Einen Tag
doppelt leben
unvermisst
im Alltagsgewirr
Ich
fliege zu dir
um Fragen
zu stellen
Im Stimmendunkel
verberge ich mich
will hinter der Iris
die Sehnsucht finden
Als könne
die Liebe
bleiben
Und wenn Du
zu müde bist
halte ich
dein Herzklopfen
in meinen Armen
und streiche
die Wunden
von deiner Stirn
Erinnern schweigt
in mir
trage ich dich
zurück
Erstfassung:
Einen Tag
doppelt leben,
nicht vermisst
im Alltagsgewirr.
Ich
fliege zu dir,
um meine
Fragen zu stellen.
Im Stimmendunkel
verberge ich mich,
will hinter der Iris
die Sehnsucht finden
Als könne
die Liebe
bleiben.
Und wenn Du
zu müde bist,
halte ich
dein Herzklopfen
in meinen Armen,
und streiche
die Wunden
von deiner Stirn.
Erinnern schweigt
in mir
trage ich dich
zurück.
Doppelt leben (neu)
Hallo Leonie,
gewohnt poetisch schön, Dein Gedicht. Beim ersten Lesen fiel mir auf, dass möglicherweise zwei Satzzeichen fehlen. Am Ende der dritten Strophe sollte wahrscheinlich ein Punkt stehen, oder?
Die letzte Strophe würde ich ebenfalls durch ein Satzzeichen strukturieren:
Erinnern schweigt
in mir,
trage ich dich
zurück.
Diese Version entwickelt eine konditionale Bedeutung: Erinnern schweigt in mir, wenn ich Dich zurücktrage.
Oder:
Erinnern schweigt:
in mir
trage ich dich
zurück.
Hier ist eine andere Bedeutung intendiert. Das Erinnern schweigt. Ich trage Dich in mir zurück.
Nach der Reform der Reform dürfen wir übrigens das "Du" wieder groß schreiben, wenn wir wollen.
Es grüßt Dich
Paul Ost
gewohnt poetisch schön, Dein Gedicht. Beim ersten Lesen fiel mir auf, dass möglicherweise zwei Satzzeichen fehlen. Am Ende der dritten Strophe sollte wahrscheinlich ein Punkt stehen, oder?
Die letzte Strophe würde ich ebenfalls durch ein Satzzeichen strukturieren:
Erinnern schweigt
in mir,
trage ich dich
zurück.
Diese Version entwickelt eine konditionale Bedeutung: Erinnern schweigt in mir, wenn ich Dich zurücktrage.
Oder:
Erinnern schweigt:
in mir
trage ich dich
zurück.
Hier ist eine andere Bedeutung intendiert. Das Erinnern schweigt. Ich trage Dich in mir zurück.
Nach der Reform der Reform dürfen wir übrigens das "Du" wieder groß schreiben, wenn wir wollen.
Es grüßt Dich
Paul Ost
Lieber Paul Ost, lieber Herby
danke für Eure Rückmeldungen. Das mit den fehlenden Satzzeichen war beabsichtigt. Ich möchte nichts vorwegnehmen, man soll es selber deuten müssen/dürfen.
Ach ja, moshe C., sind es nicht die kompliziertesten Männer/Dinge/Beziehungen, etc., die die schönsten Gedichte hervorbringen? Hat, denke ich, irgendetwas mit Sehnsucht zu tun...
Liebe Grüße und danke!
leonie
P.S. Gerade dachte ich, ich könnte die Satzzeichen ganz weglassen. Ich schlaf nochmal drüber...
danke für Eure Rückmeldungen. Das mit den fehlenden Satzzeichen war beabsichtigt. Ich möchte nichts vorwegnehmen, man soll es selber deuten müssen/dürfen.
Ach ja, moshe C., sind es nicht die kompliziertesten Männer/Dinge/Beziehungen, etc., die die schönsten Gedichte hervorbringen? Hat, denke ich, irgendetwas mit Sehnsucht zu tun...
Liebe Grüße und danke!
leonie
P.S. Gerade dachte ich, ich könnte die Satzzeichen ganz weglassen. Ich schlaf nochmal drüber...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste