Recht Maria hat! Der Titel ist böse und es dürfte kein anderer sein! Der Text ist stark, sehr stark :!: Nachdenkenswert!
Eine Frage nur zur Sprache: der erste Satz ist in der Vergangenheit geschrieben, der letzte aber im Perfekt. Ich will beim Lesen immer ins Plusquamperfekt: mit dem hatte er sich erhängt :shock:
Warum hier Perfekt?
LG und einen schönen Tag
Herby
Hallo Frank,
böse und gut.
Ich könnte mir auch das noch knapper vorstellen. Und die europäische Kleiderkollektion noch verstärkt, indem man den Anzug auch noch einem Land zuordnet (allerdings kenne ich mich da nicht so aus)
Nur als Vorschlag:
Als man ihn fand trug er
italienische Schuhe,
(im Wert von knapp) 400 Euro
ein deutsches Seidenhemd
(für) 99,99 Euro
einen (????) Anzug,
(in den) rund 1000 (ern) Euro
dazu einen Designerschlips
(Verkaufspreis) knapp 100 Euro
mit dem hat er sich erhängt
Ich würde wie Lisa am Schluss auch unbedingt einen Schlusspunkt setzten.
Viele Grüße
leonie
böse und gut.
Ich könnte mir auch das noch knapper vorstellen. Und die europäische Kleiderkollektion noch verstärkt, indem man den Anzug auch noch einem Land zuordnet (allerdings kenne ich mich da nicht so aus)
Nur als Vorschlag:
Als man ihn fand trug er
italienische Schuhe,
(im Wert von knapp) 400 Euro
ein deutsches Seidenhemd
(für) 99,99 Euro
einen (????) Anzug,
(in den) rund 1000 (ern) Euro
dazu einen Designerschlips
(Verkaufspreis) knapp 100 Euro
mit dem hat er sich erhängt
Ich würde wie Lisa am Schluss auch unbedingt einen Schlusspunkt setzten.
Viele Grüße
leonie
Hallo Frank
Mir geht Herbys Einwand mit den Zeiten nicht aus dem Kopf. Eigentlich HATTE er sich erhängt, bevor man ihn fand.
Ich interpretiere es inzwischen so, dass diese Art Karriere, die der Betreffende eingeschlagen hat, Selbmord (bildlich) ist. Egal wann man ihn findet oder fand, da es permanenter Suizid ist, HAT er sich erhängt. Hinzu kommt auch, dass Du im Text keinerlei genaueres Motiv für den Selbstmord nennst.
Kann sein, dass ich total neben der Intention liege.
Ein packendes Gedicht
Jürgen
Mir geht Herbys Einwand mit den Zeiten nicht aus dem Kopf. Eigentlich HATTE er sich erhängt, bevor man ihn fand.
Ich interpretiere es inzwischen so, dass diese Art Karriere, die der Betreffende eingeschlagen hat, Selbmord (bildlich) ist. Egal wann man ihn findet oder fand, da es permanenter Suizid ist, HAT er sich erhängt. Hinzu kommt auch, dass Du im Text keinerlei genaueres Motiv für den Selbstmord nennst.
Kann sein, dass ich total neben der Intention liege.
Ein packendes Gedicht
Jürgen
auch Euch dank für die Kommentare
Zunächst möchte ich Gurke sagen: Du liegst mit Deiner Intention richtig. Gerade durch "mit dem hat er sich erhängt" wird es aus der "Zeit des speziellen Ereignisses" rausgeholt. Darum hatte ich Herby auch gesagt: Das ist Absicht (ich wollte es nur nicht erklären zu dem Zeitpunkt).
Man könnte sagen, alle diese Leute bringen sich selbst um (jeder auf seine Art, egal wie man das dann nennt, einige sind sogar schon zu Lebzeiten tot).
Die anderen Vorschläge und Ideen finde ich interessant, auch bedenkenswert, doch ich möchte keinen Punkt setzen (hat auch was mit oben stehendem zu tun), auch die anderen Änderungen würde nur dazu führen, daß das Gedicht länger wäre als es sein müßte (mir ging es nur darum, kurz anzureißen, daß diese Leute alles haben müssen, was gerade angesagt ist - also ist es sogar austauschbar, was aus welchem Land kommt, wichtig ist eben nur: sie müssen in sein und haben im Grunde keine Identität, ihre Karriere und die sichtbaren Zeichen müssen das für sie als Status tun).
Viel Erklärung, müßte auch nicht sein, aber ich wollte wenigstens erläutern, warum ich das Gedicht so stehen lasse, wie es ist.
Frank

Zunächst möchte ich Gurke sagen: Du liegst mit Deiner Intention richtig. Gerade durch "mit dem hat er sich erhängt" wird es aus der "Zeit des speziellen Ereignisses" rausgeholt. Darum hatte ich Herby auch gesagt: Das ist Absicht (ich wollte es nur nicht erklären zu dem Zeitpunkt).
Man könnte sagen, alle diese Leute bringen sich selbst um (jeder auf seine Art, egal wie man das dann nennt, einige sind sogar schon zu Lebzeiten tot).
Die anderen Vorschläge und Ideen finde ich interessant, auch bedenkenswert, doch ich möchte keinen Punkt setzen (hat auch was mit oben stehendem zu tun), auch die anderen Änderungen würde nur dazu führen, daß das Gedicht länger wäre als es sein müßte (mir ging es nur darum, kurz anzureißen, daß diese Leute alles haben müssen, was gerade angesagt ist - also ist es sogar austauschbar, was aus welchem Land kommt, wichtig ist eben nur: sie müssen in sein und haben im Grunde keine Identität, ihre Karriere und die sichtbaren Zeichen müssen das für sie als Status tun).
Viel Erklärung, müßte auch nicht sein, aber ich wollte wenigstens erläutern, warum ich das Gedicht so stehen lasse, wie es ist.
Frank
Hallo Frank,
:shock: :grin:
Hast Du Leonies Vorschlag überlesen? Es würde dadurch deutlich kürzer :grin:
(was nicht heißen soll, dass du's ändern sollst)
Liebe Grüße,
Lisa
auch die anderen Änderungen würde nur dazu führen, daß das Gedicht länger wäre als es sein müßte
:shock: :grin:
Hast Du Leonies Vorschlag überlesen? Es würde dadurch deutlich kürzer :grin:
(was nicht heißen soll, dass du's ändern sollst)
Liebe Grüße,
Lisa
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste