Die Tasse mit Sprung
ist bei euch
längst
ausrangiert.
bei uns
da steht sie noch
geht wärmend
von Hand zu Hand
füllt sich
leert sich
Und hält noch immer
zu mir.
Tasse mit Sprung
Tja, Julek, was soll ich hinzufügen, manchmal sind eben jene Menschen mit dem berühmten Sprung in der Schüssel, besonders liebenswert, und die man nicht missen möchte, weil man ihnen so sehr verbunden ist... seufz..
Schön ausgedrückt
Vielleicht noch ein wenig zur Form:
Die Tasse mit Sprung
ist bei euch
längst
ausrangiert.
bei uns
geht sie wärmend
von Hand zu Hand.
Füllt sich
leert sich
und hält,
Und
hält noch immer
zu mir.
Mir sind ein paar Füllwörter zu viel drin, die die Aussage nicht unterstützen, ich habe die Stellen in deinem Text, kursiv gesetzt.
Liebe Grüße
Gerda
Schön ausgedrückt

Vielleicht noch ein wenig zur Form:
Die Tasse mit Sprung
ist bei euch
längst
ausrangiert.
bei uns
geht sie wärmend
von Hand zu Hand.
Füllt sich
leert sich
und hält,
Und
hält noch immer
zu mir.
Mir sind ein paar Füllwörter zu viel drin, die die Aussage nicht unterstützen, ich habe die Stellen in deinem Text, kursiv gesetzt.
Liebe Grüße
Gerda
Liebe Scarlett,
Liebe Gurke,
Liebe Gerda,
danke für euere wärmende Worte §blumen§ !
Gerda,
stell dir vor, in meiner ersten Version gab es sogar noch mehr Füllwörter :grin: ! Ich mag Füllwörter, wenn sie den Rhythmus unterstützen, kommt vielleicht daher, dass ich früher nur für Lieder getextet habe, und da braucht man immer wieder mal ein so schönes nichtssagendes Füllsel. Bei Gedichten sieht das natürlich etwas anders aus.
Aber wie gesagt, auch hier habe ich mich schon beschränkt, oder hab's wenigstens versucht.
Ich denke, das bei uns darf keinesfalls fehlen.
Über die zwei und kann man auf jeden Fall streiten. Wenn ich eines weglassen würde, dann das erste. Das zweite sollte bleiben, zweimal hält in Folge will mir nicht so gut passen.
Aber danke für die Anregung, ich gehe noch mal in mich.
Grüße
Julek
Liebe Gurke,
Liebe Gerda,
danke für euere wärmende Worte §blumen§ !
Gerda,
stell dir vor, in meiner ersten Version gab es sogar noch mehr Füllwörter :grin: ! Ich mag Füllwörter, wenn sie den Rhythmus unterstützen, kommt vielleicht daher, dass ich früher nur für Lieder getextet habe, und da braucht man immer wieder mal ein so schönes nichtssagendes Füllsel. Bei Gedichten sieht das natürlich etwas anders aus.
Aber wie gesagt, auch hier habe ich mich schon beschränkt, oder hab's wenigstens versucht.
Ich denke, das bei uns darf keinesfalls fehlen.
Über die zwei und kann man auf jeden Fall streiten. Wenn ich eines weglassen würde, dann das erste. Das zweite sollte bleiben, zweimal hält in Folge will mir nicht so gut passen.
Aber danke für die Anregung, ich gehe noch mal in mich.
Grüße
Julek
Servus Julek!
Ich finde dein Gedicht wirklich sehr gelungen. Nur das doppelt benutzte "hält", das auf so einer kleinen Fläche zwar zweideutig gemeint ist, passt mir nicht recht. Vielleicht kannst du es ja einfach einmal weglassen und die Stellung ändern? So vielleicht? Dann bekommt man beim Lesen meiner Meinung nach die Doppeldeutigkeit auf einen Blick besser mit. Ansonsten würde ich es genauso lassen. Wirklich ein sehr zartes, schönes Werk.
Die Tasse mit Sprung
ist bei euch
längst
ausrangiert.
bei uns
da steht sie noch
geht wärmend
von Hand zu Hand
füllt sich
leert sich
Und hält
noch immer zu mir.
lg Trixie
Ich finde dein Gedicht wirklich sehr gelungen. Nur das doppelt benutzte "hält", das auf so einer kleinen Fläche zwar zweideutig gemeint ist, passt mir nicht recht. Vielleicht kannst du es ja einfach einmal weglassen und die Stellung ändern? So vielleicht? Dann bekommt man beim Lesen meiner Meinung nach die Doppeldeutigkeit auf einen Blick besser mit. Ansonsten würde ich es genauso lassen. Wirklich ein sehr zartes, schönes Werk.
Die Tasse mit Sprung
ist bei euch
längst
ausrangiert.
bei uns
da steht sie noch
geht wärmend
von Hand zu Hand
füllt sich
leert sich
Und hält
noch immer zu mir.
lg Trixie
Hallo Julek,
ja, auch mir gefällt dein Blick sehr...
Allein:
Du magst diese Formulierung um der Kürze Willen ausgesucht haben, aber sagt man das so? Man sagt doich eher: Diese Tasse hat einen Sprung....ich weiß nicht ganz genau, aber mir kommt die Formulierung etwas unnatürlich daher.
Wieder einmal weiß ich aber (noch) keine bessere Alternative, aber vielleicht weißt du, was ich meine?
Liebe Grüße,
Lisa
ja, auch mir gefällt dein Blick sehr...
Allein:
Die Tasse mit Sprung
Du magst diese Formulierung um der Kürze Willen ausgesucht haben, aber sagt man das so? Man sagt doich eher: Diese Tasse hat einen Sprung....ich weiß nicht ganz genau, aber mir kommt die Formulierung etwas unnatürlich daher.
Wieder einmal weiß ich aber (noch) keine bessere Alternative, aber vielleicht weißt du, was ich meine?
Liebe Grüße,
Lisa
Hallo zusammen, danke für die vielen Bemerkungen.
Wie ihr seht, habe ich das Gedicht nach Trixies Vorschlag (Vielen Dank, Trixie, doppelt hält zwar bekanntlich besser, aber in der Poesie ist immer alles etwas ein wenig anders) verkürzt.
Lisa, Tasse mit Sprung habe ich schon so gehört....sogar von einer Autorin, die sich wortwörtlich selbst mit einer Tasse mit Sprung verglich, ein Ausspruch, der mich erst zu diesem Gedicht inspiriert hat.
Die Zeile Die Tasse mit Sprung ist natürlich nicht besonders wortschön, doch mangels einer besseren Alternative lass ich sie erst einmal stehen, ich hoffe, du verzeihst :
Schönen Samstag!
Wie ihr seht, habe ich das Gedicht nach Trixies Vorschlag (Vielen Dank, Trixie, doppelt hält zwar bekanntlich besser, aber in der Poesie ist immer alles etwas ein wenig anders) verkürzt.
Lisa, Tasse mit Sprung habe ich schon so gehört....sogar von einer Autorin, die sich wortwörtlich selbst mit einer Tasse mit Sprung verglich, ein Ausspruch, der mich erst zu diesem Gedicht inspiriert hat.
Die Zeile Die Tasse mit Sprung ist natürlich nicht besonders wortschön, doch mangels einer besseren Alternative lass ich sie erst einmal stehen, ich hoffe, du verzeihst :

Schönen Samstag!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 28 Gäste