Alles Gute kommt von oben
Es schabte eine Schabe
etwas lustlos vor sich hin
und fragte eine Made
wonach steht dir der Sinn
Ein Apfel wäre jetzt gut
sprach die mit listigem Blick
und turnte voller Mut
auf einen solchen mit Geschick
Schnell sie sich hinein bohrte
mit einem mächtigen Biss
worauf es in ihr rumorte
und herab fiel ein Madenschiss
Alles Gute kommt von oben
Perry hat geschrieben:PS: Hallo Herby, natürlich würde mich eine Musterlösung aus deiner Feder interessieren, vielleicht hilfts ja doch noch (lächel).
Lieber Manfred,
bitte fass es nicht falsch auf, aber ich finde es ungeheuer wichtig, dass du ,nicht andere für dich die "handwerkliche, oft unbequeme Arbeit" machen ...
Klar würde mich auch interessieren, was daraus zu machen geht... dann stelle es am besten Mal in die Werstatt.
Dein Argument: "Ich will kein Reimdichter werden," ziehen bei mir nicht.
an anderer Stelle hast du geschrieben, dass dir Silben zählen und Kadenzen prüfen nichts bringt.
Da frage ich doch mal, meinst du anderen Autoren bringt das was?
Man sollte es aber beherrschen bei dem was man tut, oder aber den Mut haben es zu lernen.
Es gehört zu guter Reimdichtung, ja ich wage zu sagen zu guter Dichtung, und hier meine ich anspruchsvolle Lyrik einfach dazu.
Ich habe den Eindruck du machst es dir zu einfach. Bisher habe ich von dir mehr Reim- als andere Gedichte gelesen und keins war so, dass ich hätte sagen okay...
Also, ich denk du hättest viel zu tun...

Wir sind doch hier im forum keine Gedichtautomat, wir wollen doch alle lernen, dazu gehört selbstverständlich sich auch mal mit Theorie zu quälen.
Frag große Lyriker, wie sie auch bei Reimgedichten gerungen haben, denen fällt auch nicht alles in den Schoß.
So, auch auf die Gefahr, dass du "Nicht mehr mit mir sprichst" und ich mich als Meckertante unbeliebt mache, das musste heraus an deine Adresse.
Ich bin da völlig unängstlich, auch wenn du in einem "Nebensatz" bei einem anderen Posting, etwas von Gedichtband schreibst...
Ich habe schon viel Gedrucktes gelesen, was schlechter was als deins.
Eine Meßlatte für Qualität ist Veröffentlichung nur bedingt.
Verleger (so es denn nicht im Eigenverlag erscheint) sind auch nur Menschen.
Alsdann frohes Schaffen, verbunden mit dem Wunsch, dass sich zur Kreativität ein wenig Ehrgeiz geselle es selbst lernen zu wollen
Liebe Grüße
Gerda
Im Übrigen hat dein schwaches Reimgedicht, ehrlich - diese Aufmerksamkeit gegenüber anderen, die hier nur mit 2 Sätzen besprochen werden, nicht verdient. Es hätte tatsächlich von Anfang an in die Werkstatt gehört.
Da ich aber den Eindruck habe, dass Hopfen und Malz möglicherweise bei dir nicht verloren sind, habe ich mich hingesetzt, und das obige geschrieben.
Zuletzt geändert von Gast am 30.03.2006, 15:49, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo Gerda,
warum sollte ich nicht mehr mit dir sprechen, nur weil du hier deine Meinung offen legst.
Ich bin kein großer Reimdichter und werde sicher auch keiner werden. Mir ist die Aussage wichtig und auch wenn es dir nicht gefällt, man kann auch ohne Versmaß ganz ansprechend reimen.
In meinen gedruckten Werken sind übrigens nur ganz wenige Reimgedichte enthalten.
Ich erwarte übrigens von niemanden, dass er mir meine Reimgedichte verbessert, freue mich aber natürlich, wenn mir z.B. Herby dabei helfen will.
Ich denke auch, dieses kleine Juxgedicht ist den Dampf nicht wert, den du hier erzeugst. Deshalb schlage ich vor, es dabei zu belassen.
LG
Manfred
warum sollte ich nicht mehr mit dir sprechen, nur weil du hier deine Meinung offen legst.
Ich bin kein großer Reimdichter und werde sicher auch keiner werden. Mir ist die Aussage wichtig und auch wenn es dir nicht gefällt, man kann auch ohne Versmaß ganz ansprechend reimen.
In meinen gedruckten Werken sind übrigens nur ganz wenige Reimgedichte enthalten.
Ich erwarte übrigens von niemanden, dass er mir meine Reimgedichte verbessert, freue mich aber natürlich, wenn mir z.B. Herby dabei helfen will.
Ich denke auch, dieses kleine Juxgedicht ist den Dampf nicht wert, den du hier erzeugst. Deshalb schlage ich vor, es dabei zu belassen.
LG
Manfred
Hey Manfred!
Jetzt habt ihr mich doch wieder aus der Reserve gelockt
! Also, ich finde gerade bei humorigen Gedichten ist es ohnehin irgendwie nicht sooo wichtig, ob da alles stimmt von der Form her. Man muss es in einem Zug lesen können und danach darüber lachen können. Mehr will ein solches Gedicht meiner Meinung nach nicht erreichen und ich fand das Gedicht witzig, bis auf diese eine holprige Stelle, die jetzt schon oft genug angesprochen wurde. Ändere diese durch ein Wort und dann lass es einfach so. Keine neue Version, keine Versmaße und Reimschemata, nur diesen einen Holperer, der dir ja selbst auch aufgefallen ist. Lass dich vor allem nicht verwirren. Wenn dir das nicht so wichtig ist und du darauf normalerweise nicht so sehr achtest und deine Gedichte trotzdem gut findest und die anderen sie normalerweise auch gut finden, dann sind doch alle zufrieden oder? Ist ja deine Sache letztendlich.
Liebes grüßerl an alle von moana
Jetzt habt ihr mich doch wieder aus der Reserve gelockt

Liebes grüßerl an alle von moana
Hallo moana,
danke für deine aufmunternden Worte. Damit das nicht missverstanden wird, ich bewundere Dichter, die die Kunst des Reimens beherrschen und dabei auch noch eine sinnvolle Aussage zustande bringen. Ich bin eben nur mehr ein Schreiber, dem die poetische Stimmung zwischen den Zeilen wichtiger ist, als ein perfektes Textbild.
Ich werde aber nicht aufgeben auch dieses Handwerk zu lernen.
LG
Manfred
danke für deine aufmunternden Worte. Damit das nicht missverstanden wird, ich bewundere Dichter, die die Kunst des Reimens beherrschen und dabei auch noch eine sinnvolle Aussage zustande bringen. Ich bin eben nur mehr ein Schreiber, dem die poetische Stimmung zwischen den Zeilen wichtiger ist, als ein perfektes Textbild.
Ich werde aber nicht aufgeben auch dieses Handwerk zu lernen.
LG
Manfred
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste