Der Dohlenwald, ein Dorf. Rauch
Überm Dach, nadeldünn, blutig.
Ein Mensch. Schön. Hier atme ich.
Ich leb mit den Wölfen auf
Großem Fuße. In diesen
Dürren Liebeszeiten. Schlaf.
Zwei Fäustevoll.
Abkehr
Was will uns der Dichter sagen? Ein Dorf, wahrscheinlich halten sich die Leute dort Dohlen. Es wird geheizt. Kein Wunder, dass da ein Mensch ist. Offensichtlich sind nicht alle mit ihm zufrieden. Der Mensch ist ein Wolfsflüsterer, scheint mir. Aber noch lieber als Wölfe ist ihm der Schlaf. Das ist einer, der mit den Zähnen knirscht und im Schlaf die Fäuste ballt. Nun ja, soll es geben. Mir nicht heiter genug, zu düster, zu wenig Ausblick in schöne Zukunft. Aber, ist schon recht, kann ja nicht jeder meiner Meinung sein. Caty
Elsa, da hast du recht. Der Intellektuelle schreibt, ehe er die Fäuste ballt (wenn überhaupt), erstmal eine lange Epistel über Gefühlszustände im allgemeinen, dann eine über seine Gefühlszustände im besonderen, dann wägt er ab, wie hässlich das Fäusteballen doch aussehen kann, und dann versöhnt er sich mit ihnen (mit seinen Gefühlszuständen, notfalls mit seinen Fäusten) bei einem Glas Rotwein. Ich denk mal, beim obigen Autor handelt es sich um einen intelligenzfernen Unterschichtler, der mal so richtig seine Wut rausgelassen hat. Kunststück, mehr kann er ja auch nicht. Ja, heiter ist die Kunst. Caty
Liebe Caty,
Ich habe nichts von Intelligenz geschrieben, nur vom zivilisierenden Intellekt.
Intelligenz (zieht sich durch alle "Schichten") hält einen nicht von Emotionen ab, die mit Unterschichtler (aber Caty!) nichts zu tun haben.
Aber Intellekt (Bildung) beherrscht Menschen meist, wodurch sie aufhören, die Fäuste zu ballen, weil sie darüber erhaben sind. Meinen sie. Stattdessen kann passieren, dass sie sich nicht mehr spüren können.
Gern Wut rauslassende, primitive Grüße,
ELsa
Ich habe nichts von Intelligenz geschrieben, nur vom zivilisierenden Intellekt.

Intelligenz (zieht sich durch alle "Schichten") hält einen nicht von Emotionen ab, die mit Unterschichtler (aber Caty!) nichts zu tun haben.
Aber Intellekt (Bildung) beherrscht Menschen meist, wodurch sie aufhören, die Fäuste zu ballen, weil sie darüber erhaben sind. Meinen sie. Stattdessen kann passieren, dass sie sich nicht mehr spüren können.
Gern Wut rauslassende, primitive Grüße,
ELsa
Schreiben ist atmen
Ich denk mal, beim obigen Autor handelt es sich um einen intelligenzfernen Unterschichtler, der mal so richtig seine Wut rausgelassen hat. Kunststück, mehr kann er ja auch nicht.
schreiben hat nichts mit rationaler intelligenz , sondern viel mehr mit emotionaler intelligenz zu tun.
lieben gruß: Niko
PS: teile deiner kritik, caty,an obigem gedicht heb ich mir mal auf für dein nächstes krähengedicht!

Liebe Elsa,
hier spielt dir wohl dein eigener Intellekt Streiche. Da muss ich wohl das Kraut entkrauten. Also: Der Intellekt ist der Verstand, das Denkvermögen, völlig wertfrei. Hat überhaupt nichts mit Bildung zu tun. Dass einer, der denken kann, sich auch um Bildung bemüht, liegt nahe, es besteht aber keine Zwangsläufigkeit, die Übersetzung Bildung für Intellekt aber abwegig. Intelligenz ist die Auffassungsgabe, Klugheit, Verstand, auch die Fähigkeit, auf schnellstem Wege neue Erkenntnisse zu gewinnen. So gesehen bildet der Intellekt die Grundlage für die Intelligenz. (Beispiel: Eine Kellerassel der ordinären Art wird an der Uni nicht eingeschrieben, auch nicht dann, wenn sie Jura oder BWL oder auch Sozialwissenschaften studieren will, und sollte sie auch die schlaueste aller lebenden Kellerasseln sein. Begründung, vorgeschoben: Sie kann kein Abiturzeugnis vorlegen. Man ist höflich, jede Anspielung auf die Hirnmasse, was einer Diskriminierung Lebender gleichkäme, wird vermieden.)
Lieber Niko,
ich dank dir für das Lob. Ja, wenn ich so meine Sternstunden hab,
krieg ich noch was für Second Hand zustande. Ansonsten, du weißt ja:
Krähen, nichts als Krähen.
Liebe Grüße Caty
hier spielt dir wohl dein eigener Intellekt Streiche. Da muss ich wohl das Kraut entkrauten. Also: Der Intellekt ist der Verstand, das Denkvermögen, völlig wertfrei. Hat überhaupt nichts mit Bildung zu tun. Dass einer, der denken kann, sich auch um Bildung bemüht, liegt nahe, es besteht aber keine Zwangsläufigkeit, die Übersetzung Bildung für Intellekt aber abwegig. Intelligenz ist die Auffassungsgabe, Klugheit, Verstand, auch die Fähigkeit, auf schnellstem Wege neue Erkenntnisse zu gewinnen. So gesehen bildet der Intellekt die Grundlage für die Intelligenz. (Beispiel: Eine Kellerassel der ordinären Art wird an der Uni nicht eingeschrieben, auch nicht dann, wenn sie Jura oder BWL oder auch Sozialwissenschaften studieren will, und sollte sie auch die schlaueste aller lebenden Kellerasseln sein. Begründung, vorgeschoben: Sie kann kein Abiturzeugnis vorlegen. Man ist höflich, jede Anspielung auf die Hirnmasse, was einer Diskriminierung Lebender gleichkäme, wird vermieden.)
Lieber Niko,
ich dank dir für das Lob. Ja, wenn ich so meine Sternstunden hab,
krieg ich noch was für Second Hand zustande. Ansonsten, du weißt ja:
Krähen, nichts als Krähen.
Liebe Grüße Caty
Liebe Caty,
meine letzte Antwort an dich war eine Spaßantwort.
Aber zu deiner Erklärung, das ist richtig, klar. Dennoch führt Intellekt zur Bildung, weil man eben viel wissen will. Intelligenz ist die Fähigkeit Zusammenhänge zu erkennen und hilft Probleme zu lösen. Sie zeigt sich im vernünftigen (altruistischen) Handeln. Das ist für mich der Unterschied.
Also sind wir eh einer Meinung.
Lieben Gruß
ELsa
meine letzte Antwort an dich war eine Spaßantwort.
Aber zu deiner Erklärung, das ist richtig, klar. Dennoch führt Intellekt zur Bildung, weil man eben viel wissen will. Intelligenz ist die Fähigkeit Zusammenhänge zu erkennen und hilft Probleme zu lösen. Sie zeigt sich im vernünftigen (altruistischen) Handeln. Das ist für mich der Unterschied.
Also sind wir eh einer Meinung.
Lieben Gruß
ELsa
Schreiben ist atmen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste