Hallo Amanita,
für mich verschiebt sich zwischen diesen beiden Versionen sehr viel, auch vom Gefühl her. Ich versuche mal beides zu berücksichtigen. Hier die alte Fassung aus deinem Blog:
Verstecken ist aktiviert
Um diesen versteckten Text lesen zu können, mußt du registriert und angemeldet sein.
Du hast dich bei der Überarbeitung fürs Präsens entschieden. Für mich ist es aber, von der Erzählhaltung und der Sprache her, deutlich etwas, das schon geschehen ist. Das passt für mich nicht zusammen, da fand ich die alte Fassung stimmiger.
Ich würde auch zur Einleitung der alten Fassung zurückkehren.
Verstecken ist aktiviert
Um diesen versteckten Text lesen zu können, mußt du registriert und angemeldet sein.
Bei der neuen Fassung frage ich mich, auf wen, oder was sich das Siegen bezieht. Das klimpernde Lachen klingt falsch, geschauspielert, was ich in der alten Fassung so nicht wahrgenommen hätte?
Verstecken ist aktiviert
Um diesen versteckten Text lesen zu können, mußt du registriert und angemeldet sein.
Hier würde ich den Zeilenumbruch vor dem "mit" setzen, da die Betonung sonst (ohne erkennbaren Zugewinn?) holpert.
Danach finde ich wieder die alte Fassung wesentlich stärker:
Verstecken ist aktiviert
Um diesen versteckten Text lesen zu können, mußt du registriert und angemeldet sein.
Wobei ich das "leise" ev. noch streichen würde.
Verstecken ist aktiviert
Um diesen versteckten Text lesen zu können, mußt du registriert und angemeldet sein.
Ich würde hier versuchen die Seele zu vermeiden. Für mich passt das nicht zur restlichen Sprache. Auch scheint mir das "hinken der Seele" zu leicht, fast ein wenig albern in diesem Kontext. Vielleicht aus der ersten Fassung wieder etwas übernehmen?
Der Titel ist so nah am "verborgen", dass sich das für mich reibt und mir inhaltlich nicht zu passen scheint? Du hast das in der neuen Fassung rausgenommen, bzw. ins "gedankenverborgen" verschoben. Mir fehlt es aber als Zwischenschritt, Übergang und ich fand diese Strophe auch für LIch wichtig und gut gezeigt.
Wäre "Verloren" ev. eine Alternative, das könnte sich sowohl auf die Sprache, als auch den Sieg und die letzte Strophe beziehen?
Vielleicht findest du darin nochmal einen Ansatzpunkt zum Weiterdenken.
Verstecken ist aktiviert
Um diesen versteckten Text lesen zu können, mußt du registriert und angemeldet sein.
Liebe Grüße
Flora