nach dem gewitter

Bereich für Texte mit lyrischem Charakter: z.B. Liebeslyrik, Erzählgedichte, Kurzgedichte, Formgedichte, Experimentelle Lyrik sowie satirische, humorvolle und natürlich auch kritische Gedichte
Gast

Beitragvon Gast » 09.05.2006, 23:03

Bei der Accountlöschung bat die Autorin darum, ihre Texte zu löschen. Dieser Bitte kommt die Administration nach.
Zuletzt geändert von Gast am 14.02.2007, 12:24, insgesamt 1-mal geändert.

Max

Beitragvon Max » 10.05.2006, 10:00

Liebe Gerda,

da ich eigentlich einen Vortrag vorbereiten sollte, statt hier herumzuposten ;-), kommt erst mal eine kurze, vielleicht etwas unausgegorene Antwort.

Mir gefällt, wie du die Stimmung eingefangen hast, das Aus- und wieder Einamtmen nach dem Gewitter. Die Sprache ist schlicht und könnte für mein Dafürhalten noch etwas schlichter sein. Ja, das ist vielleicht das einzige, was ich zu bekritteln habe, Konstruktionen wie

der atem gleichstrom


geben dem Gedicht noch einen Tick zu viel Künstlichkeit (ich hoffe ich kann mich irgendwie vertsändlich machen).
Die letzten Zeilen sind ganz stark.

Liebe Grüße
Max

hwg

Beitragvon hwg » 10.05.2006, 15:03

mir gefällt das gedicht ohne wenn und aber - oder vielleicht doch: *atem gleichströmend*? für mich ist meistens der erste hingeschriebene gedanken der beste. bin eben ein spontaner... :grin:

ursula.stoehr

Beitragvon ursula.stoehr » 10.05.2006, 18:46

Liebe Gerda

mir geht's wie Max - sollte eigentlich korriegieren aber verhänge jedesmal im Forum.

Der Schluss des Gedichtes berührt mich ganz besonders.
Morgen werde ich zum erstenmal mit einer Klasse Kreatives Schreiben versuchen.
Bin schon gespannt, was die Burschen machen.....
Ich lasse sie zur Einstimmung im Forum lesen.

Liebe Grüße
Ursula

Paul Ost

Beitragvon Paul Ost » 10.05.2006, 20:47

Liebe Gerda Jäger,

da bin ich ja im richtigen Forum gelandet. Für alle, die lieber Nachrichten über Gedichte schreiben als zu arbeiten, kommt hier ein Zitat eines großen englischen Dichters: "Procrastination is a thief of time!"

Mir gefällt dein Gedicht ebenfalls. Ich habe mich schon immer gefragt, was passiert, nachdem Werther und Lotte sich über Klopstock gefreut haben.

Beste Grüße

Paul Ost

scarlett

Beitragvon scarlett » 10.05.2006, 21:17

SChön, einfach nur ... schön!
Gruß,

scarlett

Gast

Beitragvon Gast » 11.05.2006, 15:05

Danke scarlett, freut mich,

danke Paul , meinst du wirklich? ;-)
An die Franz. Revolution haste jetzt aber nicht gedacht, oder?

Liebe Grüße
Gerda

steyk

Beitragvon steyk » 11.05.2006, 20:45

Hallo Gerda,
mir gefällt das Gedicht. Ich stolperte zwar auch über den "gleichstrom", aber als ich darüber gestiegen war, wogen die anderen Worte so schwer, daß mir der "gleichstrom" gleich wurde ;o
Schönen Abend
Stefan / steyk

Louisa

Beitragvon Louisa » 11.05.2006, 20:48

Hallo Gerda!
Also, ich kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen. ich finde das Ende und die bemoosten Mauern, auf denen die Erinnerung liegt auch am Besten.

Sehr schön! das der Atem im gleichstrom ist stört mich aber nicht. Ein schöner Gedanke.

Atmende Grüße, louisa

Max

Beitragvon Max » 11.05.2006, 20:49

Liebe Gerda,

nun lese ich es zum dritten oder vierten Mal und mir dämmert (endlich dämmert mal wieder was ;-)), dass es vielleicht heißt

der atem - gleichstrom


und eher nicht

der atem gleichstrom

im sinne eines genitivi (plural)- attributs ?!

Ich freunde mich jedenfalls zusehends an mit Deinen Zeilen.

Bonne soiree
Max

Gast

Beitragvon Gast » 11.05.2006, 22:19

Ganz herzlichen Dank, liebe ursula, lieber hwg, lieber Paul, lieber Stefan, liebe scarlett, liebe Louisa und lieber Max.

Hoffentlich habe ich niemanden vergessen.

Ich wünsche euch allen einen schönen Abend und immer "Bemooste Mauern fürs Erinnern"...

Lieb Grüße
Gerda


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste