Im Überall flüstert eine leise Wiederkehr
Im Sonnenlande Solangher
taucht der Himmel in uns ein
und Regenbögen fallen auf die Straßen
Die Worte sind aus Lilien
und stehen in Tintenfassvasen
Ferne sind wir Strand und Meer
Bernsteinstunden spülen wir uns an
Und die Scherben blau und grün
schleifen wir zu Seidesteinen
Irgendwo taumelt eine warme Wiederkehr
wenn wir verreisen ins Lande...
Im Lande Solangher
Hallo liebe Louisa,
wenn wir verreisen eine leichte Weile
klingt nicht poetisch genug und stört den Klang
zweite Strophe gut bis auf fallen, warum fallen?
warum nicht nur:
weiße Lilien ...
dann wird der Zungenbrecher Tintenfässervasen nicht so anstrengend, denn es ist noch genug Luft da ...
das beim ersten Lesen im Telegrammstil, sorry ich habe gerade nicht so viel Zeit ...
Grüße Iris
wenn wir verreisen eine leichte Weile
klingt nicht poetisch genug und stört den Klang
zweite Strophe gut bis auf fallen, warum fallen?
warum nicht nur:
weiße Lilien ...
dann wird der Zungenbrecher Tintenfässervasen nicht so anstrengend, denn es ist noch genug Luft da ...
das beim ersten Lesen im Telegrammstil, sorry ich habe gerade nicht so viel Zeit ...
Grüße Iris
Danke Iris und Last,
ich persönlich bin ja wieder einmal etwas abgeneigt von diesen Zeilen, aber ich habe Deine Änderungswünsche angenommen, Iris.
Dennoch möchte ich die regenbogen gerne auf die Straßen fallen lassen, weil ich meine, dass das ein nettes Bild ist. Ich kann Dir keine logische Erklärung dafür geben, aber ich stelle es mir schön vor, wenn plötzlich ein Regenbogen auf dem Weg liegt.
Danke für eure Beschäftigung.
LG, louisa
An Einen: Was ist passiert? Habe ich etwas Falsches geschrieben? Geht es Dir nicht gut? Bald ist es bestimmt wieder besser! Hast Du heute auch die Flugmaschinen am Himmel gehört? Oder den Regen auf der Handfläche gefühlt? Ich wünsche Dir viele Sonnenstrahlen, m. s. D.! Bis bald.
ich persönlich bin ja wieder einmal etwas abgeneigt von diesen Zeilen, aber ich habe Deine Änderungswünsche angenommen, Iris.
Dennoch möchte ich die regenbogen gerne auf die Straßen fallen lassen, weil ich meine, dass das ein nettes Bild ist. Ich kann Dir keine logische Erklärung dafür geben, aber ich stelle es mir schön vor, wenn plötzlich ein Regenbogen auf dem Weg liegt.
Danke für eure Beschäftigung.
LG, louisa
An Einen: Was ist passiert? Habe ich etwas Falsches geschrieben? Geht es Dir nicht gut? Bald ist es bestimmt wieder besser! Hast Du heute auch die Flugmaschinen am Himmel gehört? Oder den Regen auf der Handfläche gefühlt? Ich wünsche Dir viele Sonnenstrahlen, m. s. D.! Bis bald.
Liebe Louisa,
besonders gelungen ist ür mich der Titel..das das zusammengezogene Solangher so betont werden kann, dass es wie sansibar oder ein ähnlicher Ort klingt und verheißt.
Diese Stelle:
gefällt mir mit am besten, obwohl sie schlichter ist als die anderen...aber solche Glassteine vom Meer sind einfach wunderbar und ich habe ein paar hier zuhause davon.
Vielleicht wäre statt
Tintenfassvasen besser (ich bin mir aber nicht sicher, vielleichr können sich noch andere dazu äußern).
Der gefallene Regenbogen erinnert mich an eine Textzeile von Grönemeyer: "Wir haben den Regen gebogen"...sehr ähnliche sprachliche gelungene Bedeutung!
Mehrm mehr, mehr :grin:
Lisa
besonders gelungen ist ür mich der Titel..das das zusammengezogene Solangher so betont werden kann, dass es wie sansibar oder ein ähnlicher Ort klingt und verheißt.
Diese Stelle:
Und die Scherben blau und grün
schleifen wir zu Seidesteinen
gefällt mir mit am besten, obwohl sie schlichter ist als die anderen...aber solche Glassteine vom Meer sind einfach wunderbar und ich habe ein paar hier zuhause davon.
Vielleicht wäre statt
Tintenfässervasen
Tintenfassvasen besser (ich bin mir aber nicht sicher, vielleichr können sich noch andere dazu äußern).
Der gefallene Regenbogen erinnert mich an eine Textzeile von Grönemeyer: "Wir haben den Regen gebogen"...sehr ähnliche sprachliche gelungene Bedeutung!
Mehrm mehr, mehr :grin:
Lisa
es tut mir sehr leid, das ich hier eure Lobeshymnen mal kurz mit Textkritik unterbreche:
Liebe Louisa:
Einen Namen für eine Zeit oder ein Land zu erfinden, ist eine Sache...Mir gefällt der Name "Solangher," aber diesen Namen im Gedicht dann gleich 3 x zu verwenden und außerdem auch ständig von Land (Sommerland, Sonnenland, Land) zu schreiben...
Nein, das ist leider nicht so gut.
Ich verstehe auch nicht so recht warum dazu bisher noch niemand etwas gesagt hat...
Mir scheint, dass nur den außergewöhnliche Bildern Aufmerksamkeit geschenkt wird, aber das Gedicht ins seiner Gesamtheit bei den Betrachtungen nicht kritisch genug gewürdigt wird...
Damit tut man dir keinen Gefallen, liebe Louisa.
Abendgrüße
Gerda
Liebe Louisa:
Einen Namen für eine Zeit oder ein Land zu erfinden, ist eine Sache...Mir gefällt der Name "Solangher," aber diesen Namen im Gedicht dann gleich 3 x zu verwenden und außerdem auch ständig von Land (Sommerland, Sonnenland, Land) zu schreiben...
Nein, das ist leider nicht so gut.
Ich verstehe auch nicht so recht warum dazu bisher noch niemand etwas gesagt hat...
Mir scheint, dass nur den außergewöhnliche Bildern Aufmerksamkeit geschenkt wird, aber das Gedicht ins seiner Gesamtheit bei den Betrachtungen nicht kritisch genug gewürdigt wird...
Damit tut man dir keinen Gefallen, liebe Louisa.
Abendgrüße
Gerda
Servus Louisa!
Also, ich finde ja alle deine Gedichte an sich von der Sprache einfach wunderschön, aber ich muss Gerda hier recht geben: Wenn du nicht diese Wiederholung hättest und du das Gedicht durch die ersatzlose Streichung verkürzen würdest, kämen die Bilder meiner Meinung nach noch besser raus. Ich fand übrigens nicht, dass "Tinenfässervasen" ein Zungenbrecher war. Komisch, wie schön unterschiedlich das doch mal wieder ist
!! Habe leider jetzt nicht mehr Zeit, da mein PC nicht mehr mitmachen möchte, aber ich überlege mir noch was für die Wiederholungen. Vielleicht könnte man sie einfach durch noch stärkere Diversifikationen verändern, falls du sie behalten möchtest. Ansonsten:Schön, wie immer :-$ !
lg Trixie
Also, ich finde ja alle deine Gedichte an sich von der Sprache einfach wunderschön, aber ich muss Gerda hier recht geben: Wenn du nicht diese Wiederholung hättest und du das Gedicht durch die ersatzlose Streichung verkürzen würdest, kämen die Bilder meiner Meinung nach noch besser raus. Ich fand übrigens nicht, dass "Tinenfässervasen" ein Zungenbrecher war. Komisch, wie schön unterschiedlich das doch mal wieder ist

lg Trixie
Hallo liebe Leserwelt,
ich kann mich der Kritik vollkommen anschließen, wie ihr lest ist jetzt nur noch einmal vom Lande zu lesen.
Vielen Dank auch für euer Lob. Es beflügelt diese hoffnungsvollen Zeilen.
Bei eurem "Zungenbrecher" muss ich noch überlegen. Würde ein Bindestrich helfen?
Danke auch für das Sträußchen, scarlett! Der kleine, gelbe Kobold überreicht sie Dir hiermit zurück: §blumen§
Es ist spät. also reise ich jetzt traumvoll ins Lande...
Euch auch eine gute Reise!
Müde Grüße, louisa
ich kann mich der Kritik vollkommen anschließen, wie ihr lest ist jetzt nur noch einmal vom Lande zu lesen.
Vielen Dank auch für euer Lob. Es beflügelt diese hoffnungsvollen Zeilen.
Bei eurem "Zungenbrecher" muss ich noch überlegen. Würde ein Bindestrich helfen?
Danke auch für das Sträußchen, scarlett! Der kleine, gelbe Kobold überreicht sie Dir hiermit zurück: §blumen§
Es ist spät. also reise ich jetzt traumvoll ins Lande...
Euch auch eine gute Reise!
Müde Grüße, louisa
Liebe Gerda,
deinen Hinweis fand ich serh wichtig. ich lasse mich bei Louisas Gedichten oft von den Bildern hinwegtragen und verliere solche Aufmerksamkeit.
Mir ist noch Fólgendes aufgefallen:
Im Sonnenlande Solangher
taucht der Himmel in uns ein
und Regenbögen fallen auf die Straßen
hier vielleicht ein und?
Und der Plural von Regenbogen heißt meines Wissens Regenbögen (habe sicherheitshalber auch im Duden nachgeschaut)
(hier dann das und vor lilienweiß weg...dann betont es sich auch besser)
Liebe Grüße,
Lisa
deinen Hinweis fand ich serh wichtig. ich lasse mich bei Louisas Gedichten oft von den Bildern hinwegtragen und verliere solche Aufmerksamkeit.
Mir ist noch Fólgendes aufgefallen:
Im Sonnenlande Solangher
taucht der Himmel in uns ein
und Regenbögen fallen auf die Straßen
hier vielleicht ein und?
Und der Plural von Regenbogen heißt meines Wissens Regenbögen (habe sicherheitshalber auch im Duden nachgeschaut)
Lilienweiß sind alle Worte
sie stehen in Tintenfassvasen
(hier dann das und vor lilienweiß weg...dann betont es sich auch besser)
Liebe Grüße,
Lisa
Hallo Lisa,
habe das gerade schon einmal geschrieben, aber: Jede Kritik hilft mir weiter, meistens kann ich auch alle eure Vorschläge aufnehmen.
Also, keine Scheu. Wenn wir diesen Text verbessern, freue ich mich.
Das erste Kommentar ist sehr hilfreich, danke. Bezüglich des zweiten habe ich etwas verändert, aber ich weiß nicht ob Du das von mir wolltest.
Ich hoffe, es ist jetzt besser.
Nächtliche Grüße, louisa
habe das gerade schon einmal geschrieben, aber: Jede Kritik hilft mir weiter, meistens kann ich auch alle eure Vorschläge aufnehmen.
Also, keine Scheu. Wenn wir diesen Text verbessern, freue ich mich.
Das erste Kommentar ist sehr hilfreich, danke. Bezüglich des zweiten habe ich etwas verändert, aber ich weiß nicht ob Du das von mir wolltest.
Ich hoffe, es ist jetzt besser.
Nächtliche Grüße, louisa
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste